Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Therapiehund Benno
Therapiehund Benno beschert alten Menschen wertvolle Glücksmomente. Foto: Alina Hanel

Glücksmomente mit Therapiehund Benno

„Vier Pfoten, die Türen öffnen“ – Die Geschichte von Therapiehund Benno, der Menschen zurück ins leben begleitet, erzählt Ihnen Alina Hanel, zertifizierte tiergestützte Pädagogin. Zusammen mit ihrem Therapiehund Benno arbeitet Alina Hanel in der Seniorenresidenz K&S in Radebeul – einem Ort, der sich traut, was viele Einrichtungen noch verweigern: Tiere im Alltag älterer, oft schwer kranker Menschen zuzulassen.

Was sie dort erlebt, ist mit ihren Worten….

„Nicht irgendein schöner Moment – es ist gelebte Menschlichkeit. Es sind Begegnungen, die Würde zurückgeben. Und es ist ein stiller Aufstand gegen Ignoranz, Bürokratie und veraltete Vorurteile. Noch immer gelten Tiere in Pflegeeinrichtungen als Störfaktor – aus angeblich hygienischen, organisatorischen oder finanziellen Gründen. Doch wer einmal gesehen hat, wie ein Mensch mit Demenz durch die Nähe eines Hundes plötzlich wieder lacht, spricht, lebt – der erkennt: Hier geschieht etwas, das keine Kasse der Welt je bezahlen, aber auch niemand verbieten dürfte.

Unsere Einrichtung geht mutig voran – als Vorbild, als Hoffnungsträger, als Gegenentwurf zum stillen Vergessen. Wir leben vor, was möglich ist, wenn Mensch und Tier sich auf Augenhöhe begegnen – unabhängig vom Alter, von Diagnosen oder Einschränkungen. Und genau deshalb muss unsere Geschichte erzählt werden. Weil sie zeigt, was möglich ist. Weil sie zählt. Und weil sie nicht länger übersehen werden darf.

Mein Beitrag beruht auf wahren Begebenheiten – er ist ein Zeugnis für das, was Menschlichkeit heute bedeuten kann.

Mit aufrichtigen Grüßen
Alina Hanel
mit Therapiehund Benno (Seniorenresidenz K&S Radebeul)

„Vier Pfoten, die Türen öffnen“ – die Geschichte von Therapiehund Benno


Vorsichtig stupst Benno, der mittelgroße Rüde mit den großen Pfoten und dem treuen Blick, die lethargisch im Bett liegende Bewohnerin mit seiner kalten Schnauze an. Seine langen Schlappohren, an denen die Haare wie Federn hängen, sind aufmerksam aufgestellt. Die sonst so stille, ja mittlerweile fast stumme Frau spürt, dass ihre Kräfte sie heute verlassen. Die Muskeldystrophie hat Spuren hinterlassen – auch in ihrer zarten Seele. Regungslos liegt sie da, mit leerem Blick auf die weiße Decke gerichtet. Ihre zunehmenden Bewegungseinschränkungen fordern ihren Lebenswillen täglich heraus. Immer mehr zieht sie sich zurück, spricht kaum noch.

Erst spät bemerkt sie die sanften Berührungen der kühlen, fordernden Hundenase an ihrer Hand. Benno sucht dort vergeblich nach Futter. Stattdessen schleckt er ihre Hand, öffnet mit vorsichtigen Bewegungen ihre Finger. Schnüffelnd saugt er den Geruch ein und kommt mit den Vorderpfoten langsam auf die Bettkante hoch. Frau Hedwig – von uns liebevoll Charlotte genannt – war einst gesprächig, kontaktfreudig, aß regelmäßig. Doch der triste Alltag in der Seniorenresidenz und ihre zunehmende Immobilität stellen sie auf eine harte Probe. Ihre Erkrankung machte ihr in den vergangenen Jahren schwer zu schaffen.

Hunde verfügen über ein erstaunliches Feingefühl. Sie riechen Gefühle wie Angst, Anspannung, aber auch Freude, Sehnsucht, Traurigkeit oder Leid. Benno, ein erfahrener Therapiebegleithund, hat längst mehr im Sinn als nur Futter. Oft geht er gezielt auf jene Bewohner zu, die eine innere Zerrissenheit oder tiefe Verzweiflung in sich tragen – die seine Nähe brauchen.

