Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Brot erst backen und dann einkochen
Brot erst backen und dann einkochen - so hält es "ewig". Foto: Lisa Skadock

Brot einkochen – so funktioniert’s

Seit ich auf’s Land gezogen bin, betätige ich mich mit großer Begeisterung im eigenen Gemüsegarten. Genau so gerne backe ich und probiere dabei ständig neue Rezepte aus. Heute habe ich Brot eingekocht.  Klingt erstmal komisch, aber für uns ist es der perfekte Retter, wenn es mal schnell gehen muss.

Manchmal haben wir einfach die Situation, dass unser Brot schon aufgegessen ist und ich noch kein neues gebacken habe. Und wenn man dann mal schnell eine selbst gebackene Scheibe Brot essen möchte, ist es einfach perfekt, wenn man dafür nur in sein Regal greifen muss.

Hierfür habe ich eins meiner normalen Dinkel-Vollkornbrote gebacken, einmal mit Körnern, einmal ohne, diese dann im Glas gebacken, abkühlen lassen und dann nochmal ab in den Einkochautomat, so hält es sich ewig.

So wird Brot eingekocht

Zutaten:

  • 500g Dinkelvollkornmehl
  • 450g lauwarmes Wasser
  • 10g frische Hefe
  • 6 EL Körner ( optional)
  • 1TL Salz
  • 3 Sturzgläser mit ca. 800ml c

Zuerst lösen wir die Hefe im Wasser auf, dann fügen wir Mehl, Salz und Körner hinzu und kneten alles fünf Minuten. Der Teig bleibt ziemlich flüssig. Danach lassen wir den Teig 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen bis er sich ungefähr verdoppelt hat. Nun heizen wir den Ofen vor auf 220 Grad Ober/Unterhitze.

In der Zwischenzeit fetten wir die Gläser sorgfältig ein und füllen den Teig hinein, die Gläser sollten maximal halb voll sein. Ohne Deckel, mit einem Schälchen Wasser im Ofen lassen wir das Ganze nun 40 Minuten backen.

Danach lassen wir zunächst das Brot im Glas etwas abkühlen, dann lösen wir das Brot aus dem Glas und lassen es nochmal komplett abkühlen, bevor es zurück ins Glas geht, mit Deckel, Gummi und Klammer verschlossen wird, um 30 Minuten bei 100 Grad eingekocht zu werden. Das Ganze hält sich viele Monate.

Von Lisa Skadock, noch mehr Tipps gibt sie auf Facebook in ihrem Account „Vom Garten in die Küche“.

Mehr zum Thema Brot, Sauerteig und Brotbackkursen können Sie auch HIER nachlesen. Für alle Hobbybäcker und Liebhaber der französischen Backkunst fast ein Muss: Das neue Buch „Boulangerie“ (320 Seiten, 78 Euro) von LV.Buch aus dem Landwirtschaftsverlag.

eine Reihe von Broten
Sauerteig-Baguettes aus dem Backbuch „Boulangerie“. Foto: Delphine Constantini

Das könnte Sie auch interessieren

Opfer von Gewalt finden in Traumaambulanzen Hilfe

Traumaambulanzen für Opfer von Gewalt

Opfer von Gewalt können sich an elf sächsische Traumaambulanzen wenden. Wer Hilfe beanspruchen kann, wo und wie er Hilfe erfährt.

Weiterlesen →

Die ASB-Drohnenstaffel

ASB-Drohenstaffel bittet nach Brand um Spenden

Die ASB-Drohnenstaffel half bei der Brandbekämpfung in der Gohrischheide. Jetzt benötigt sie selbst Unterstützung.

Weiterlesen →

Omas for Future gehört zu den Projekten, die die Bagso vorstellt.

Bildungsangebote für ältere Menschen

"Omas for Future" ist eines der Projekte, die die Bagso als Bildungsangebot für ältere Menschen vorstellt.

Weiterlesen →