Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Andy Borg Altenberg
Andy Borg ist mit "Schlager & Spaß" beim Festival in Altenberg mit dabei. Foto: Ingo Morgenstern

Altenberger Kräuterlikör oder Bautzner Senf?

Der August neigt sich dem Ende zu, nicht aber das Angebot an Veranstaltungen in ganz Sachsen. Ob Foto-Ausstellung, Konzert an der Kräuterlikör-Fabrik, Altenberger Festival oder Senf-Woche in bautzen – Sie haben die Qual der Wahl, was Sie unternehmen möchten. Hier sind unsere Tipps für die kommenden Tage.

Fotoausstellung in Dresden

DRESDEN – In der siebenten Ausgabe der Reihe „loungeaffairs“ in der Cafeteria der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB Dresden) zeigt die Deutsche Fotothek bis Dezember Werbefotografien der Dresdner Fotografin Evelyn Krull. Die Aufnahmen, für Produkte und Marken der DDR entwickelt, entstanden Anfang der 1960er bis Ende der 1970er Jahre und wurden für die Leipziger Messe und in inländischen Kampagnen genutzt.

Werbeaufnahme für den VEB Feinoptisches Werk Görlitz, 1966. Deutsche Fotothek/ Evelyn Krull

Evelyn Krull, 1942 in Breslau geboren, fing 1961 bei der DEWAG, der zentral organisierten »Deutschen Werbe- und Anzeigengesellschaft«, an – ein im Rückblick günstiger Zeitpunkt, um in der DDR als Werbefotografin tätig zu werden, denn nach wirtschaftlich schwierigen Anfangsjahren begann Anfang der 1960er ein vorübergehender Aufschwung. Eine Vielzahl von neu entwickelten Produkten kam auf den Markt und der Bedarf an Werbemaßnahmen für die geradezu massenhaft ins Register des Patentamtes eingetragenen neuen Marken wurde auch staatlicher¬seits gesehen. Evelyn Krull erarbeitete für die DEWAG Kampagnen zur Etablierung von Marken wie Malimo, spezitex und ORWO und war an der fotografischen Ausgestaltung von Messeständen auf der Leipziger Messe und im Ausland beteiligt.  Die Cafeteria in der SLUB (Zellescher Weg 18, 01069 Dresden, 1. OG) hat Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Festival rund um die Altenberger Kräuterlikör-Fabrik

ALTENBERG – Das „3. Altenberger Festival“ lädt vom 22. bis 24. August in die Urlaubsregion ein, die vor allem für den Wintersport bekannt ist. Doch auch im Sommer ist hier was los! Ein ganzes Wochenende lang können Sie Kultur & Genuss für Jung & Alt erleben. Zu den Höhepunkten des Festivals zählen der der Auftritt von Nena (22. August, Arno-Lippmann-Schacht Altenberg), das Konzert des sächsischen Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ (23. August, Kräuterlikörfabrik), der Band „Gestört aber geil“ (23. August, Gründelstadion Geising) oder auch „Schlager & Spaß“ (24. August, Gründelstadion) mit Andy Borg, G.G.Anderson und Michael Heck. Schon am 21. August bringt Comedian Olaf Schubert das Gründelstadion zum Lachen. Mehr Infos & natürlich Tickets gibt es online auf www.altenbergerfestival.de

Olaf Schubert Altenberg
Olaf Schubert kommt nach Altenberg – vermutlich aber nicht mit dem Rad. Foto: PR

