Wenn Sie ein Genussmensch sind, kommen Sie in den nächsten Tagen auf Ihre Kosten. Egal ob Sie gern Federweißer trinken oder ein Glas Champagner beim Polo-Turnier auf der Galopprennbahn, ob Sie sich an Büchern berauschen oder an Kunstwerken – wir haben die Tipps für Sie. Schwärmen Sie in Sachsen aus und genießen Sie in vollen Zügen.
Literaturfest in Dresden
DRESDEN – Wenn Sie gern lesen, haben Sie sich den 14. September (10-18 Uhr) vielleicht schon vorgemerkt. Dann findet im Dresdner Schloss Albrechtsberg das Literaturfest „Dresden (Er)lesen“ statt. Wandeln Sie durch die Räume des Schloss Albrechtsberg, in welchem sich regionale und überregionale Verlage, Autoren und Künstler vorstellen. Lesungen und musikalische Darbietungen auf mehreren Bühnen im Schloss und – wetterabhängig – im Außenbereich bilden das Rahmenprogramm. Höhepunkte: 16 Uhr liest ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein aus „Es wird Nacht, Señorita“, 17 Uhr Krimi-Autor Frank Goldammer aus seinen „Kriminalrat Gustav Heller“-Büchern. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.dresden-erlesen.de.
Kunstmarkt in Wurzen
WURZEN – Rund 30 Künstler aus Berlin, Leipzig, Halle, Magdeburg, Dresden, Meißen, Brasilien, Lettland, Pakistan und der Ukraine präsentieren ihre Werke beim 2. Wurzener Kunstmarkt am 13. September (11-18 Uhr) und 14. September (11-16 Uhr) in den Manufakturhöfen (Badergraben). Dazu gibt’s Livemusik und Schlemmerangebote. Veranstaltet wird der Markt vom venezolanischen Künstler Esteban Velazquez von Wilhelm, der viele Jahre in Dresden gearbeitet hat, sein Atelier aber 2024 nach Wurzen verlegte. Der Eintritt zum Kunstmarkt ist frei. Infos unter www.vonwilhelmart.com.
Polo-Turnier in Dresden
DRESDEN – Auf der Galopprennbahn in Dresden-Seidnitz findet vom 12. bis 14. September erstmals ein großes Polo-Turnier statt. Acht Teams tragen die 8. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft aus. Das ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Sie können der Sportart in einem großen Flanierbereich (Tagesticket 15 Euro) beiwohnen oder sich in zwei VIP-Bereichen (Tickets 150-750 Euro) die Spiele ansehen. Kulinarisch reicht das Angebot von Bratwurst bis Austern und Champagner. Infos/Tickets unter www.dresdenpolo.de.
Windbergfest in Freital
FREITAL – Alljährlich am zweiten September-Wochenende findet das dreitägige Windbergfest im Festgelände links und rechts der Burgker Straße statt. Am 12. September wird das Fest am Abend mit dem traditionellen Bieranstich und Feuerwerk eröffnet – dann wird bis 14. September gefeiert. An allen Tagen gibt es Konzerte, Disco Rummel, Schlemmerstände, Erlebnissportmeile, Steampunk & Co. Zu allen Veranstaltungen des Windbergfestes ist der Eintritt frei. Das komplette Programm gibt’s unter www.freital.de/windbergfest.
Federweißerfest in Radebeul
RADEBEUL – Das Staatsweingut Schloss Wackerbarth lädt am 13./14. September (11-18 Uhr) zum Federweißerfest in die barocke Parkanlage ein. Bei Livemusik, einem bunten Programm für Groß und Klein und mit kulinarischen Köstlichkeiten wird die Federweißersaison eröffnet. Eintritt 10 Euro. Infos zum Programm finden Sie unter www.schloss-wackerbarth.de/hoehepunkte/federweisserfest.