Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Zucchini
Inas Hund bewacht die geernteten Zucchini. Foto: Privat

Wohin mit den vielen Zucchini?

Langweilige Zucchini? Wir beweisen das Gegenteil. Meine Freundin Ina war nur mal kurz im wohl verdienten Sommerurlaub. Zurück im Kleingarten erwartete sie eine regelrechte Zucchini Schwemme. So wie ihr geht es gerade vielen Gärtnern: die Zucchini explodieren. Manche sprechen sogar von der Zucchini-Apokalypse. Und fragen sich wie Ina: Was soll ich bloß mit dem ganzen Gemüse machen? Und ein Ende ist noch nicht abzusehen – Zucchini können bis Oktober gerettet werden.

Zucchini
Was soll aus Inas vielen Zucchini werden? Foto: Privat

Mein Rat an Ina: Lass dir von all deinen Freunden ein Rezept schicken und dann stehst du das durch. Den Anfang mache ich mit einer phantastischen kulinarische Gaumenexplosion von Maurizio Espositio – So schmeckt Italien – Essen & Trinken all`Italiana.

Zucchini Rezept von Mauricio Esposito
Maurizio Espositio. Foto: PR

Das amüsante Zucchini-Rezept von Maurizio Esposito

Manchmal probiere ich neue Rezepte aus. Und seien wir ehrlich: Manchmal kommen sie nicht gut an. Aber dieses hier… dieses hier hat mich überrascht. Ich musste mich fast bei der Zucchini entschuldigen.

Eine vergessene Zucchini. So groß wie ein BabyKatze. In Scheiben geschnitten.

Auf einem Backblech mit Backpapier angeordnet. Leicht gesalzen (damit sie nicht mehr „Wasser! Wasser!“ schreit).

Dann bereite ich die Mischung vor: Semmelbrösel (ich habe zwei getrocknete Semmeln zerkleinert), zwei Esslöffel Grana oder Parmesan, ein Esslöffel Öl. Reichlich, denn das Leben ist kurz.

Alles auf die Zucchini. Backofen, 200°C, 15 Minuten.

Und während ich warte (ohh die langweiligen 15 Minuten)…. schneide ich etwas Mozzarella. Ich lege ein paar Scheiben Prosciutto dazu.

Und wenn ich in der Stimmung eines Sternekoches bin, mache ich sogar eine Frittate, mit 3 Eiern und ein bisschen Petersilie.

Wenn ich einen schlechten Tag habe, mache ich mir ein Rührei und gehe. Keiner urteilt.

Und jetzt… die Béchamel.

Kleine Pfanne, ein wenig Öl, fein gehackte Zwiebel.

Gut anbraten, bitte. Es ist zwar nur eine Zwiebel, aber sie kann dich ernsthaft aussehen lassen.

Dann: ein halber Liter Milch, in den ich 50 g Mehl gerührt habe, ja, ich weiß, Oma weint), rühren bis es cremig ist. Ich schalte ab.

Fertig.

Jetzt geht’s los:

  • Schicht Béchamel,
  • – Schicht Zucchini,
  • – Mozzarella, ein bisschen Frittate
  • – mehr Béchamel,
  • – Schinken (nach Wahl), ein bisschen Frittate.

-mmmmh…. Und so weiter. Ein kleines Küchen-Tetris. Letzte Schicht: das, was übrig ist.

Alles in den Ofen. 20 min 180 grad.

Was kommt es heraus? Es riecht so, dass man der Person, die einem den Parkplatz geklaut hat, verzeihen möchte.

Und am nächsten Tag? Noch besser. Wie bestimmte Beziehungen: Sie beginnen mit Misstrauen, dann verändern sie dein Leben.

Eine Umarmung (aber nicht zu fest, ich bin noch heiß aus dem Ofen).

Mehr Rezepte und witzige Worte gibt es in der Facebook-Gruppe „Instantitaliano“ von Maurizio Esposito. Sie können auch ein Zucchini-Rezept von TV-Koch Mirko Reeh ausprobieren – lesen Sie HIER nach. Oder Sie suchen unter www.chefkoch.de nach Zucchini-Rezepten.

Zucchini – die kleinen Kürbisse

Zucchini gehören zur Familie der Kürbisgewächse. Der Name Zucchini kommt aus dem Italienischen und bedeutet übersetzt „kleine Kürbisse“. Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Kalzium, Magnesium, Eisen, B-Vitaminen, Vitamin A (Provitamin A) und Vitamin C. Zucchini haben mit zirka 19 kcal/100 g sehr wenig Kalorien und sind somit ein leichter, aber vitamin- und mineralstoffreicher Bestandteil der Gemüseküche.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Familie von Ernst Hirsch

Kameramann Ernst Hirsch & seine Vorfahren, Teil 2

Teil 2 der Autobiografie "Das Auge von Dresden" des Dresdner Kameramannes Ernst Hirsch entführt sie in die Welt seiner Großeltern.

Weiterlesen →

Mehr Entlastung für Pflegende ab Juli.

Neu: Entlastung für Pflegende seit Juli

Neue Möglichkeit für Pflegende: Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege können kombiniert werden.

Weiterlesen →

Post nachsenden

Postnachsendeauftrag kann teuer werden

Die Verbraucherzentrale Sachse rät: Wer sich Post nachsenden lässt, sollte den Service der Deutschen Post nutzen. Sonst kann es schnell teuer werden.

Weiterlesen →