Senf-Wochen in Bautzen

BAUTZEN – Noch bis 31. August locken die Bautzner Senfwochen. Dass alle Welt bei der Hauptstadt der Oberlausitz an Senf denkt, liegt auch daran, dass die Marke Bautzner in ganz Deutschland Liebhaber hat. Unter dem Titel „So schmeckt Heimat“ laden Bautzener Gastronomen bis 31. Augustzu den 20. Bautzener Senfwochen ein. Dann können sich die Freunde des Bautzner Senfs wieder auf kreative Senfgerichte in vielen Restaurants der Innenstadt freuen. Ob mittelscharf oder extrascharf, scharfe Eintöpfe oder Senf-Cocktails, sorbische Senfkreationen, scharfe Hasenbraten, würzige Steaks oder traditionelle Gerichte – die Bautzener Küchenchefs bieten den Gaumen ihrer Gäste eine unglaubliche Vielfalt an Speisen mit der beliebten Würzpaste an. 13 Lokale servieren zu den Senfwochen ihren Gästen Tellerentdeckungen rund um den Senf, der als “Mittelscharfer” Kultstatus weit über Sachsen hinaus genießt. Infos unter www.bautzner.de/de/aktuelles/senfwochen2025.

Nachts im Bahnbetriebswerk Hilbersdorf

CHEMNITZ – Das Sächsische Eisenbahnmuseum in Chemnitz lädt am 23. August (18.30 Uhr – 22.30 Uhr) im Rahmen den 32. Heizhausfestes zur Nachtfotoparade in den Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf ein. Sie können die beeindruckenden Dampflokomotiven während der blauen Stunde oder im Dunkeln bestaunen und fotografisch festhalten. Lassen Sie sichvon der besonderen Atmosphäre dieses historischen Ortes verzaubern, während einige Lokomotiven im perfekten Licht erstrahlen. Für Fotografen ist diese Veranstaltung ein absolutes Muss! Teilnehmerpreis: 50 Euro. Buchung unter www.sem-chemnitz.de/event/nachtfotoveranstaltung-32-heizhausfest/

Kloster Altzella
Erleben Sie einen Klangreise im Kloster Altzella. Foto: Schlösserland Sachsen/Sylvio Dittrich

Klangreise in Altzella

ALTZELLA – In den atmosphärischen Mauern des ehemaligen Zisterzienserklosters Altzella nimmt am 24. August (16 Uhr) Klangtherapeutin Kristin Voss ihre Gäste mit auf eine Klangreise. Wo einst Mönche beteten und sangen, können Sie sich den Tönen von Klangschale & Co ungestört hingeben und entspannen. Die perfekte Auszeit vom Alltag. Klangreisen bringen Körper und Geist in Einklang und Harmonie. Klänge verändern das Bewusstsein, sie berühren das Innerste im Menschen. Die sanften, berührenden Töne der verschiedenen Klanginstrumente führen die Teilnehmer in einen Zustand der Entspannung und Gelassenheit. Während einer Klangreise entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist, los zu lassen von Stress, Ängsten, Sorgen, Zweifeln und ähnlichen Gefühlen. Die oft kreisenden Gedanken kommen zur Ruhe und die Seele erfährt Raum zur Entfaltung für Fantasie und Erinnerungen. Bitte Decke nicht vergessen. Auch bei schlechtem Wetter findet sich ein trockenes Plätzchen, um zur Ruhe zu kommen. Preis: 12 Euro. Tickets/Infos unter www.kloster-altzella.deWollen Sie mehr zur Verbindung von Caspar David Friedrich und dem Kloster Altzella wissen, klicken Sie HIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Chancen haben ältere heute auf dem Arbeitsmarkt?

Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Ältere

Welche Chancen haben ältere Menschen auf dem Arbeitsmarkt und welchen Risiken sind sie ausgesetzt. Lesen Sie mehr.

Weiterlesen →

Wanderweg Caspar David Friedrich

Der schönste Wanderweg Deutschlands

Der Caspar-David-Friedrich-Weg ist der schönste Wanderweg Deutschlands. Er gewann den Publikumswettbewerb des Wandermagazins.

Weiterlesen →

Kleiner Junge Ernst Hirsch

Der Junge Ernst Hirsch – Autobiografie Teil 4

Teil 4 der Autobiogafie von Kameramann Ernst Hirsch erzählt von seiner Kindheit in Dresden bis zur Einschulung.

Weiterlesen →