Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Azaleenblüte auf Schloss Zuschendorf
Farbenprächtge Azaleen laden zu einem Besuch ins Landschloss Zuschendorf ein. Foto: Matthias Riedel

Ur-Ur-..Enkel von Augusts Azaleen

In der kommenden Woche lockt nicht nur schönes Wetter mit sommerlichen Temperaturen, sondern auch ein tolles Kultur- und Ausflugsprogramm. Aus der Vielzahl der Angebote rund um den Feiertag am 1. Mai haben wir für Sie fünf Empfehlungen herausgesucht. Ob Museumsnacht, Blumenpracht oder Weingenuss – die Woche hält für jeden etwas bereit. 

ZUSCHENDORF – Nur noch bis 1. Mai können im Landschloss Zuschendorf die Azaleen der letzten sächsischen Könige Albert, Georg und Friedrich August III. bewundert werden. Nicht die ursprünglich alten Exemplare, die im Herzogin Garten am Zwinger blühten, aber deren „Absenker“. Hier überraschen sie jetzt mit Farben von Weiß über Rosa, Rot bis Violett. Das Landschloss öffnet Di-So (10-17 Uhr). Eintritt: 7,50/6 Euro. Infos unter www.kamelienschloss.de.

MEISSEN – Winzer Martin Schwarz öffnet am 1. Mai (11-20 Uhr) die Tore seiner Kellerei (Dresdner Straße 71) zum Frühlingsfest mit Live-Musik, Führungen durch Weingut und Keller, Leckeres vom Grill und natürlich Spitzenweinen. Tipp: Wegen der eingeschränkten Parkmöglichkeiten die Parkplätze an der Elbe oder am Netto benutzen. www.schwarz-weine.de.

DRESDEN – Wer sich durch das sonnige Weinland Baden-Württemberg kosten möchte, ist bei der Weinmesse „Baden-Württemberg Classics“ am 4./5. Mai (11-18 Uhr) im Internationalen Congress Center (Ostra-Ufer) genau richtig. 40 Winzer bringen rund 600 Weine mit. Eintritt (inkl. Verkostung): 20 Euro. Infos unter www.bwclassics.de. Tipp: Wer mit dem ÖPNV vorfährt und einen Fahrschein vorweisen kann, zahlt nur zehn Euro Eintritt

PROSCHWITZ – Das Schloss feiert mit einem Rosé-Fest den Sommerauftakt – am 1. und am 4. Mai (jeweils 12-18 Uhr). Fruchtig frische Rosé-Weine und Winzersekte werden zur Livemusik im Schlosspark (Heiliger Grund 2) ausgeschenkt. Eintritt: 5 Euro. Infos unter www.schloss-proschwitz.de

LEIPZIG – Die Messestadt lädt zusammen mit Halle zur gemeinsamen Museumsnacht am 4. Mai ein. 86 Museen, Galerien und Sammlungen öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Programm und teilnehmende Museen unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de. Tickets: 14/10 Euro. Tipp: Die Eintrittskarten gelten am 4. Mai ab 16 Uhr und am Folgetag bis 3 Uhr morgens als Fahrkarten für alle Verkehrsmittel des MDV

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Nacht der Theater bis Weinbergwanderung?

Von der langen Nacht der Theater in Dresden bis zur Weinbergwanderung in Meißen reichen unsere Ausflugstipps.

Weiterlesen →

Pilates-Geräte – Augen auf beim Kauf

Pilates trainiert Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der TÜV Süd weiß, worauf Sie beim Kauf von Pilates-Geräten achten sollten.

Weiterlesen →

Bunt geschmückter Osterbrunnen

In aller Stille: Osterwasser holen

Bloß nicht verplappern: Beim Osterwasserholen wird nicht gesprochen. Die Osterbrunnen aber dürfen lauthals bestaunt werden.

Weiterlesen →