Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Michaela Kaiser
Diese Schürzen schneiderte Michaela Kaiser aus alten Tischdecken & Co. Sie können zum Sommerfest für 30 Euro erworben werden. Foto: Katrin Koch

Ein Kaiserreich für Kreative

Dieses „Kaiserreich“ ist weder alt noch groß. Aber voller Kreativität. Seit zehn Jahren lädt Michaela Kaiser zu „Bastelkursen“ mit Häppchen, Prosecco und Musik von Abba ein. Am 17. August (11-15 Uhr) wird das Jubiläum mit einem Sommerfest im „Kaiserreich“ auf der Wilhelm-Franke-Straße in Dresden (Leubnitz-Neuostra) gefeiert.

„Das Leben ist schön – das ist mein Credo und das will ich vermitteln. Wer zu mir kommt, entdeckt, was er alles mit seinen Händen machen kann“, lacht Michaela Kaiser. „Ob man es Erfolgserlebnis nennt oder Glücksmoment – meine Kursgäste gehen mit unglaublich viel positiver Energie nach Hause.“ Überwiegend Frauen treffen sich im „Kaiserreich“. „Sie blenden bei mir für ein paar Stunden den Alltag aus. Es wird nicht einfach nur gebastelt. Hier wird geredet und es gibt einen kleinen Imbiss.“ Gekrönt von einem selbstgemachten Eis. „Es ist wie ein Treffen mit Freundinnen“, weiß die 60-Jährige. „Und der Kurs endet eben nicht nach 90 Minuten, manchmal verquatschen wir uns bis kurz vor Mitternacht.“

Unterm Arm oder in der Tasche haben die Frauen dann Blumengestecke, Adventskränze, Mosaik- oder Betonarbeiten, Schmuckstücke, Etageren aus alten Tassen und Tellern, Lampen aus Kaffeekannen … „In meinen Kursen bekommen alte Sachen ein neues Leben – von vergilbten Büchern bis hin zu Leinentüchern. Gerade das reizt mich, dass ich nicht festgelegt bin, sondern immer neue Arbeitstechniken ausprobieren kann“, sagt die Kreativqueen, die ihr Geld als Außendienstmitarbeiterin einer Krankenversicherung verdient. „Mein Faible für Handarbeit habe ich wohl von meiner Großmutter geerbt. Die konnte einfach alles.“ Deren Häkeldeckchen verwandelt die Kaiserin in schneebedeckte Tannenbäume. Aus Sticktüchern, Küchentüchern und Tischdecken werden Schürzen-Unikate.

Michaelas Lieblingswerkszeuge sind aber nicht nur Nadeln aller Art, sondern vor allem Bohrmaschine und Trillapparat zum Festzurren von Drähten. „Ich muss schon lange nicht mehr meinen Mann fragen, ob er etwas für mich bohrt.“ Selbst ist die Frau. Aber auch die ersten Männer trauen sich in Michaelas Kurse….

SZ-Lebensbegleiter-Tipp

Adresse: „Kaiserreich“, Wilhelm-Franke-Straße 30,  01219 Dresden. Kurse kosten zwischen 60 und 75 Euro pro Person, inklusive Imbiss und Getränke. Das Kursangebot finden Sie unter www.kaiser-schmuckstueck.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Ernst HIrsch

Der Dresdner Filmschatz von Ernst Hirsch

Die SLUB und die Museen der Stadt Dresden erwerben das Filmarchiv und die Kamera-Sammlung des bekannten Dokumentarfilmers Ernst Hirsch.

Weiterlesen →

Frühlingserwachen im Schlösserland Sachsen

Das Schlösserland Sachsen eröffnet die Saison in allen Burgen, Schlössern, Parks und Gärten - von Altzella über Pillnitz bis Wackerbarth.

Weiterlesen →

Trotz Nachtblindheit am Lenkrad?

Dürfen Sie noch ein Auto steuern, wenn Sie nachts schlecht sehen? Rechtsanwalt Michael Bürger informiert über Nachtblindheit.

Weiterlesen →