Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Der rustikale Aufstrich schmeckt ganz wunderbar auch zu einer Brezel. Foto: to-bikko/Toby Koch

Aufstrich für den Wanderproviant

Frühlingswetter lockt, Ostern steht vor der Tür – auf geht“s zu einer ersten Wanderung, vielleicht durch die Sächsische Schweiz oder einfach nur rund um das Moritzburger Schloss. Da kann es nicht schaden, sich schmackhaften Proviant einzupacken. TV-Koch Mirko Reeh, der in Dresden viele Jahre lang die leckeren Menüs für die Sarrasani-Dinnershows kreierte, empfiehlt einen rustikalen Schmalz-Handkäse-Aufstrich auf Schwarzbrot oder Brezel. Der schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch fix gemacht.

Schmalz-Handkäse-Aufstrich

Koch Mirko Reeh
Gourmetkoch Mirko Reeh. Foto: PR/to bikko

Zubereitungsdauer: ca. 10 Minuten

Zutaten:

  • 4 große, süß eingelegte Gurken
  • 4 Handkäse
  • 250 g Quark
  • 50 ml Gurkenwasser
  • 100 g Griebenschmalz
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer
  • 6 EL geröstete Zwiebeln

Zubereitung:

Die Gurken und den Handkäse klein schneiden. Beides mit dem Quark, dem Gurkenwasser, dem Schmalz und dem Paprikapulver zu einer homogenen Masse pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gerösteten Zwiebeln unterheben. Fertig!

Tipp: Der Aufstrich schmeckt lecker zu würzigem Brot oder zu einer Brezel.

leben50-Tipp

Wer bei diesem Rezept von Mirko Reeh auf den Geschmack gekommen ist, findet auf dessen Webseite www.mirko-reeh.com oder auf facebook unter „Mirko Reeh Reehderei“ weitere Rezepte sowie Tipps und Tricks aus der Küche. Dort finden Sie auch drei (!) Kochbücher von Mirko Reeh – mit insgesamt rund 180 Handkäse-Rezepten. Reeh hat sich mit Liebe und Leidenschaft der Spezialität aus dem Hessenland verschrieben. Denn Handkäse hat sich längst vom Armeleute-Essen zum Hochgenuss für anspruchsvolle Genießer entwickelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Pilates-Geräte – Augen auf beim Kauf

Pilates trainiert Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der TÜV Süd weiß, worauf Sie beim Kauf von Pilates-Geräten achten sollten.

Weiterlesen →

Bunt geschmückter Osterbrunnen

In aller Stille: Osterwasser holen

Bloß nicht verplappern: Beim Osterwasserholen wird nicht gesprochen. Die Osterbrunnen aber dürfen lauthals bestaunt werden.

Weiterlesen →

Streuobstwiesen schützen

Der Tag der Streuobstwiese will am 25. April auf die einzigartige Kulturlandschaft hinweisen. Knapp 13 000 Streuobstwiesen gibt es in Sachsen.

Weiterlesen →