Pünktlich zum Sonntag halten wir wieder einige Ausflugstipps für Sie parat. Schwärmen Sie in die Umgebung aus und besuchen das Hohnsteiner Puppenspielfest oder das Stadtfest in Coswig. Genießen Sie eine Lange Nacht in Meißen oder die Klänge einer Silbermann-Orgel.
Puppenspielfest in Hohnstein
HOHNSTEIN – Vom 23. bis 25.Mai lockt das 37. Hohnsteiner Puppenspielfest in die Heimatstadt des berühmtes Holsteiner Kaspers. Mehr als 20 Theater zeigen an neuen Spielstätten über 50 Aufführungen. Erleben Sie faszinierende Inszenierungen aus der Welt des Puppen- und Figurentheaters, von traditionellen Marionetten bis zu romantischen Schattenspielen. Es gibt Tages- und Abendvorstellungen. Ob für Familien, Großeltern mit Enkeln., Theaterliebhaber oder neugierige Besucher – das Puppenspielfest bietet Kulturgenuss für alle! Wo einst Max Jacob und seine „Kasperfamilie“ lebten und ihre Puppenspiele auf der Burg aufführten, hat die Tradition in der Sächsischen Schweiz ihre Wurzeln. Infos und Tickets unter www.honsteiner-puppenspielfest.de.
Kulturnacht in Meißen
MEISSEN – Am 24. Mai lädt Meißen zur „Langen Nacht“ ein und spielt wieder die gesamte Klaviatur nächtlicher Kulturfreuden mit all Ihren Zwischentönen. Dann lädt die Stadt gemeinsam mit vielen Partnern zu einem vorsommerlichen Rendezvous in den Galerien und Ateliers, den Kirchen und Kulturtempeln, und sofern das launische Maiwetter mitspielt auf einigen der schönsten Höfe und Plätze der Stadt. An insgesamt rund 25 Orten der Altstadt darf gestaunt, gelauscht, geschwelgt, geplaudert und geträumt werden. Auf dem Programm stehen Abendspaziergänge, Konzerte, Lesungen, Atelierbesuche, Ausstellungen, Turmbesteigungen, Quizrunden, Theatervorstellungen und vieles mehr. Sogar der Dom ist bis 22.30 Uhr geöffnet. Eintrittsband: zehn Euro. Infos zum Programm unter www.stadt-meissen.de.

Tag der Vielfalt im Dresdner Zoo
DRESDEN – Im Zoo Dresden wird am 25. Mai der Tag der Biologischen Vielfalt gefeiert. Aktionsstände im ganzen Zoo informieren über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, stellen regionale Naturschutzprojekte vor und erklären, wie Sie selbst zum Umweltschützer werden können. Für alle, die noch mehr wissen möchtet, berichtet Dr. Kai Drilling 18.30 Uhr im Auditorium in einem Vortrag über aktuelle Entwicklungen im Bergwiesenprojekt im Osterzgebirge. Wo: Zoo Dresden, Tiergartenstraße. Wann: 25. Mai. Der Zoo ist täglich geöffnet von 8.30-18.30 Uhr. Tageskarte 19 Euro. Infos unter www.zoo-dresden.de.
Schon mal vormerken: Am 29. Mai ist Ottertag, am 21. Juni Giraffentag.

Foto: Sebastian Weingart (DML-BY)
Orgelkonzert in Rötha
RÖTHA – Die Orgelsaison „AnKlang“ beginnt am 25. Mai in der Region Leipzig in der Marienkirche in Rötha an der Silbermann-Orgel. Werke von Bach, Albinoni und Improvisationen werden von Conrad Suske an der Violine und Frank Lehmann an der Orgel vorgetragen. Wo: Marienkirche Rötha, Marienstraße, 04571 Rötha. Wann: 25. Mai, 17 Uhr. Eintritt frei.
Weitere Konzerttermine und Infos zu den Orgelschätzen im Freistaat finden Sie unter www.faszination-orgel.de. Sachsen gilt als eine der bedeutendsten deutschen Orgellandschaften. Mit rund 2500 Orgeln zeigt es sich als ein Gebiet voller klanglicher und orgelbaulicher Schönheiten.
Unbedingt vormerken: Die Gottfried Silbermann-Gesellschaft eröffnet am 28. Juni den Erzgebirgischen Orgelsommer mit einem Konzert in der Stadtkirche Zöblitz. Der Leipziger Gewandhausorganist Michael Schönheit spielt an der Orgel. Infos unter silbermann.org.
Stadtfest in Coswig
COSWIG – Nach einem Jahr Pause wird wieder ein Stadtfest in Coswig gefeiert – vom 23. bis 25. Mai findet die Tanz- und Musikmeile im Coswiger Stadtzentrum statt. Mit einem umfangreichen Bühnenprogramm – und freiem Eintritt. Auf der Karras- und Hauptstraße gibt es eine Schlemmermeile, der Ravensburger Platz verwandelt sich zum Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer eines guten Tropfens. Auf dem Festplatz sowie auf dem Mitarbeiter-Parkplatz des Rathauses gibt es Spiel und Spaß für Groß und Klein. Die Schausteller bauen u.a. Kettenflieger, Autoscooter und Twister-Achterbahn auf. Infos zum Programm unter www.stadtfest-coswig.de.
Coswig hat immerhin ein Jubiläum zu feiern. Genau 675 Jahre alt ist die Notiz im Lehnbuch Friedrich des Strengen, in der Coswig zum ersten Mal erwähnt wird.