Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Offene Weingüter
Die Tage der offenen Weingüter laden zum Genießen ein. Foto: Martin Förster (DML-BY)

Barockfest, Weingüter und die Digedags locken

Der Sommer zieht sich zwar launisch, wechselt zwischen Sonne und Regen, doch das sollte Ihre Ausflugslust nicht trüben. Es gibt viel zu entdecken: Ob Barockfest auf der Festung Königstein, Weingüter in ganz Sachsen oder die Digedags in Radebeul. Hier sind unser Tipps für die kommende Woche.

Barockfest auf Königstein

KÖNIGSTEIN – Auf der Festung Königstein wird am 30./31. August ein großes Barockfest gefeiert. Anlass ist das 300-jährige Jubiläum eines riesigen Weinfasses, das anno 1725 Für August den Starken gebaut wurde. Es muss ein überwältigender Anblick gewesen sein: ein Weinfass, so groß wie ein Einfamilienhaus, üppig verziert mit Putti und Ornamenten sowie gekrönt von einer begehbaren Galerie. Das Prunkobjekt für August den Starken wurde im Jahr 1725 fertiggestellt. Das größte Weinfass der Erde war gefüllt mit 238.600 Litern Wein – ein Weltwunder der Weinkultur! Standort des Riesenfasses war die Festung Königstein. Das Fass überdauerte nur etwa einhundert Jahre. Dennoch: 2025 jährt sich seine Einweihung zum 300. Mal – ein Anlass zum Feiern mit höfischen Tänzen, historisches Fechten und barocke Mode, Festmahl, Weinproben und Feldmusik, Salutschüssen und einer Parade wie zu Zeiten Augusts des Starken. Historiendarsteller reisen aus den Herkunftsregionen ihrer Zeitgestalten an: aus Sachsen, der Pfalz sowie aus Potsdam und Berlin. Infos zum Programm unter www.festung-koenigstein.de. Eintritt: 15 Euro. 

Festung Königstein lädt zum Barockfest
Die Festung Königstein lädt zum Barockfest. Foto: Schlösserland Sachsen/Heiko Gottloeber

Tage des offenen Weingutes

ELBTAL – Entlang der Elbe öffnen in der ganzen Weinbauregion Sachsen 50 Weingüter und Winzer am 30./31. August zum 26. mal ihre Türen beim „Tag des offenen Weingutes“. Sie können am Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr in Höfen, Weinbergen oder Kellern verweilen – bei manchen Winzern ist dies nur dieses eine Mal im Jahr möglich! Abweichende Öffnungszeiten sind im Programm vermerkt. Neben dem regulären öffentlichen Personennahverkehr bringen Sie die Sonderbuslinien der Verkehrsgesellschaft Meißen sicher von Weinbetrieb zu Weinbetrieb. Rechtselbisch verkehren die Linien 850 (Diesbar-Seußlitz – Meißen – Radebeul) und 852 (Meißen Busbhf. – Gröbern – Weinböhla – Sörnewitz). Die linkselbische Linie 851 entfällt in diesem Jahr. Alle Infos unter www.visit-dresden-elbland.de/tage-des-offenen-weingutesWenn Sie noch die ein oder andere Weinempfehlung nachlesen möchten, dann haben Sie HIER die Möglichkeit dazu.

Weingüter Marieberg
Genießen Sie bei den Tagen des offenen Weingutes den malerischen Blick auf das Weingut Mariaberg. Foto: Martin Förster (DML-BY)

Musikfestival in Radebeul

RADEBEUL – Das „Musik Festival Radebeul 2025“ rund um den Radebeuler Geiger Albrecht Menzel lädt vom 24. August bis 7. September zu fünf Konzerten an historische und ungewöhnliche Spielstätten ein und wartet mit einer weiteren Winter-Edition auf. Wenn sich der Sommer dem Ende zu neigt und die Weinberge gelb färben, versammelt der Geiger und künstlerische Leiter Albrecht Menzel mit seiner wunderbaren Stradivari-Violine wieder junge internationale Künstler wie den Geiger Sascha Maisky und den Perkussionisten Alexej Gerassimez zum gemeinsamen Musizieren in seiner Heimatstadt. Außergewöhnliche Gäste, wie der internationale Schachmeister Georgios Souleidis und der bekannte Bogenmacher aus Wien Thomas Gerbeth werden im „Menü Intellektuell“ mit Vorträgen das Festivalprogramm bereichern. Infos unter www.musikfestivalradebeul.de

Musikfestival Albrecht Menzel
Geiger Albrecht Menzel lädt zum Musikfestival ein. Foto: PR/Uwe Arens

Mittelalterliche Esskultur in Coswig

COSWIG – Das Karrasburg Museum Coswig beendet die Sommerpause mit einer neuen Sonderausstellung. Vom 30. August bis 16. November lädt die Ausstellung „Esskultur im Mittelalter“ zum Besuch ein. Die Ausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten. Adresse: Karrasburg Museum Coswig, Karrasstraße 4, 01640 Coswig. Geöffnet: Di/Do 12-18 Uhr, Sa/So 14-18 Uhr. Eintritt: 2 Euro. Infos unter www.karrasburg-coswig.de

Digedags in Radebeul

RADEBEUL – Am 29. August (18.30 Uhr) lädt das Karl-May-Museum im Rahmen der Vortragsreihe des Fördervereins Karl-May-Museum e.V. zu einem Abend mit Harry Ralf Herrling ein, dem Gründer des „Hannes Hegen Comic Zentrum“ in Dresden. Er wird sein Buch „Vom Orient nach Amerika im Werk von Hannes Hegen und Josef Hegenbarth“ vorstellen, das vor Ort auch erhältlich sein wird. Nicht nur Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi entführten viele tausende begeisterte Leser in ferne Welten, sondern auch die Digedags. Im Dezember 2025 feiern die Digedags ihren 70. Geburtstag. Ihr Schöpfer Hannes Hegen wäre im Mai 100 Jahre alt geworden. Mit seinem Buch vermittelt Harry Ralf Herrling Einblicke und Hintergründe der Abenteuer-Welten der Digedags und zum Leben ihres Schöpfers Hannes Hegen sowie dessen Onkel zweiten Grades – Josef Hegenbarth – und zeigt Parallelen zu Karl Mays Werk auf. Der Eintritt zur Buchvorstellung ist frei. Infos unter www.karl-may-museum.de

Das könnte Sie auch interessieren

Die Aktivrente ist die Einlösung eines Wahlversprechens der Koalition.

Was bedeutet die Aktivrente für mich?

Die sogenannte Aktivrente soll Menschen im Rentenalter ermutigen, weiterhin beruflich tätig zu sein - ohne Einbußen, aber mit spürbaren Vorteilen.

Weiterlesen →

Ernst Hirsch Schule

Ernst Hirsch: Schulzeit – Autobiografie Teil 5

"Ernst Hirsch - Das Auge von Dresden" - in Teil 5 der Autobiografie erzählt der Autor über seine Schulzeit.

Weiterlesen →

Ananas-Reis-Auflauf

Exotisch gut: Ananas-Reis-Auflauf

TV-Koch Mirko Reh hat für Sie einen Ananas-Reis-Auflauf zubereitet. Probieren Sie ihn aus!

Weiterlesen →