Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Ernst HIrsch
Ernst Hirsch in seinem Archiv, er hält die orignale Filmrolle des Caspar-David-Friedrich-Films in Händen. Foto: Hirsch

Filmer Hirsch zeigt Caspar David Friedrich

Wie Caspar David Friedrich seine Kunstwerke schuf, erzählt der Künstlerfilm von Ernst Hirsch. Wie Künstler heute in ihren Ateliers arbeiten, können Sie beim Tag der offenen Ateliers selbst sehen. Lassen Sie sich von unseren Ausflugstipps inspirieren. 

DRESDEN – Das Europäische Festival für junge Regie „Fast Forward“ findet vom 14. bis 17. November auf verschiedenen Bühnen des Staatsschauspiels, in Hellerau sowie in der alten Robotron-Kantine statt. Tickets (11 Euro) und eine komplette Programmübersicht gibts unter www.staatsschauspiel-dresden.de. Es gibt in jeder Spielstätte eine Abendkasse. Tipp: Die Eintrittskarte gilt als Fahrschein im VVO-Verbundraum. 

DRESDEN – In der Bibliothek Gorbitz (Merianplatz 4) zeigt der Dresdner Kameramann Ernst Hirsch am 12. November (19 Uhr) seinen Künstlerfilm „Caspar David Friedrich in Dresden“. Der 35mm-Film wurde 1980 für das DDR-Fernsehen gedreht. Neben Drehorten in Dresden, die für den Künstler bedeutend waren, besuchte Ernst Hirsch auch Friedrichs Geburtsstadt Greifswald und die Insel Rügen, die den Künstler zu seinem ikonischen Meisterwerk „Kreidefelsen auf Rügen“ inspirierte. Eintritt: 7 Euro, mit Benutzerausweis 4 Euro.

DRESDEN – Am 17. November (10-18 Uhr) öffnen 80 Künstler die Türen ihrer Ateliers. Ein Stuhl, eine Staffelei und nur wenige Malgeräte an der Wand – so sieht es im Atelier von Caspar David Friedrich aus. Dieses Szenario dürfen Kunstliebhaber im Jubiläumsjahr gerade wieder in Öl auf Leinwand im Museum besichtigen. Doch wie sieht es in den Ateliers unserer heutigen Dresdner Kunstszene aus? Dies erfahren Neugierige am 17. November beim Blick ins Allerheiligste. Alle Teilnehmer und Infos unter www.offene-ateliers-dresden.de.

DRESDEN – „Diva Deluxe“ heißt die Dinnershow, die am 15./16. November (18.30 Uhr) im Restaurant „Alberthafen“ der Popsängerin Whitney Houston huldigt. Mit Berliner Charme, Herz, Gefühl und viel Humor gestaltet das Houston-Double Ikenna Amaechi den Abend. Dazu gibt es ein 4-Gang-Menü. Preis: 85,9 Euro. Tickets und Infos unter www.alberthafen.com

LEIPZIG – Die 12. internationale Leipziger Sammlermesse im EKZ PösnaPark (Sepp-Verscht-Str. 1, Großpösna) lädt am 16. November (10-18 Uhr) ein. Etwa 35 Aussteller aus ganz Deutschland, Dänemark, Holland und Frankreich breiten ihre Schätze aus: Briefmarken, Münzen, Medaillen, Abzeichen, Orden, Geldscheine, historische Ansichtskarten, Sammelbilder und historische Filmprogramme. Der Eintritt ist frei. 

Das könnte Sie auch interessieren

Pilates-Geräte – Augen auf beim Kauf

Pilates trainiert Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der TÜV Süd weiß, worauf Sie beim Kauf von Pilates-Geräten achten sollten.

Weiterlesen →

Bunt geschmückter Osterbrunnen

In aller Stille: Osterwasser holen

Bloß nicht verplappern: Beim Osterwasserholen wird nicht gesprochen. Die Osterbrunnen aber dürfen lauthals bestaunt werden.

Weiterlesen →

Streuobstwiesen schützen

Der Tag der Streuobstwiese will am 25. April auf die einzigartige Kulturlandschaft hinweisen. Knapp 13 000 Streuobstwiesen gibt es in Sachsen.

Weiterlesen →