Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Karierte Katze von Holger John
2024 rief Holger John das Kulturfestival "Karierte Katze" in Dresden ins Leben. Foto: Foto Koch

Filmnächte, Weinfest, Steampunk, Karierte Katze

Der Sommer ist zwar Urlaubszeit und damit auch Reisezeit. Doch wenn Sie etwas erleben möchten, müssen Sie nicht weit fahren. Tatsächlich ist das Gute oft ganz nah. Das beweisen unsere Ausflugstipps für kommende Woche. Ob Weinfest, Filmnächte, ein Steampunk-Festival, Kunsthandwerkermarkt oder das Festival „Karierte Katze“ – Sie haben die Qual der Wahl.

Kultusfestival Karierte Katze
Die „Karierte Katze“ präsentiert Kultur am japanischen Palais. Foto: Stefan Bast

Kulturfestival Karierte Katze in Dresden

DRESDEN – Das Kulturfestival „Karierte Katze“ lockt ab 11. Juli in den kleinen Park am japanischen Palais. Bis 24. August stehen jeweils mittwochs bis sonntags Kunstaktionen, Konzerte, Yoga, Performances & Co auf dem Programm. Die Ideen für Festival liefert der Dresdner Maler, Grafiker und Galerist Holger John – umgesetzt werden sie von Veranstalter Markus Richter. Das Programm am Eröffnungswochenende (Fr-So) rockt mit über 20 Acts von Garagen-Rock bis Elektrosound, von Boogie-Woogie über einen Wiesen-Gottesdienst bis zum Tanz-Kaffee – Sänger Conchita Wurst und die Band MiA gehören zu den Highlights. Nur an vier Tagen kostet das Festival Eintritt: am Eröffnungswochenende und am 23. August. Infos zum Programm und Tickets (18-58 Euro, Yoga 9 Euro) gibts unter www.kariertekatze.de.

Karierte Katze
Nicht ganz bierernst: Beim Kulturfestival „Karierte Katze“ wird Bier unter ganz besonderem Namen ausgeschenkt. Foto: Stefan Bast

Filmnächte in Zittau

ZITTAU – Bis 24. August laden die Filmnächte in die Freilichtbühne im Weinaupark ein. Die 1972 eröffnete Freilichtbühne verfügt über knapp 1000 Sitzplätze und ist damit die größte ihrer Art in Ostsachsen und der Oberlausitz. Genießen Sie das Filmprogramm und Getränk aus der Kinobar. Der große Parkplatz ist nur 50 Meter entfernt, die sicheren Wege sind asphaltiert und gut beleuchtet. Die Filme werden immer dienstags, mittwochs, freitags und samstags ab 21.30 Uhr gezeigt. Das komplette Programm gibt es unter filmnaechte.net. Eintritt: 10 Euro.

Wenn Sie keinen Film, sondern Theater unter dem freien Himmel erleben wollen, dann finden Sie die schönsten Freilichtbühnen von Sachsen und Ihr Programm HIER.

Weinfest auf der Hauptstraße in Dresden

DRESDEN – Vom 10. bis 13. Juli verwandelt sich die Hauptstraße in eine sommerliche Weinoase. Mittlerweile zum 30. Mal findet das beliebte Weinfest statt. Winzer aus acht deutschen Anbaugebieten von Baden bis Sachsen stellen ihre aktuellen Jahrgänge vor und bringen ein Stück Weinheimat mit in die Stadt. Das Rahmenprogramm: Am 10. Juli (18 Uhr) eröffnet Mosel-Weinprinzessin Paula Sophie Scherrer das Weinfest, am Freitag (16 Uhr) lädt die Weinhoheit zur Rebsortenverkostung ein. Infos unter www.weinsommer.de

Weinfest auf der Hauptstraße
Zum Weinsommer verwandelt sich die Hauptstraße in eine Genussmeile. Foto: Tommy Halfter (DML-BY)

„Mit Zahnrad & Zylinder“ – Steampunk in Meißen

MEISSEN – „Mit Zahn Rad & Zylinder – Eine Reise in Verne Zeiten Teil IX“ – unter diesem Motto findet auf dem Domplatz vom 11. bis 13. Juli ein buntes retro-futuristisches Durcheinander statt. Künstler aus nah und fern zaubern Atemberaubendes vor und auf die Bühne vor dem Dom. Zeitreisende in fantastisch-kreativen Gewandungen wandeln durch die Gassen und im Festsaal des Hotels Burgkeller präsentieren Tüftler und Bastler ihre wundersamen Geräte und Maschinen. Ob Steampunk-Gaukler Friedrich aus Magdeburg, East Dance Company aus Chemnitz oder Kabinett des Egon Helmut Walter Freiherr von Rudow aus Berlin – lassen sie sich in eine andere Welt entführen. Alle Informationen zum Fest erhalten Sie unter www.zahnrad-und-zylinder.de.

Kunsthandwerkermarkt in Neschwitz

NESCHWITZ – Schloss Neschwitz in Neschwitz beherbergt am 12. und 13. Juli einen Kunsthandwerkermarkt. Die einstige Sommerresidenz von August dem Starken lädt ein, liebevoll und hochwertig angefertigte Handarbeit zu bestaunen. Manufakturen, Ateliers und Werkstätten präsentieren ihre Ereignisse: Schmuck- und Textilgestalter, Korbmacher, Buchbinder, Holzbildhauer, Floristen, Leinenweber, Hutmacher, Karabiner und viele mehr verkaufen ihr Kunsthandwerk. Öffnungszeiten: Samstag 11 – 18 Uhr, Sonntag 10 – 18 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Infos unter www.markt-wert.net

Das könnte Sie auch interessieren

Post nachsenden

Postnachsendeauftrag kann teuer werden

Die Verbraucherzentrale Sachse rät: Wer sich Post nachsenden lässt, sollte den Service der Deutschen Post nutzen. Sonst kann es schnell teuer werden.

Weiterlesen →

Old Shatterhand und Winnetou

Karl May auf der Bühne

Karl May wird längst nicht nur in Rathen aufgeführt. Zwei Autoren treten in "Karl May auf der Bühne IV" auf 400 Seiten den Beweis an.

Weiterlesen →

Rentenerhöhung 2025:

Rentenerhöhung 2025: Wann das Plus ankommt

Ab 1. Juli gibt es mehr Rente. Alles was Sie rund um die Rentenerhöhung wissen müssen.

Weiterlesen →