Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss

Autor: Katrin Fiedler

Alle Beiträge

Giersch: lästig, aber lecker

Für die einen ist es Unkraut: Hat man ihn einmal im Garten, breitet er sich dank unterirdischer Triebe gern aus. Andere nutzen Giersch für die Küche.

Weiterlesen →

Zecken breiten sich in Sachsen aus

Es gibt kaum noch eine Region in Sachsen, wo man vor Zecken sicher ist.

Weiterlesen →

Beratungsgespräch zwischen zwei Frauen, die an einem Tisch sitzen. Dahinter ein Videobild, auf dem zu sehen ist, dass bereits andere Menschen in der Schlange warten.

Thüringen bietet Service am Kiosk

Beim Kiosk um die Ecke gibt es Zeitungen, Zigaretten oder Bier. In Thüringen stehen seit 2022 Gesundheitskioske. Wie läuft das Modellprojekt?

Weiterlesen →

Fiktives Bild mit einer hellen Tür zum Jenseits umhüllt vom dunklen Sternenhimmel.

Keine Angst vor dem Tod

Seit dem 1. April beleuchtet eine Ausstellung im Berliner Humboldt Forum verschiedene Aspekte des Sterbens und Umgangs mit dem Tod.

Weiterlesen →

Wer hält die Geisterfahrer von morgen auf?

Mediziner sollen ihre Patienten künftig häufiger bei Behörden melden, wenn sie sie für nicht mehr fahrtauglich halten, sagt ein sächsischer Unfallforscher.

Weiterlesen →

Seien Sie herzlich willkommen!

... zum 1. Aktionstag des SZ Lebensbegleiters. Sie können nicht nur die Aussicht von unserer Dachterrasse genießen, sondern erhalten Orientierungen, Beratungen und Angebote für den goldenen Herbst des Lebens.

Weiterlesen →

Feinschliff für das Foto

Digitale Bildgestaltung - in einer Gruppe lernt man schneller. Interessenten finden sich etwa in einer Interessensgemeinschaft der Dresdner Seniorenakademie zusammen.

Weiterlesen →

maultaschen auf teller

Heute ist Weltmaultaschentag

Warum? Das erfahren Sie hier, und Sie können ein Kochbuch gewinnen!

Weiterlesen →

Welke Blumen mit Erinnerungsschriftzug liegen auf einem Grab.

Mit Bestattungsvorsorge die Hinterbliebenen entlasten

Viele Menschen denken über ihre eigene Endlichkeit nach und möchten ihren Angehörigen schwierige Entscheidungen abnehmen. Dazu gehört auch die Frage, wie man selbst später mal beigesetzt werden möchte.

Weiterlesen →

Wärmepumpenland Sachsen?

Gutachter Hans-Jürgen Seifert über die steigende Nachfrage und die sinkende Förderung, Unterschiede zwischen Luft- und Erdwärmepumpen und die Tücken des Alltagsbetriebs.

Weiterlesen →

Grundsteuerbescheid: Wie Sie ihn verstehen und prüfen können

Die Briefe vom Finanzamt strotzen vor Fachbegriffen und Daten. Wir erklären die wichtigsten Punkte und wann ein Einspruch sinnvoll ist.

Weiterlesen →

Die Skyline der Stadt Rudolstadt mit Blick auf die Residenz

Zu Besuch in Rudolstadt

Warum in die Ferne schweifen? Die Residenzstadt Rudolstadt im Herzen Thüringens hat 2023 viel zu bieten.

Weiterlesen →

Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht

Als ihr Vater todkrank wird, begleitet Julia Kalenberg ihn auf seinem letzten Weg. Ihrem Leben hat das zu mehr Leichtigkeit verholfen.

Weiterlesen →

14 Fragen zum Saisonbeginn im Garten

Wie legt man einen Kompost an? Wann darf der Oleander ins Freie? Und wie kriegt man Flechten an Obstgehölzen los? Antworten auf Leserfragen finden Sie hier:

Weiterlesen →

Senior sitzt vor Mikrofon im Gespräch.

Die eigene Lebensgeschichte als Hörbuch

Wir sind alle einzigartig durch unsere Lebensgeschichte. Wenn wir diese noch mit unserer eigenen Stimme erzählen und vertonen, dann bleibt ein Stück von uns für immer. Urte Modlich produziert diese Hörstücke.

Weiterlesen →

Senior fährt schnell Auto.

Sicher sollen Senioren Auto fahren

Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung sind ältere Autofahrer seltener in Verkehrsunfälle verwickelt als jüngere. Das ist eine gute Nachricht. Wie kann man aber selbst die Fahrtüchtigkeit überprüfen?

Weiterlesen →

Die Gartensaison beginnt mit der Hitzevorsorge

Die Regentonnen von Anne Lukas aus Dresden sind voll. Doch Sachsens Kleingarten-Chef Tommy Brumm rät, sich jetzt schon für die nächste Trockenheit zu wappnen.

Weiterlesen →

Ein perfekt gemähter Rasen im Frühling mit gerade geschnittenen Hecken.

Fünf häufige Fehler bei der Rasenpflege

Sattgrün, dicht und frei von Moos oder Unkraut: So lautet die Idealvorstellung, die Freizeitgärtner mit ihrem Rasen verbinden. Die Realität sieht häufig anders aus.

Weiterlesen →

Ein kunterbuntes Leben, fast wie gemalt!

Nach Jahrzehnten im Ausland kehrte ein Leipziger Künstler doch noch zurück

Weiterlesen →

Hände einer Senioren liegen auf der Tastatur eines Laptops.

Digitalisierung treibt Senioren in Isolation

Die zunehmende Digitalisierung hat oft schwerwiegende Folgen für die ältere Generation. Förderprogramme sollen hier Abhilfe schaffen.

Weiterlesen →