Suche
  1. Home
  2. /
  3. Literatur und Genuss
  4. /
  5. Zitronen-Tiramisu mit bunten Beeren
eine schwarze Platte mit Obst und Johannisbeeren
Süßer Sommerausklang: Zitronen-Tiramisu mit bunten Beeren. Foto: to-bikko

Zitronen-Tiramisu mit bunten Beeren

Für einen leckenen Nachtisch gibt es weder eine richtige Jahreszeit noch eine Uhrzeit. Ein Dessert geht einfach immer. Da sind sich zumindest die „Süßmäuler“ über alle Generationen hinweg einig. Der TV-Koch und langjährige Sarrasani-Küchenkünstler Mirko Reeh zaubert ein Zitronen-Tiramisu, nach dem Sie sich oder Ihre Gäste garantiert die Finger lecken werden. Noch dazu können Sie die Beeren verwenden, die Sie am meisten mögen, bei der Ernte aus dem eigenen Garten eingefrostet haben oder die Sie im Supermarkt-Regal gerade anlachen.

Für 4 Personen | Zubereitungsdauer: ca. 20 Minuten

Backdauer: ca. 30 Minuten

Koch Mirko Reeh
Gourmetkoch Mirko Reeh verführte kulinarisch schon Tausende Dresdner. Foto: PR/to-bikko

Zutaten Biskuit:

  • 225 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 250 ml Wasser
  • 6 EL neutrales Öl
  • 4 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ TL Cassia Zimt von Gewürz Guru

Zutaten Creme:

  • 200 g Mascarpone
  • 100 g Schmand
  • 1 Zitrone, deren Saft und Schale
  • 100 g Zucker

Sowie:

  • 100 ml Espresso
  • 250 g Beeren nach Wahl

Zubereitung Biskuit: 

Alle Zutaten in eine hohe Schüssel geben. Mit einem Handmixer zu einer glatten und luftigen Masse schlagen. Backpapier auf ein Backblech legen,  den Teig darauf geben und gut verteilen. 25 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen.

Zubereitung Creme:

Mascarpone und Schmand mit dem Zucker, der Zitronenschale und dem Saft gut vermengen.

So gehts weiter:

Den Boden mit einem Ring oder Glas ausstechen. Der Ausstecher sollte gleich sein mit dem Förmchen worin geschichtet wird. Zuerst den Boden in das Förmchen geben. Espresso darauf tröpfeln. Creme darauf geben. Das Ganze wiederholen, bis man kurz unter dem Rand ist. Zu guter Letzt die Beeren darauf dekorieren.

SZ-Lebensbegleiter-Tipp

Wer bei diesem Rezept von Mirko Reeh auf den Geschmack gekommen ist, findet auf dessen Webseite www.mirko-reeh.com oder auf facebook unter „Mirko Reeh Reehderei“ weitere Rezepte sowie Tipps und Tricks aus der Küche.

Das könnte Sie auch interessieren

Tierwohl hat einen Namen: „Die Tierstimme“

Seit über zehn Jahren engagiert sich die Dresdnerin Karin Joika in ihrem Verein "Die Tierstimme" für Vierbeiner.

Weiterlesen →

Jazzband

Blue Wonder Jazzband feiert 50. Geburtstag

47 Jahre lang spielte sie in unveränderter Besetzung. Das ist Weltrekord. Nun feiert die Dresdner Blue Wonder Jazzband ihren 50. Geburtstag.

Weiterlesen →

Fourré

Wenn’s mit der Familie hübsch prickelt

Gastautor Ulrich van Stipriaan empfiehlt einen Crémant von Winzer Frédéric Fourré - und die Kochsternstunden.

Weiterlesen →