Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Grillen
Deutschland grillt gern - ob mit Kohle, Strom oder Gas. Foto: Freepik

So grillt Deutschland

Welcher Grill gart Ihre Lieblingswurst auf den Punkt? Die Vergleich.org-Redaktion wollte in einer Umfrage wissen, auf welchen Grilltyp die Befragten schwören. Das Ergebnis überrascht kaum: Der Holzkohlegrill, der Klassiker mit Tradition, ist nach wie vor der beliebteste Heißmacher. Aber auch Gas-, Elektro- und Kombigrills haben ihre Fans: Während Männer gern mit dem Feuer spielen, punktet bei jungen Frauen der komfortable Elektrogrill.

Die beliebtesten Grill-Arten

Kohle bleibt Kult: Der Holzkohlegrill führt das Ranking an

Für viele ist es keine Frage, sondern eine Tatsache: Grillgut schmeckt nur, wenn es über glühender Kohle zubereitet wird. Ganze 47 % der Befragten und somit fast die Hälfte setzen auf den Holzkohlegrill – und bringen ihm damit den unangefochtenen Platz 1 im Ranking. Wer jetzt denken mag, das wäre ein hauptsächlich männliches Ding, der irrt. Frauen wie Männer bevorzugen die Gluthitze. Kein Wunder: Der Holzkohlegrill versprüht nicht nur rauchiges Aroma, sondern auch echtes Ritualgefühl. Die Vorbereitung braucht ihre Zeit, doch das ist ein wichtiger Teil des Grillspaßes. Manch eine:r liebt dabei die Abläufe, die schon fast zur Familientradition werden. Den Grill rausholen, Holzkohle verteilen und dann mit Anzünder oder, ganz ursprünglich, mit einem kleinen Feuer die Hitze in der Kohle entfachen. Bis die Glut die richtige Temperatur erreicht hat, dauert es etwas. Das ist die Zeit zum Reden. Vielleicht schon das erste Getränk genießen oder die Beilagen vorbereiten.

Glut statt Gaskartusche, Funken statt Zündung, Hitze spüren statt Kabelsalat entwirren – das ist Grillen in Reinform. Modelle wie der Weber Holzkohlegrill sind besonders beliebt, doch wenn es um die Wurst geht, dann tut es auch ein simpler Rost über lodernder Kohle.

Der Gasgrill punktet mit Komfort – und ist beliebt bei älteren Männern

25 % der Befragten vertrauen auf den Gasgril– nicht zuletzt, weil er effizient und verlässlich ist. Ist eine Gasflasche angeschlossen, geht es sogar schneller als am Herd. Per Knopfdruck gezündet, schnell aufgeheizt, punktgenau geregelt. Sogar direktes oder indirektes Garen ist möglich, je nachdem, wie nah das Grillgut an die Brenner gelegt und mit Deckel gegart wird. Der Gasgrill ist die Antwort auf Zeitmangel und Grill-Hunger in letzter Minute. Besonders beliebt ist er bei älteren Männern, die Freude an Komfort und Kontrolle haben. Für alle, die oft und gerne grillen, ist der Gasgrill eine saubere, schnelle Sache, auf der sich viele verschiedene Speisen zubereiten lassen. Also, wenn demnächst ein Kollege, Freund oder Familienmitglied einen runden Geburtstag feiert und Ihnen eine Geschenkidee fehlt…

Elektrogrill: Ideal für Balkon und Alltag

Rund jede sechste von der Vergleich.org-Redaktion befragte Person (16 %) bevorzugt den Elektrogrill. Die Gründe sind vielfältig und zeigen auch gleichzeitig die Vorteile dieser Grillform: keine offene Flamme, kein Rauch und im Zweifelsfall auch kein Ärger mit der Nachbarschaft. Den Elektrogrill zeichnet im Gegensatz zu den anderen Varianten aus, dass er auch indoor für Grillspaß genutzt werden kann. In der Umfrage zeigte sich, dass gerade junge Frauen diese moderne Art zu grillen sehr schätzen. Einfach einstecken, loslegen und das Essen ist schnell fertig. Ob es jetzt der Weber-Elektrogrill oder ein Modell von Landmann, Severin oder anderen Herstellern ist: Der Elektrogrill macht’s möglich, selbst auf dem kleinsten Balkon oder in der Küche. Praktisch, sicher und dank der hochqualitativen modernen Geräte ist er längst kein Kompromiss mehr, wenn es um richtig guten Geschmack geht.

Smoker, Tisch- und Kombigrill: Die Außenseiter mit Charakter

Zugegeben, die Grill-Exoten holen keine Massen vom Sofa, aber wer sie liebt, liebt sie richtig. 4 % schwören auf den Smoker-Grill und damit auf langsames Garen, intensives Aroma und echtes, gemütliches BBQ-Feeling. Der Smoker funktioniert mit indirekter Hitze und viel Geduld, die am Ende mit viel Geschmack belohnt wird. In einer separaten Kammer wird die Hitze erzeugt und durch einen Kanal oder Rohr in die Garkammer geleitet, wo das Grillgut langsam gegart wird. Dadurch entfaltet sich der einzigartige Geschmack, der nur durch Liebe und Geduld erreicht wird. Die lange Zeit des Wartens aufs Essen kann mit Freunden und Familie an der Seite entspannt verbracht werden. So geht Qualitytime heute.

Der Tischgrill kommt bei 3 % der Befragten zum Einsatz und 5 % greifen zum Kombigrill, der, wie der Name verrät, gleich mehrere Grillarten vereint. Besonders der Kombigrill mit Gas und Kohle erlaubt maximale Flexibilität: mal schnell mit Gas, mal gemütlich mit Kohle. Immer viel Grillspaß und Freude am Essen! Für Unentschlossene und Spontane eine sehr geschmackvolle und flexible Lösung.

Woher kommen die Ergebnisse? Vergleich.org hat mithilfe von MakeOpinion 213 Personen in Deutschland befragt. Die Umfrage startete am 24. Mai 2025 und lief ca. 24 Stunden. Sechs Antwortmöglichkeiten waren vorgegeben.

Egal welchen Grill Sie benutzen und von welchem Fleischer Sie ihre Würstchen und Steaks holen – ein Salat oder einen raffiniertes Brot schmecken immer dazu. Ein tolles Rezept finden Sie HIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Ernst Hirsch

Ernst Hirsch – „Das Auge von Dresden“ Teil 1

Kameramann Ernst Hirsch ist "Das Auge von Dresden". Seine gleichnamige Biografie ist vergriffen - exklusiv dürfen wir einen Nachdruck veröffentlichen. Teil 1.

Weiterlesen →

Jazztage

Jazztage feiern 25. Geburtstag

Die Jazztage Dresden feiern ihren 25. Geburtstag am Ort, wo alles begann - in der Unkersdorfer Kirche.

Weiterlesen →

Mähroboter

Worauf es bei Mährobotern wirklich ankommt

Mähroboter erleichtern die Arbeit im Garten. Der TÜV SÜD weiß, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Weiterlesen →