Sie wissen noch nicht, was Sie kommende Woche unternehmen könnten? Auch ohne stundenlang im Auto zu sitzen, können Sie etwas im Umkreis von 30 Kilometern von Ihrem Wohnort erleben. Denn in ganz Sachsen ist jede Menge los. Ob Konzert im Zwinger oder Bauernmarkt – schauen Sie doch mal in unsere Tipps. Wir haben für Sie einige sächsische Events und Angebote zusammengestellt.
DRESDEN – Die 110. Sammlermesse lädt am 12. April (9-14 Uhr) in die Neustädter Markthalle ein. Etwa 50 Aussteller aus ganz Deutschland bereiten im Obergeschoss ihre Schätze aus: Briefmarken, Münzen, Medaillen, Orden, Abzeichen, Geldscheine, historische Ansichtskarten sowie Sammelbilder. Besonders groß ist das Angebot an alten sächsischen Ansichtskarten, antiquarischer Sachsenliteratur und Fotos. Etwa 20 000 historische Dresdner Ansichten vor der Zerstörung, aber auch aus den 50er und 60er Jahren werden präsentiert, darunter Fotopostkarten des bekannten Dresdner Fotografen Walter Hahn (1889-1969), welcher in Luftaufnahmen das alte Dresden vor 1945, aber auch seine Zerstörung und den Wiederaufbau dokumentierte. Es kann getauscht, gekauft, verkauft und gefachsimpelt werden, namhafte Experten begutachten kostenlos die „Schätze“ der Besucher. Wann: 12. April, 9-14 Uhr. Wo: Markthalle, Metzer Straße 1. Eintritt: 3,50/3 Euro.

DRESDEN – Im Wallpavillon im Zwinger ist die Konzertsaison eröffnet. Die Musiker des Dresdner Residenz Orchesters laden zu stimmungsvollen Konzerten in barocker Kulisse ein. Am 11. April (17 Uhr) steht ein „Frühlingserwachen“ (Tickets ab 49 Euro) auf dem Programm. Am 12. April (17 Uhr) erklingen Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“ (Tickets ab 49 Euro), eine der bekanntesten Musikkompositionen der Welt. Das Werk besteht aus vier Violinkonzerten, von denen jedes einem der vier Jahreszeiten gewidmet ist. Erleben Sie eine emotionale Reise durch die Natur: hören Sie Vogelgezwitscher im Frühling, gewaltig donnernde Sommergewitter, ein fröhliches Erntedankfest oder das leise Fallen der Schneeflocken. Bevor im zweiten Teil des Konzertes diese Melodien erklingen, werden Sie mit bekannten Werken von Beethoven, Boccherini und Mozart auf den musikalischen Hochgenuss eingestimmt. Infos/Tickets unter www.zwinger-konzerte.de. Hinweis: Die Konzerte im Wallpavillon des Dresdner Zwingers finden nicht Open Air statt, der Konzertsaal im Wallpavillon und die Toiletten sind nicht barrierefrei zugänglich!
GRÜNHAINICHEN – Die Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn lädt zur Sonderausstellung „Federleicht und himmlisch schön – die Margeritenengel von Wendt & Kühn“ ein. Ihm Mittelpunkt stehen die zarten Margeritenengel mit ihrem namensgebenden Blumen-Kopfschmuck, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern. Historische Zeichnungen, Fotografien, Presseartikel und Schriftstücke lassen die Besucher eintauchen in die Welt der Engel mit den sanften Federflügeln. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1925, als Gestalterin Olly Sommer (später Wendt) die ersten dieser Himmelsboten entwarf. 1920 war sie für ein Praktikum nach Grünhainichen gekommen – und blieb ihr Leben lang. Sie wurde zu einer wichtigen Designerin an der Seite von Firmengründerin Grete Wendt. Wo: Grünhainichen, Wendt & Kühn KG, Chemnitzer Str. 40. Wann: täglich 10-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.wendt-kuehn.de.
RADEBEUL – Am 13. April findet in den Landesbühnen Sachsen die 1. Medien.Kultur.Kunst.Börse in den Landesbühnen Sachsen Radebeul statt. An diesem Tag erleben Sie die regionale Kunst- und Kulturlandschaft in ihrer ganzen Vielfalt – auf drei Bühnen, an Messeständen und in einer Vernissage. Seit einigen Jahren ist an der Radebeuler Stadtgrenze eine „Kreativzelle“ entstanden. Hier haben sich Tänzer, Musiker, Maler, Konzertveranstalter, Filmemacher, Mediendesigner – also Kreativköpfe aller Art zusammengefunden. So entstand die Idee, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die das Kunst – und Kulturleben sichtbar und erlebbar macht. Initiiert von den Musikern Benni Gerlach und Silvana Mehnert sowie den Tänzern Felix Roßberg & Philip Lehmann, in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen und dem Radebeuler Kultur e.V. Wo: Radebeul, Landesbühnen Sachsen. Wo: Radebeul, Landesbühnen Sachsen. Wann: 13. April, 11-19 Uhr. Infos unter medien-kultur-kunst-boerse.de.

CRIMMITSCHAU – Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum veranstaltet am 12. /13. April den 13. Mitteldeutschen Korbmacher- und Pflanzenmarkt. An vielen Ständen führen die Handwerker ihre Handwerkskunst vor. Man kann u.a. zusehen, wie ein Korb entsteht oder ein Stuhlgeflecht repariert wird. Flechter aus sechs Bundesländern präsentieren ihre Erzeugnisse, Gartenbetriebe bieten ihre Pflanzen an. Sie finden alte Gemüsepflanzen, Teichpflanzen, Kakteen sowie erlesene Blumenarten, ebenso wie Sträuße und Gestecke von Floristen. Wo: Crimmitschau, OT Blankenhain, Am Schloss 9. Wann 12./13. April, 10-18 Uhr. Eintritt: 7/5 Euro. Infos unter www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de.
LEISNIG – Am 12. April lockt im Kloster Buch ein großer Bauernmarkt. Über 90 Direktvermarkter und Händler bieten ihre frischen Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht und Herstellung sowie handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte an. Um 12 Uhr findet in der Gutskapelle ein Mittagsgebet, um 13 Uhr eine Führung durch die Klosteranlage statt. Während einer Führung durch die Klosteranlage können Sie hinter die Mauern der noch erhaltenen historischen Gebäudes sehen und dabei Interessantes aber vielleicht auch Überraschendes über das Leben und Wirken der Zisterzienser erfahren. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus. In einer Bastelstube kann Osterschmuck selbst hergestellt werden. Wo: Leisnig, Kloster Buch, Klosterbuch 1. Wann 12. April, 9-15 Uhr. Eintritt: 3/1,50 Euro. Infos unter www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de.