Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
eine Menge von Menschen, die um einen Baum stehen
Der Dresdner Elbetrödelmarkt startet nach der Hochwasserpause wieder. Foto: Jörg Korczynsky

Elbeflohmarkt startet nach Hochwasser

DRESDEN – Nach der Hochwasserpause und mit Blick auf die eingestürzte Carolabrücke startet der Elbeflohmarkt wieder ab 28. September. Regelmäßige Flohmarktgänger wissen es bereits: Immer samstags findet auf der Altstädter Elbseite der Elbeflohmarkt von 9 bis 15 Uhr statt. Sowohl für Verkäufer als auch für Schatzsucher gilt: Frühes Kommen sichert gute Plätze oder auch tolle Schnäppchen.

Für Verkäufer: Der Standaufbau – idealerweise mit Anmeldung unter www.flohmarkt-sachsen.de – beginnt bereits ab 7 Uhr in der dunklen Jahreszeit. Der laufende Meter Standfläche kostet 10 Euro. Kinderstände bis einen Meter sind kostenfrei, sofern die Kinder selbst vor Ort mit verkaufen. Natürlich können Händler auch spontan morgens erscheinen!

Für Schatzsucher: Angeboten wird fast alles. Von A wie Ansichtskarte bis Z wie Zylinder, aber auch Bücher, Briefmarken, Hausrat, Trödel, Schallplatten, Töpfe, Fahrräder und vieles mehr. Wer trödelt, handelt nachhaltig. Sie vermeiden Müll, geben gebrauchten Dingen ein „neues Leben“ in einem anderen Haushalt und sparen mitunter einen teuren Neukauf.

eine Gruppe von Leuten, die um einen Tisch stehen
Von der Ansichtskarte bis zum Zylinder findes sich alles auf dem Elbetrödelmarkt. Foto: Jörg Korczynsky

Etwa 150 Händler – meist private Anbieter – verkaufen an der Elbe ihre Schätze. Aber auch einige professionelle Antiquitäten-, Schmuck- und Möbelhändler bereichern das Angebot. Besonderer Service am 28. September: Am Eingang der Katakombe an der Wandseite werden historische Bücher, Postkarten und Sammlergegenstände kostenfrei geschätzt.

Auch die Gastronomie ist nachhaltig – bei den Getränken gibt es Mehrwegbecher, beim Essen plastikfreie Verpackungen. Neben Klassikern wie Bratwurst, Pommes & Co werden auch Langos, Suppen, Eis, Nudeln u. v. m. angeboten. Neu im kulinarischen Sortiment ist ein deftiger regionaler Kesselgulasch.

SZ-Lebensbegleiter-Tipp

Im Dezember und Januar hält der Elbetrödelmarkt wetter- und temperaturbedingt Winterpause – alternativ können Sie dann in der Neustädter Markthalle auf der Hauptstraße trödeln. Schon mal vormerken: Am 12. Oktober findet die 21. internationale Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden im Haus der Presse Dresden,Ostra-Allee 20, 01067 Dresden statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Weinfest in der Lößnitztalschänke

Walpurgisfeuer, Weinmesse & Märkte

Walpurgisfeuer lodern auf, Wein wird ausgeschenkt, Sammlerbörsen locken - in ganz Sachsen ist nächste Woche jede Menge los.

Weiterlesen →

Caritas sammelt in Sachsen

Die Caritas sammelt Spenden, um soziale Projekt in ganz Sachsen zu unterstützen.

Weiterlesen →

Mettesgruen Biografie schreiben Nele Kraske

Eine Biografie voller Erinnerungen

Eine persönlich geschriebene Biografie ist ein tolles Geschenk und Andenken. Nele Kraske von Mettesgrün hilft Ihnen dabei

Weiterlesen →