Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Ostereier undWachsmalstifte
Mit den Wachsmalstiften lassen sich Ostereier wunderbar verzieren. Foto: Katrin Koch

Ostereier selbst gewachst

Ostern steht vor der Tür, Weiden- oder Kirschzweige stecken in der Vase – es fehlen nur noch die Ostereier. Haben Sie schon mal versucht, selber welche zu verzieren, vielleicht sogar in sorbischer Wachstechnik? 

Das klingt schwieriger als es ist, zaubert aber mit ein wenig Übung wahre Kunstwerke an die Zweige. Sogar die Enkelkinder können mitmachen – und das Handwerkszeug beisteuern. Denn als wichtigste „Zutat“ benötigen Sie neben ausgeblasenen Hühnereiern oder Plastikeiern Wachsmalstifte, die fast jedes Kind in der Schublade hat.

Was brauchen Sie?

  • ausgeblasene Eier oder Plastikeier
  • Wachsmalstifte (4 Farben)
  • 4 biegbare Löffel, die Sie nicht mehr benötigen 
  • Stecknadeln mit verschiedener Kopfgröße
  • Bleistifte
  • 4 Teelichter
  • ein leeres Marmeladenglas
  • Sand.

Vorbereitung

Das Glas mit Sand füllen. Je eine Stecknadel in das Ende eines Bleistiftes stecken – fertig ist ihr Arbeitsgerät. Biegen Sie bei allen vier Löffeln das Mundstück im 90-Grad-Winkel nach hinten und stecken Sie die Löffel so in das Glas, dass die Mundstücke über das Glas hinausreichen. Schneiden Sie kleine Stückchen von den Wachsmalstiften ab.

Jetzt geht es los:

Geben Sie auf jeden Löffel ein paar Stückchen vom Wachsmalstift einer Farbe. Stellen Sie ein Teelicht darunter und bringen Sie das Wachs komplett zum Schmelzen. Das Wachs muss flüssig sein! Dann tauchen Sie den Stecknadelkopf ins flüssige Wachs und setzen schnell auf dem Ei einen farbigen Punkt. Kombinieren Sie Punkte zu Mustern. Wenn Ihnen das gelingt, versuchen Sie, den Punkt zu einem Strich zu ziehen. Das Wachs verbleibt auf den Eiern. 

Wenn Sie Ihr Muster-Repertoire erweitern möchten, können Sie mit Federkielen arbeiten, die zu Dreiecken oder Rhomben gestutzt wurden. Diese Gänse-Kiele und Anregungen für Muster finden Sie unter shop.sorben.com.

Das könnte Sie auch interessieren

Opfer von Gewalt finden in Traumaambulanzen Hilfe

Traumaambulanzen für Opfer von Gewalt

Opfer von Gewalt können sich an elf sächsische Traumaambulanzen wenden. Wer Hilfe beanspruchen kann, wo und wie er Hilfe erfährt.

Weiterlesen →

Die ASB-Drohnenstaffel

ASB-Drohenstaffel bittet nach Brand um Spenden

Die ASB-Drohnenstaffel half bei der Brandbekämpfung in der Gohrischheide. Jetzt benötigt sie selbst Unterstützung.

Weiterlesen →

Omas for Future gehört zu den Projekten, die die Bagso vorstellt.

Bildungsangebote für ältere Menschen

"Omas for Future" ist eines der Projekte, die die Bagso als Bildungsangebot für ältere Menschen vorstellt.

Weiterlesen →