Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Das Begegnungszentrum auf dem Trinitatis-Friedhof
Das neue Begegnungszentrum auf dem Dresdner Trinitatisfriedhof. Foto: Katrin Koch

Treffpunkt Friedhof

DRESDEN – Der Johannstädter Trinitatisfriedhof wird zum Leben erweckt! Die ehemalige Leichenhalle ist jetzt ein Begegnungszentrum. Die 1843 erbaute Aufbahrungshalle wurde im Mai ihrer neuen Bestimmung übergeben. Wo einst die Toten ruhten, gibt’s jetzt Kaffee, Kuchen, kleine Konzerte und Ausstellungen.

„Wir haben einen Ort für den Dialog, eine Verbindung ins Leben geschaffen, die über den Tod hinausgeht“, freut sich Friedhofs-Chefin Beatrice Teichmann, die dem Verbund Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof vorsteht. Schon 2017 wurde die Idee der Umnutzung des stark sanierungsbedürftigen Gebäudes geboren. „Die Halle wurde noch bis 2019 für Aufbahrungen genutzt, allerdings nur noch zwei-, dreimal im Jahr.“

Durch das Konzept eines Begegnungszentrums konnten erhebliche europäische Fördermittel in den 700 000 Euro teuren Um- und Ausbau fließen. Sargaufzug und Katafalk wurden zurückgebaut, das Dach saniert. Neue, große Fenster, Fußbodenheizung, Dämmung, Akustikdecke, Küche, Tresen und Büchertauschregal eingebaut. „Die Begegnungsstätte ist auch dafür gedacht, dass Menschen nach dem Tod ihres Partners nicht vereinsamen. Hier können sie sich nach der Grabpflege treffen, miteinander ins Gespräch kommen, einen Kaffee trinken“, so Teichmann. „Man kann das Zentrum auch für private Feiern mit bis zu 40 Personen mieten – ab 250 Euro.“ Willkommen sind alle – Friedhofsbesucher, Dresdner, sogar Touristen. 

Immerhin beherbergt der Trinitatisfriedhof die Ruhestätten großer Berühmtheiten wie den maler udn Mediziner Carl Gustav Carus, die Maler Friedrich Wieck oder Caspar David Friedrich. Das Mitteltor des Trinitatisfriedhofs inspirierte Friedrich 1825 zu seinem Gemälde „Der Friedhof“. „Dieses Tor sowie das Tor am neuen Begegnungszentrum sollen 2025 saniert werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf 97 000 Euro. Um gefördert zu werden, benötigen wir 15 000 Euro Eigenmittel“, hofft Teichmann auf Spenden.

SZ-Lebensbegleiter-Tipp

Infos zu Kulturangeboten und Vermietung gibt die Friedhofsverwaltung (Fiedlerstraße1) Mo/Di/Do/Fr 9-12.30 Uhr und dienstags zusätzlich 13-15.30 Uhr unter Telefon 0351/4593617. Oder Sie informieren sich online unter johannisfriedhof-dresden.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Rentenerhöhung ab Juli 2025

Ab 1. Juli steigen die Renten um 3,74 Prozent - das kündigte Bundesminister Hubertus Heil an. Lesen Sie hier, wie sich Ihre Rente erhöht.

Weiterlesen →

Meißen feiert 100 Jahre Burgfestspiele

Die Burgfestspiele Meißen feiern im Juni 100. Geburtstag - u.a.mit Swing von Andrej Hermelin und seinem Swing Dance Orchestra.

Weiterlesen →

Bis 13. April: Urlaub in Deiner Stadt buchen

Schnell noch in einem von rund 90 Hotels übernachten. Die Aktion "Urlaub in Deiner Stadt" endet am 13. April.

Weiterlesen →