Plötzlich blinzelt Frau Hedwig mit dem rechten Auge, hebt langsam, aber bestimmt den Kopf und schaut in Bennos Richtung. Kurz darauf zieht sie ihre Hand ein wenig zurück, spreizt die Finger – und beginnt, mit dem Zeigefinger vorsichtig durch sein Fell zu streichen. Jetzt ist sie da, die Charlotte. Wach. Und wie verwandelt.

Ich musste fast weinen vor Freude. Charlotte spricht sonst kaum mit mir, ignoriert auch die anderen Mitarbeitenden. Doch nun schenkt sie mir – und Benno – ein Lächeln.

Der Raum füllte sich mit Wärme, ihre Augen begannen zu strahlen. Und das ist kein Einzelfall. Vielen unserer Bewohner geht es ähnlich. Unser Besuch weckt alte Lebensgeister, lässt Verstummte wieder sprechen, Regungslose sich bewegen, Depressive aufblühen, Traurige lächeln.

Mein Herz – wahrscheinlich auch das von Benno – begann leise zu hüpfen, wie ein Kind, das vor Stolz im Regen tanzt. Wortlos verstanden wir uns in diesem Moment alle: Bewohnerin, Hund, Mensch. Als es Zeit war zu gehen, vergingen einige herzzerreißende Sekunden. Frau Hedwig verstand, sah erst Benno, dann mich – mit einem letzten, innigen, fast vertrauten Blick. Ihre Augen glänzten. Sie lachten für einen kurzen Moment – voller Dankbarkeit.

Ich schloss die Tür leise hinter mir. Langsam. Meine Gefühle fuhren Achterbahn, den Tränen nahe. Durch meinen Kopf schossen unzählige Gedanken. „Altwerden ist nichts für Feiglinge“, dachte ich. Und ich hoffte, im Alter nicht auf solche kleinen, aber wertvollen Momente verzichten zu müssen. Gestärkt durch diese Hoffnung nahm ich meine Beine in die Hand, um den Rest des Tages mit weiteren Begegnungen zu füllen – mit Menschen, die ein Lächeln verdient haben. Und mit Benno.

Denn ganz gleich, wie nah Freude und Leid beieinanderliegen – diese kleinen Augenblicke sind meine Aufgabe. Mein Sinn. Mein Geschenk. Und sind es nicht genau diese Erlebnisse, diese tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Tier, die das Leben lebenswert machen? Die es bereichern und vervollständigen?

Kurz vor Feierabend trottete Benno, erschöpft, aber zufrieden, hinter mir her.

Da rief mir eine Kollegin zu: „Was hast du Frau Hedwig gesagt? Sie isst wieder!“

Einen Moment hielt ich inne, lächelte verlegen und antwortete:
„Ich? Ich habe nichts gemacht. Wieso fragst du?“

Doch ihr Blick wanderte zu Benno – und sie schwieg. Der schaute mich mit seinen großen, müden Kulleraugen an. Als wollten wir beide sagen: Wir wissen es doch ganz genau.

„Wie gut, dass ich kein Lotto spielen muss!“, dachte ich für einen kurzen Augenblick. Denn den Hauptgewinn trage ich immer mit mir – meinen Hund und den schönsten Beruf der Welt: (m)eine Berufung!… 

Mehr Gedanken darüber, wie Tiere ältere Menschen positiv im Leben begleiten können, lesen Sie HIER. Wollen Sie sich zur Radebeuler Seniorenresidenz informieren, klicken Sie HIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Akku-Gartengeräte

Akku-Gartengeräte – das ist zu beachten

Akku-Gartengeräte verhindern Kabelsalat und erweitern die Reichweite. Der TÜV SÜD weiß, worauf beim Kauf zu achten ist.

Weiterlesen →

Quiche

Eine Quiche für einen Sommerabend

TV-Koch Mirko Reeh empfiehlt für einen Sommerabend eine ganz besondere Quiche. Das Rezept.

Weiterlesen →

Canaletto Stadtfest Dresden

Dresden feiert „Canaletto“-Stadtfest

Das Canaletto-Stadtfest in Dresden ist eines der Highlights, die nächste Woche zu Ausflügen und Unternehmungen locken. Unsere Tipps.

Weiterlesen →