Suche
  1. Home
  2. /
  3. Gesundheit & Pflege
  4. /
  5. Barmer: nachhaltige Projekte gesucht
Eine Edelstahlkugel als Preis mit einem offenen Innenraum, in dem die Deutschlandfarben zu sehen sind. Auf dem Preis in Kugelform steht Deutscher Nachhaltigkeittspreis.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien verliehen, dazu gehört auch das Thema Gesundheit. Foto: Frank Fendler

Barmer: nachhaltige Projekte gesucht

Dresden – Die Auszeichnung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Gesundheit  wurde von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP), der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen initiiert. „Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gerade das Gesundheitswesen hat hier noch einen weiten Weg vor sich. Mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit verschaffen wir den Leuchttürmen gelungener Transformation die nötige öffentliche Aufmerksamkeit“, sagt Monika Welfens, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Sachsen und hofft, dass viele Projekte aus dem Wirtschaftsstandort Sachsen eingereicht werden. Es sollten damit Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Gesundheit in den Fokus der Versorger, der Gesundheitswirtschaft, von Politik, Medien und einer breiten Öffentlichkeit gerückt werden. 

Bewerbungsfrist für die drei Kategorien endet am 31. Mai 2024

Der DNP Gesundheit wird in drei Kategorien vergeben. Bewerbungen (Online-Verfahren) können neben stationären und ambulanten Versorgern die Anbieter von Präventionsleistungen, Akteure aus den Bereichen Arbeits- und Patientenschutz, aber auch Hersteller aus der Technologie- oder Pharmabranche einreichen. Daneben richtet sich die Einladung an Initiativen aus der Zivilgesellschaft, Patientenvertretungen, Selbsthilfegruppen und Kommunen. Die Bewerbungen in den Kategorien „Versorgung stärken – Nachhaltige Strukturen schaffen“, „Gesundheit stärken – In Zeiten des Wandels Krankheit verhindern“ und „Umwelt schützen – Ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen etablieren“ werden Ende September 2024 durch eine interdisziplinär zusammengesetzte und unabhängige Jury bewertet.

Die Sieger werden am 29. November 2024 ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Säfte selbst frisch pressen

Frisch gepresste Säfte enthalten viele Vitamine. Der TÜV Süd vergleicht Zentrifugalentsafter und Slow Juicer.

Weiterlesen →

Tabuthema Wechseljahre

Im MDR-Podcast "Hormongesteuert" sind die Wechseljahre kein Tabuthema. Sie können sogar Ihre Fragen per E-Mail einsenden.

Weiterlesen →

Schätze aus der Klosterbibliothek

In die Klosterbibliothek von St. Marienthal hatten über viele Jahrhunderte nur Ordensangehörige Zutritt. Jetzt sind die Buchschätze in der SLUB ausgestellt.

Weiterlesen →