Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Das Schauspielhaus ist Gastgeber der "Dresdner Reden". Foto: Sebastian Weingart (DML-BY)

Dresdner Reden, Zoo & Fasching

Dresdner Reden, Zoobesuch, Talkrunde oder doch lieber zum Fasching? Dresden und Umgebung locken auch in den nächsten Tagen mit einem breitgefächerten Veranstaltungsangebot. Sie haben die Qual der Wahl, denn es gibt natürlich noch viel mehr Ausflugsmöglichkeiten als wir in unseren fünf Tipps anbieten. 

DRESDEN – Am 2. März (11 Uhr) lädt Alexander G. Schäfer, Sohn des legendären DDR-Komikers Gerd E. Schäfer, zur Talkrunde „Schäferstündchen“ in die Herkuleskeule ein. Sein Gast: der ehemalige Dynamo-Ausnahmestürmer Ulf Kirsten. „Ich bin ja auch Fußballfan“, verrät der Moderator schonmal. Da er allerdings in Berlin aufgewachsen ist, könnte es in Sachen Lieblingsmannschaft schonmal augenzwinkernd konfliktbehaftet werden. In jedem Fall wird Alexander G. Schäfer herauskitzeln, ob Dynamo Dresden in dieser Saison endlich wieder in die Zweite Liga aufsteigt. Immerhin ist Ulf Kirsten als sportlicher Berater für die Dresdner Schwarz-Gelben aktiv. Aber es wird auch um die legendären Europacup-Spiele der Dynamos gehen, um die wirren Wendezeiten, um den Ostfußballer Kirsten im Westen, wo er bekanntlich bei Bayer 04 Leverkusen zum Idol wurde. Es gibt also viel zu erzählen, am 2. März ab 11 Uhr in der Herkuleskeule. Infos/Tickets (ab 26 Euro) unter www.herkuleskeule.de.

REINHARDTSDORF – Der Reinhardtsdorfer Karnevalsclub lädt am 1. März unter dem Motto „Venedig, Rom und Rimini – in Italien waren wir noch nie“ zum Karneval ein. Der Faschingsumzug entlang der Hauptstraße startet (15 Uhr) und endet in der Waldbadstraße. Dafür steigen die Narren entsprechend dem Motto in Gondeln. Am Abend findet ein Maskenball in der Mehrzweckhalle statt – Eintritt frei. Infos unter rkc-ev.de

WEESENSTEIN – Wenn Sie mit Ihren Enkelkindern Fasching feiern wollen, dann fahren Sie nach Weesenstein. Am 1. und 2. März (13/15 Uhr) sowie am 4. März (15 Uhr) wird im Schloss der 27. Weesensteiner Hexenfasching gefeiert. Das Motto: „Zwottel und die Benimmschule“. Einige Jahre war Herr von Weisenstein, Zwottels Hauslehrer und Benimmtrainer, in der Welt unterwegs. Nun hat es ihn wieder einmal nach Weesenstein verschlagen. Leider ist Zwottel die Zeit ohne seinen Lehrer nicht gut bekommen. Herr von Weisenstein hat ein gehöriges Stück Arbeit vor sich, um aus dem ungezogenen Bengel wieder einen höflichen und galanten Schlossbewohner zu formen. Dieser abenteuerliche, lustige und lehrreiche Rundgang mit Zwottel, Tante Ambrosina und Herrn von Weisenstein führt wie in jedem Jahr durch Burg und Schloss und endet am Hexenfeuer mit Pfannkuchen und Hexentrunk! Eintritt: 15/10 Euro. Infos unter www.schloss-weesenstein.de

DRESDEN – Oder Sie schauen mit ihren Enkeln im Dresdner Zoo vorbei. Jeden Tag steht dort ein anderes Tier im Mittelpunkt. Täglich (11 Uhr)überrascht der Ferientreffpunkt mit vielen interessanten Informationen und Neuigkeiten über die Zoo-Tiere. Die Tierpfleger nehmen sich Zeit, um über ihre Schützlinge zu berichten und Fragen zu beantworten. Los geht es am Montag mit dem Gepard, es folgen am Dienstag das Kugelgürteltier (Zootier des Jahres 2025), am Mittwoch der Elefant, am Donnerstag Tahr, am Freitag die Vogelwelt in der Tundravoliere. Am Samstag dreht es sich um die Riesenschildkröte und am Sonntag um den Koala. Besonders interessant ist das Zootier des Jahres 2025, das Gürteltier. Im Zoo leben im Prof. Brandes-Haus Südliche Kugelgürteltiere, die im Bestand als potenziell gefährdet gelten. Das Zuchtpaar Bu und Gurt bekamen zuletzt im Oktober 2024 Nachwuchs. Der Zoo ist täglich 8.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Eintritt: 16/8 Euro. Infos unter www.zoo-dresden.de

DRESDEN – Die deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri eröffnet am 2. März (11 Uhr) die „Dresdner Reden 2025“ im Schauspielhaus. Seit nunmehr 34 Jahren laden die Sächsische Zeitung und das Staatsschauspiel Dresden Persönlichkeiten des nationalen und internationalen Kultur- und Geisteslebens ein, die an einem Sonntagvormittag im Schauspielhaus eine Dresdner Rede halten. Menschen aus Politik, Kunst, Sport, Wissenschaft und Journalismus sprechen zu einem Thema ihrer Wahl und leisten damit einen Beitrag zum Diskurs der Gegenwart. Verbunden sind diese Beiträge durch den „Gedanken zur Zeit“. Amiri spricht zum Thema „Pulverfass Naher Osten & Iran – Die Auswirkungen und Herausforderungen für Europa“. Es folgen der Soziologe Steffen Mau (9. März) und Schauspieler Charly Hübner (16. März). Infos/Tickets (134 Euro) unter www.staatsschauspiel-dresden.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Rentenerhöhung ab Juli 2025

Ab 1. Juli steigen die Renten um 3,74 Prozent - das kündigte Bundesminister Hubertus Heil an. Lesen Sie hier, wie sich Ihre Rente erhöht.

Weiterlesen →

Meißen feiert 100 Jahre Burgfestspiele

Die Burgfestspiele Meißen feiern im Juni 100. Geburtstag - u.a.mit Swing von Andrej Hermelin und seinem Swing Dance Orchestra.

Weiterlesen →

Bis 13. April: Urlaub in Deiner Stadt buchen

Schnell noch in einem von rund 90 Hotels übernachten. Die Aktion "Urlaub in Deiner Stadt" endet am 13. April.

Weiterlesen →