Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Rezepte Äpfel Kürbisse Kochbücher
In diesen beiden Büchern finden Sie die besten Rezepte für Äpfel und Kürbisse. Foto: Foto Koch

Die besten Rezepte für Äpfel und Kürbisse

Äpfel, Pflaumen, Beeren, Quitten, Kürbisse – die Ernte fällt in diesem Jahr mehr als reichlich aus. Die sächsischen Obstbauern erwarten in diesem Jahr mit knapp 47.000 Tonnen eine gute Apfelernte. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag die Jahresernte infolge der Spätfröste bei nur 5.461 Tonnen Äpfeln. Mit rund 60 Prozent der Obstanbaufläche ist der Apfel nach wie vor die wichtigste Obstkultur in Sachsen. Von den rund 2.029 Hektar werden vor allem die Sorten Gala, Elstar, Pinova und Breaburn geerntet. Und wie sieht es in Ihrem Garten aus? Bricht der Apfelbaum unter der Last der Früchte fast zusammen? Wenn ja, denn stellt sich die Frage: Was machen Sie mit der ganzen Ernte?

Apfelgenuss wie im Märchen

Die Antwort finden Sie im wunderbaren Buch „Apfelgenuss wie im Märchen“ von Andrea Matschke-Hofmann, erschienen im Verlag Thorbecke. Auf 160 Seiten finden Sie nicht nur die besten Apfel-Rezepte, sondern auch die schönsten Märchen, in denen der Apfel eine Rolle spielt. Und das beliebte Kernobst ist nicht nur im Märchen von Schneewittchen der Gebrüder Grimm gegenwärtig.

Oft symbolisiert der Apfel eine Prüfung, die ein Held bestehen muss. „Nicht immer gehen diese Prüfungen gut aus“, weiß die Autorin. „In der griechischen Mythologie muss Paris ein Urteil fällen, welcher der drei Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite ein Apfel mit der Aufschrift ‚Für die Schönste‘ zusteht. Er entscheidet sich für die Liebesgöttin Aphrodite , die ihm zur Belohnung die Liebe der schönsten Frau der Welt verspricht. Diese ist die verheiratete Helena, deren Entführung der Auslöser für den Trojanischen Krieg gewesen sein soll.“ Bei Ihnen muss es indes zu keiner Küchenschlacht kommen, wenn Sie die köstlichen Apfelrezepte ausprobieren.

Backen Sie einen saftigen Schoko-Apfelkuchen als Hommage an Schneewittchen, Apfel-Walnuss-Muffins, Apfel-Brownies oder Karamell-Apfel-Törtchen. Lassen Sie es nach karamellierten Ofenapfelmus in Ihrer Küche duften oder nach einem New York Cheesecake mit Karamelläpfeln.

Entscheiden Sie sich nach dem Lesen des Märchens „Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein“ oder sie ein, zwei oder drei Stücke von Apfeltarteletts, Apfelhandpies, Apfel-Pekan-Gugelchen, Apfelballen, Apfelküchlein, Bratapfelcookies oder Mohn-Apfel-Schnitten genießen.

Entdecken Sie das rätoromanische Märchen „Die drei goldenen Äpfel“ und Apfelbutterkuchen, Apfelschmandkuchen, Apfelkuchen vom Blech, Bratapfelkuchen, Dutch Baby mit Äpfeln, Apfeltorte mit Zimt-Streuseln, Apfelmuskuchen mit Mandeln, französische Apfeltorte oder Apfel-Tiramisu.

Lesen sie „Frau Holle“ und lassen Sie es Puderzucker über Apfelküchlein, Wiener Apfelstrudel, Apfel-Clafoutis, Apfelkuchen mit Cheesecakes-Kern, Hefekranz mit Äpfeln und Walnüssen, gewürzten Applepie, Apfelkuchen im Glas oder einen versunkenen Apfelkuchen schneien.

Das Märchen „Der verzaubert Apfelbaum“ kennen Sie noch nicht? Es stammt aus Flandern. Zaubern Sie Aofelweintorte, Apfel-Rosen-Muffins, Bratapfellikör oder Apfel-Heferollen. „Der Vogel Greif“ ist im Besitz von Äpfeln, die gesund machen – ähnlich wirkt wahrscheinlich Apfelbrot, Bircher Müsli, Ofenschlupfer , Apfel-Ingwer-Kompott und Kaiserschmarrn. Zumindest machen alle diese feinen Köstlichkeiten glücklich!

Ingesamt 60 Rezepte und sechs Märchen hat Andrea Natschke-Hofmann für Sie im Backbuch „Apfelgenuss wie im Märchen“ zusammengestellt. Das Buch kostet 26 Euro. Mehr von der aus einer Bäckerfamilie stammenden Autorin lesen Sie in ihrem Blog ZimtkeksundApfeltarte.com.

Aus Liebe zum Kürbis

So prall wie die Apfelernte ausfällt, so dick wölben sich die Kürbisse. Sie tragen so originelle Namen wie „Der Lange von Nizza“, „Ufo“, Bischofsmütze“ oder „Miss Sophie“ und die Schwergewichte unter ihnen bringen über 1000 Kilo auf die Waage. Im September und Oktober ist die Hochzeit für Kürbisse. Und auch hier stellt sich die Frage: Was gibt es noch außer einer leckeren Kürbissuppe?

Schlagen Sie im neuen Kochbuch „Kürbisliebe“ (28 Euro) von Saskia van Deelen aus dem Verlag Thorbecke nach. Ob herzhaft oder süß – hier finden Sie auf 150 Seiten über 100 Rezepte für Suppen, Eintöpfe und Geschmortes, für Snacks , für Kürbis aus dem Ofen, für Kürbis mit Fisch und Fleisch oder Kürbis zum Vernaschen. Dazu gibt es einen kleinen Kürbiskunde, Anmerkungen zu Gewürzen und Aromen sowie Kürbissorten. Probieren Sie gerösteten Kürbis mit Orangen-Joghurt-Sauce, Kürbis-Scherennudeln mit Pfifferlingen, einen Kürbis-Spinat-Auflauf oder Kürbis-Pancakes aus. Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, können Sie auch im Foodblog der Autorin deeskueche.de weitere Rezepte und Küchentipps nachlesen.

Ein leckeres Kürbis-Rezept können Sie auch HIER nachlesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ernst Hirsch

Im Blauhemd zum TV – Ernst Hirsch Teil 9

Wie der Dresdner Kameramann Ernst Hirsch den Sprung ins Fernsehen schaffte - lesen Sie Teil 9 der Autobiografie "Ernst Hirsch - Das Auge von Dresden".

Weiterlesen →

Demenz

Woche der Demenz

Während der Woche der Demenz können Sie sich umfassend über die Erkrankung, Hilfs- und Entlastungsangebote informieren.

Weiterlesen →

Goldriesling

Ein völlig unerwarteter Riesling

Gastautor Ulrich van Stipriaan empfiehlt einen Goldriesling, der von Schloss Proschwitz als "Unexpected" vermarktet wird.

Weiterlesen →