Sicher geht es Ihnen auch so: Bei sommerlichen Temperaturen muss kein wuchtiger Braten auf den Teller. Eine kleine, leichte Speise reicht aus, macht nicht müde, sondern lässt Sie beschwingt weiter den Tag erleben. Wie wäre es mit einem Handkäse auf dem Teller? TV-Koch Mirko Reeh hat da aus seiner hessischen Heimat genau das richtige Rezept mitgebracht: Handkäse à la Lemon und Spargel mit Handkäse à la Lemon. Welche Variante Sie auch auswählen – es wird Ihnen schmecken!
Zubereitungsdauer: ca. 15 Minuten
Zutaten Handkäse à la Lemon und Spargel mit Handkäse à la Lemon
Sie benötigen nicht viele Zutaten für dieses köstliche Rezept und wie immer, so ist auch dieses Rezept von Mirko Reeh schnell und ohne großen Aufwand zubereitet. Diese Zutaten benötigen Sie:

- 4 Handkäse
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 unbehandelte Zitronen
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- ½ TL Tabasco Chipotle
- Salz & Pfeffer
Für die Variation mit Spargel zusätzlich:
- 200 g weißer Spargel
- 1 TL Öl
Zubereitung Handkäse à la Lemon und Spargel mit Handkäse à la Lemon
Den Handkäse mindestens zwei Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Die Frühlingszwiebeln in Rauten schneiden.
Von den Zitronen die Schale abreiben, eine Zitrone auspressen.
Zitronensaft und -schale mit den Frühlingszwiebeln, dem Olivenöl, Zucker und Tabasco gut vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Handkäse in tiefen Tellern anrichten, das Zitronendressing darüber verteilen.
Variation mit Spargel:
Den Spargel schälen, in Rauten schneiden und in einer Pfanne mit heißem Öl gut anbraten. Mit dem Handkäse anrichten, das Zitronendressing darüber verteilen.

Noch mehr Rezepte von Mirko Reeh
Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, dann finden Sie HIER ein weiteres Rezept. Auf Reehs Webseite www.mirko-reeh.com oder auf facebook unter „Mirko Reeh Reehderei“ können Sie außerdem Rezepte sowie Tipps und Tricks aus der Küche nachlesen. Dort finden Sie auch drei (!) Kochbücher von Mirko Reeh – mit insgesamt rund 180 Handkäse-Rezepten.
Reeh hat sich mit Liebe und Leidenschaft der Spezialität aus dem Hessenland verschrieben. Denn Handkäse hat sich längst vom Armeleute-Essen zum Hochgenuss für anspruchsvolle Genießer entwickelt.
So gesund ist Handkäse
Handkäse – hierzulande auch gern Harzer Käse oder Handkäse mit Musik genannt – ist ein Sauermilchkäse. Es handelt sich um einen Käse aus Magerquark, dem Natron und Salz zugesetzt werden. Sein Fettgehalt liegt bei weniger als einem Prozent. Er hat nur wenige Kalorien, ist aber einer der proteinreichsten Käsesorten überhaupt. Sein hoher Proteinanteil bei nur 0,5 % Fettgehalt macht den Sauermilchkäse deshalb zur idealen Nahrung für Sportler und Menschen mit erhöhtem Eiweißbedarf. Der Name „Handkäse mit Musik“ spielt übrigens auf die Verdauungsgeräusche an, die der Käse verursacht, wenn er mit reichlich Zwiebeln genossen wird.
Früher wurden die Käse von Hand in runde Laibchen geformt – daher der Name. Heute werden die Käse industriell mit einer Formmaschine in Form gebracht. Danach reifen die weißen Käse in einer Reifekammer zwei Tage lang bei einer Temperatur von 25 bis 28 °C und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit. Zeigt die Haut eine gelbliche Farbe, werden die Laibchen mit Salzlauge besprüht und verpackt. Je nach Sorte und Region kann der Käse weiter behandelt und veredelt werden.
Wann ist der Handkäse reif?
Noch ein Hinweis zur Reife: Wer den Käse ohne weißen und etwas bröckeligen Kern genießen möchte, sollte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) schauen. Als Faustregel bei einer Lagerung im Kühlschrank gilt:
Fünf bis sechs Wochen vor Ablauf des MHD hat der Handkäse einen milden Geschmack und einen weißen Kern.
Drei bis vier Wochen vor Ablauf des MHD durchzieht ihn ein aromatischer Geschmack, es verbleibt nur ein kleiner weißer Kern.
Ein bis zwei Wochen vor Ablauf des MHD können Sie sich auf einen kräftigen Geschmack freuen. Der Käse ist komplett durchgereift, er hat keinen weißen Kern mehr.