Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Die Prozession der Osterreiter führt von Bautzen nach Radibor. Foto: Stadt Bautzen/PeterWilhelm

Osterreiter und Osterfeuer – sind Sie mit dabei?

Der Winter sagt endgültig ade, der Frühling erwacht. Ob mit Feuer oder der christlichen Tradition einer Prozession – überall wird Ostern gefeiert. In der Lausitz besteigen die Osterreiter ihre Rösser, um die Auferstehung Jesu Christi zu verkünden. Anderenorts wird mit Osterfeuern der Winter ausgetrieben. Lesen Sie unsere kleine Auswahl an Ausflugstipps für kommende Woche. 

ZUSCHENDORF – Nach der prächtigen Kamelienblütenschau verzaubern jetzt Azaleen in den Räumen des Landschlosses. Bis 1. Mai wird die XVIII. Azaleenschau präsentiert. Zu bestaunen ist die Sammlung des ehemaligen „Königlichen Hofgärtnerei zu Pillnitz“, die heute rund 360 historische Sorten umfasst. Wo: Landschloss Zuschendorf, Botanische Sammlungen Landschloss Pirna-Zuschendorf, Am Landschloss 6, 01796 Pirna-Zuschendorf. Wann: bis 1. Mai, Di-So, 10–17 Uhr. Eintritt: 7,50 Euro. Weitere Infos: www.kamelienschloss.de.

Im Landschloss Zuschendorf blühen die Azaleen. Foto: Matthias Riedel

FREITAL – Auf Schloss Burgk wird vom 19. bis 21. April das 23. Mittelalterliches Osterspektakulum gefeiert. In der fast 500 Jahre alten Anlage vor den Toren von Dresden quartieren sich Ritter, Edelfrauen, Gaukler, Musiker, Sänger, Handwerker, Köche und Mundschenke ein. Besucher aus nah und fern sind eingeladen, an drei Tagen die Auferstehung alter Zeiten zu genießen. Zahlreiche Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten und bieten Waren feil. Es gibt reichlich zu essen und zu trinken. Für Kurzweil sorgen Ritterturniere, Spielleute und (viele kostenlose) Kinder-Mitmach-Aktionen. Wo: Schloss Burgk, Altburgk 61, 01705 Freital. Wann: 19.-21. April, 10-19 Uhr. Eintritt ( für drei Tage): 12 Euro, Kostümierte 8 Euro, Kinder ab Schwerthöhe (5-16 Jahre) 5 Euro. Weitere Infos: www.mittelalterspectaculum.de

BAUTZEN – Das Ostereierschieben ist seit vier Jahrhunderten ein Bautzener Osterbrauch und zieht bis zu 15.000 Besucher an. Anders als in vergangenen Zeiten rollen allerdings keine echten Eier, Süßigkeiten und Apfelsinen mehr den steilen Hang zur Spree hinunter. Stattdessen werfen die Erwachsenen bunte Plastikbälle. Diese werden von den Kindern gefangen und können an einem Stand in Geschenke umgetauscht werden. Geleitet und moderiert wird das Spiel vom Eierjokel, einem Bautzener Original, und dem Deutsch-Sorbischen Nationaltheater. Wo: Bautzen, Protschenberg. Wann: 20. April, ab 11.30 Uhr. Weitere Infos: www.ostern-bautzen.de

Eierscheiben am Protschenberg. Foto: Stadt Bautzen/Philipp Herfort Photography

BAUTZEN – Am Ostersonntag werden nach der Heiligen Messe in der Liebfrauenkirche (10.30 Uhr) die Osterreiter nach Radibor ausgesendet. Sie reiten auf festlich geschmückten Rössern über die Friedensbrücke auf den Schmoler Weg in die christlichen Nachbargemeinden Tremnitz, Kleinseidau, Kleinwelka und Mölln nach Radibor, wo sie gegen 12.15 Uhr erwartet werden. Tausende Besucher säumen ihren Weg. Um 14.45 Uhr begeben sich die Osterreiter auf den Rückweg – über Bornitz, Lubachau und Teichnitz und werden gegen 16.30 Uhr am Bautzner Dom erwartet. Wo: Bautzen und Umgebung. Wann: 20. April, ab 10.30 Uhr. Weitere Infos: www.ostern-bautzen.de. 

Die Osterreiter auf ihrem Weg von Bautzen nach Radibor. Foto: Foto: Stadt Bautzen/Philipp Herfort Photography

WEISSIG – Das traditionelle Weißiger Osterfeuer wird am 19. April (18 Uhr) von der Feuerwehr Dresden-Weißig vor dem Gerätehaus angezündet. Mit dem Verbrennen eines großen Holzhaufens, wird der Winter verabschiedet und der Frühling einzuläuten. Für Essen (auch Knüppelkuchen) und Getränke ist gesorgt, die Feuerwehr präsentiert ihren Fuhrpark. Wo: Feuerwehr Weißig, Südstraße 18, 01328 Dresden Weißig. Wann: 19. April, ab 18 Uhr. Eintritt: frei.

Das könnte Sie auch interessieren

Pilates-Geräte – Augen auf beim Kauf

Pilates trainiert Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der TÜV Süd weiß, worauf Sie beim Kauf von Pilates-Geräten achten sollten.

Weiterlesen →

Bunt geschmückter Osterbrunnen

In aller Stille: Osterwasser holen

Bloß nicht verplappern: Beim Osterwasserholen wird nicht gesprochen. Die Osterbrunnen aber dürfen lauthals bestaunt werden.

Weiterlesen →

Streuobstwiesen schützen

Der Tag der Streuobstwiese will am 25. April auf die einzigartige Kulturlandschaft hinweisen. Knapp 13 000 Streuobstwiesen gibt es in Sachsen.

Weiterlesen →