Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Eine Wärmepumpe in einem alten Wohngebäude installieren - geht das überhaupt? Foto: Saena

Lohnt sich eine Wärmepumpe?

Sie überlegen oder planen den Einbau einer Wärmepumpe in Ihrem alten Haus. Geht das überhaupt? Lohnt sich das? Darüber können Sie ich bei der Sächsischen Energieagentur umfassend informieren. Und dafür müssen Sie nicht einmal außer Haus gehen! Die Webinarreihe „Gebäude zukunftsfähig bauen und sanieren“ lädt am 26. Februar (17 Uhr) unter dem Titel „Wärmepumpen in alten Wohngebäuden – geht denn das überhaupt?“ Eigentümer, Architekten, Planer sowie alle Interessierten zu einem Online-Seminar über diese Heizungstechnologie ein.

In diesem kurzen Webinar werden verschiedene Arten von Wärmepumpenheizsystemen vorgestellt und wie diese mit anderen Wärmeerzeugern, wie beispielsweise mit Erd- oder Flüssiggas, kombiniert werden können. Die Referenten werden auch aufzeigen, welche Voraussetzungen in Altbauten geschaffen oder vorhanden sein müssen, um einen kosteneffizienten bzw. wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus werden aktuelle Fördermöglichkeiten für die Installation von Wärmepumpen und anderen erneuerbaren Heizsystemen erläutert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, dafür ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über innovative Heizlösungen zu informieren und Ihre Fragen direkt an die Experten zu richten. 

Ablauf

Online-Kurzseminar (ca. 40 min Einleitung und Vortrag und 20 min Fragen/Antworten)

  • kurze Einführung zur Netiquette (respektvoller Umgang in der elektronischen Kommunikation)
  • ca. 30 min Vortrag der SAENA sowie
  • anschließende Diskussion der Fragen aus dem Chat

Anmelden können Sie sich unter www.saena.de. Unter „Veranstaltungen“ finden Sie das Seminar wie Ihre Onlineanmeldung. Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung (Vorsicht, landet manchmal im Spam) die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum der Veranstaltung.

Das könnte Sie auch interessieren

Opfer von Gewalt finden in Traumaambulanzen Hilfe

Traumaambulanzen für Opfer von Gewalt

Opfer von Gewalt können sich an elf sächsische Traumaambulanzen wenden. Wer Hilfe beanspruchen kann, wo und wie er Hilfe erfährt.

Weiterlesen →

Die ASB-Drohnenstaffel

ASB-Drohenstaffel bittet nach Brand um Spenden

Die ASB-Drohnenstaffel half bei der Brandbekämpfung in der Gohrischheide. Jetzt benötigt sie selbst Unterstützung.

Weiterlesen →

Omas for Future gehört zu den Projekten, die die Bagso vorstellt.

Bildungsangebote für ältere Menschen

"Omas for Future" ist eines der Projekte, die die Bagso als Bildungsangebot für ältere Menschen vorstellt.

Weiterlesen →