Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Wenn plötzlich der Kopf schmerzt, kann das ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Wichtig: Sofort den Notruf informieren. Foto: peterschreiber.media

29. Oktober: Welt-Schlaganfalltag

„Rund 270.000 Menschen sind jedes Jahr in Deutschland von der Volkskrankheit Schlaganfall betroffen“, teilt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit. Anlass ist der 29. Oktober, der Welt-Schlaganfalltag.

Deutschland – Die Stiftung macht nicht nur auf das Thema Schlaganfall aufmerksam, sondern auch Mut. So habe die akute Schlaganfall-Versorgung enorme Fortschritte gemacht. „Heute können fast doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall überleben als noch vor 30 Jahren“, heißt es in einer Pressemitteilung. Doch noch immer sei der Schlaganfall die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. In der Rehabilitation und Nachsorge stehen die Betroffenen und ihre Familien vor großen Herausforderungen, und die Corona-Pandemie habe die Situation verschlechtert. „Insbesondere die Schlaganfall-Selbsthilfe hat gelitten, zwei Drittel der Gruppen verloren Mitglieder“, so die Stiftung.

Wie kann ich einen Schlaganfall erkennen?

Besteht der Verdacht auf Schlaganfall, zählt jede Minute. Wer sichergehen möchte, der ruft sofort den Notdienst. Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel mit Gangunsicherheit sowie sehr starke Kopfschmerzen deuten auf einen Schlaganfall hin.

So machen Sie den Schnelltest

  1. Bitten Sie die betroffene Person, zu lächeln. Sollte ein Mundwinkel herabhängen, könnte eine Halbseitenlähmung bestehen.
  2. Bitten Sie die Person, dass sie ihre Arme nach vorne streckt. Die Handflächen sollten nach oben gedreht werden. Sollte nicht beide Arme im Takt funktionieren, besteht eine Lähmung.
  3. Sprechen Sie einen Satz, den die Person wiederholt. Schafft sie es nicht oder klingt ihre Stimme verändert, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor.

Ganz wichtig: Rufen Sie sofort unter 112 den Notdienst!

Katrin Fiedler

SZ-Lebensbegleiter Tipp:

Wo finde ich eine Schlaganfall-Selbsthilfegruppe?

Dazu gehen Sie bitte auf die Internetseite der Schlaganfall-Hilfe. Hier können Sie ganz unkompliziert in einer Maske ihren Wohnort eingeben und finden sofort nahegelegene Adressen, wo Sie Hilfe erfahren können.

Das könnte Sie auch interessieren

Gregor Gysi

Gregor Gysi kommt in die Herkuleskeule

Das linke Polit-Urgestein Gregor Gysi kommt auf ein Schäferstündchen in die Herkuleskeule nach Dresden.

Weiterlesen →

Die Barock-Leuchtreklame

Barock-Tinte leuchtet wieder

Die DDR-"Barock"-Reklame leuchtet wieder auf dem Dach der ehemaligen Tintenfabrik in Dresden.

Weiterlesen →

Sommerferein mit Enkeln, Festung Königstein

Sommerferien mit den Enkelkindern

Die Enkelkinder kommen in den Sommerferien zu Besuch? Wir haben die Tipps für gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen.

Weiterlesen →