Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Simon Gemmlich und sein Lemberger
Winzer Simon Gemmlich und sein "beschter" lemberger. Foto: Ulrich van Stipriaan

Oifach der beschte Lemberger

Simon Gemmrich macht kein Hehl aus seiner Herkunft, gibt astrein schwäbelnd das Lob seiner Kundschaft weiter: „Ihr macht oifach den beschten Lemberger!“ Es gibt ja schlimmere Komplimente, und wenn die Kunden nur wegen des Lembergs nach Beilstein (dem am Rande des Bottwartals nahe bei Stuttgart) ins Weingut und erst einmal ins Gespräch mit der Winzerfamilie kommen, dann könnte es ja sein, dass sie nicht nur den Lemberger mitnehmen.

Lemberger auf 30 Prozent der Rebfläche

Das ist der Plan, denn die Sorte Lemberger nimmt zwar 30 % der 5,5 ha Rebfläche ein – aber unter den Produkten der anderen 70 % kann man auch Sachen entdecken, die man so noch nicht kannte. Sekte und Weine von Neuzüchtungen beispielsweise, die bei Gemmrichs unter dem Label „Unkaputtbar“ laufen. Schwester Anja hat den Namen erfunden im Rahmen ihrer Bachelorarbeit – und damit sehr nachhaltiges Marketing in Gang gebracht. Wir hatten bei unserem Treffen in Radebeul in Vorbereitung der Weinmesse „Baden-Württemberg Classics“, übrigens einen Unkaputtbar-Sekt aus der Rebsorte Souvignier Gris im Glas: dringende Probierempfehlung, und zwar vor dem Lemberger!

Simon Gemmlich und seine Lebensgefährtin Nadine Ullrich . Foto: Ulrich van Stipriaan

Lemberger wird auch von Weinkennern gerne unterschätzt. Einige behaupten ja, im Vergleich zu Blaufränkisch (wie er gerne in Österreich getrunken wird) könne man ihn vergessen – was vielleicht was mit Urlaubsgefühlen und guten Erinnerungen an Seen oder Berge in Österreich zu tun hat: es ist die gleiche Rebe. Reisende nach Kroatien, in die Slovakei oder Ungarn: bitte nach Frankovka und Kékfrankos Ausschau halten! Alles Lemberger…

Lemberger nicht unterschätzen

Simon Gemmrich macht viel aus seinem Lemberger, vom Rosé-Sekt über einen Weißherbst bis zu unterschiedlichsten Rotweinen. Der 2020er ist ein ganz besonderer: er reifte für zwei Jahre in einem Eichenfass, dessen Holz im nahen Stadtwald geschlagen wurde. Mehr regional geht kaum! 

Schmecken fantastisch: Souvignier Gris und Lemberger von Winzer Simon Gemmlich. Foto: Ulrich van Stipriaan

Im Glas zeigt er sich in dunklem Granatrot mit Aromen von Pflaume, Johannisbeere, Kirsche und Waldbeeren. Am Gaumen ergänzen würzige Noten, Röstaromen und feine Schokolade das Geschmackserlebnis. Der Blick aufs Etikett lässt erst einmal erschrecken: 15,0 % vol. Alkoholgehalt klingt gewaltig, ist es auch. Aber der Alkohol ist gut eingebunden, man schmeckt ihn nicht. Und da dies eh ein Wein ist, der nicht so einfach weggegluckert werden will, sondern ein idealer Essensbegleiter ist, geht das in Ordnung. Wir hatten den Wein übrigens zur kleinen Roulade vom Rind mit Rauchpaprika: passte primstens!

Preis: 10,40 Euro im Online-Shop www.gemmrich.de.

Sie können den Wein aber auch ganz genüßlich in Dresden einkaufen – bei der Weinmesse „Baden-Württemberg Classics“ am 3./4. Mai.

leben50-Tipp

Weinmesse „Baden-Württemberg Classics“ am 3. und 4. Mai . Rund 40 Winzer aus Baden und Württemberg laden ein, ihre mitgebrachten 600 Weine zu verkosten. Tickets für die Weinmesse gibt es für 20 Euro im Vorverkauf bei Eventim sowie an der Tageskasse. Die Verkostung der Weine ist inklusive. Wer mit Bus oder Bahn kommt und seinen Fahrausweis vorlegt, zahlt nur 10 Euro.

Ort: MARITIM Internationales Congress Center, Devrientstraße 10-12/Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden Zeit: 11 bis 18 Uhr, Eintritt: 20 €/10 €

Unser Autor Ulrich van Stipriaan ist bekennender Genussmensch. Seine profunde Weinkenntnis ist im Podcast „Auf ein Glas!“ zu hören. Ebenfalls unter stipvisiten.de finden sich Reiseberichte, Restaurantkritiken sowie Beiträge über Wein und Winzer. Weitere Weinempfehlungen können Sie auch hier nachlesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Herztabletten – für mich und mein Pferd

Was bei Gastautorin Sabine Dietmann hilft, kann ihrem Pferd nicht schaden. Bei beiden ist der Puls zu hoch - sie teilen sich die Herztabletten.

Weiterlesen →

Weinfest in der Lößnitztalschänke

Walpurgisfeuer, Weinmesse & Märkte

Walpurgisfeuer lodern auf, Wein wird ausgeschenkt, Sammlerbörsen locken - in ganz Sachsen ist nächste Woche jede Menge los.

Weiterlesen →

Caritas sammelt in Sachsen

Die Caritas sammelt Spenden, um soziale Projekt in ganz Sachsen zu unterstützen.

Weiterlesen →