Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Kürbis-Schau
Der Teppich aus Kürbissen ist in Oskarshausen schon für Aladdin ausgebreitet. Foto: PR

Kürbis, Kaffee & Kunstblumen

Der Spätsommer kündigt sich an und damit ist auch Kürbiszeit. Ob in Freital oder Lichtenwalde – an beiden Orten werden Tausende Kürbisse zu gewaltigen Skulpturen verbaut. Das sollten Sie sehen! Sie können natürlich auch Kaffee genießen oder den Tag der Sachsen in Sebnitz besuchen. Hier sind unsere Ausflugstipps für die kommende Woche.

Gastmahl in Dresden

DRESDEN – Am 1. September heißt es beim Gastmahl für alle wieder „Dresden is(s)t bunt“. Seit 2015 richtet die Cellex-Stiftung als Reaktion auf zunehmende Fremdenfeindlichkeit in Dresden das Gastmahl für alle in der Landeshauptstadt aus. Neben dem gemeinsamen Essen gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm, welches Dresdner Kultureinrichtungen, Religionsgemeinschaften und Vereine ausrichten. 99 Sponsoren und 107 Kulturpartner nehmen dieses Jahr am Gastmahl teil. Es findet von 16 bis 20 Uhr auf der Hauptstraße zwischen Neustädter Markt und Gomodai-Platz statt.

Kürbiswelt in Freital

FREITAL – Ab 3. September verwandelt sich der Freizeitpark „Oskarshausen“ in einen Kürbiswelt. Rund um das Thema „Nur Fliegen ist schöner“ werden über 50 000 Kürbisse zu beeindruckenden Plastiken und Bildern zusammen gebaut. Ein riesiger Seeadler oder ein acht Meter breites Doppeldecker-Flugzeug gehören zu den Attraktionen, aber auch ein Herbstmarkt mit schönen Deko-Artikeln und Kürbis-Köstlichkeiten und natürlich die größte Kürbispyramide Sachsens. Im Innenbereich gibt es Kürbisse, geröstete Kürbiskerne oder auch den hauseigenen Kürbis-Secco als Mitbringsel kaufen. Geöffnet: Täglich 9-17 Uhr. Eintritt frei. Alle Infosunter www.kuerbishausen.de.

Kürbis Oskarshausen Freital
Die Kürbis-Pyramide ist bis zur Eröffnung mit Kürbissen bestückt. Foto: PR

Tag der Sachsen in Sebnitz

SEBNITZ – Vom 5. bis 7. September 2025 verwandeln sich Sebnitz und das benachbarte Dolní Poustevna in die größte Festmeile Sachsens: Der „Tag der Sachsen“ feiert unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse!“ sein 30. Jubiläum – mit drei Tagen voller Musik, Action und Begegnungen. Auf der großen Marktbühne sorgen u.a. das bekannte Elektropop-Duo Glasperlenspiel, die DJ-Formation Gestört aber Geil, die Rock’n’Roll Legenden The Firebirds, eine Drumshow von Stamping Feet, die Band Jolly Jumper sowie die Partyband »Diese Typen«, die Partypiloten und Schlagerstar Nicci Schubert für Stimmung. Neben den beiden großen Bühnen erwarten die Besucher 18 thematische Festbereiche und neun weitere Bühnen mit Musik von Schlager bis Metal, Tanzshows, Akrobatik und Theater. Ein Rummel mit Freefall-Tower und 40-Meter-Riesenrad, eine 1,5 Hektar große Blaulichtmeile, ein historisches Heerlager, Themenmeilen von Landwirtschaft bis Tourismus und ein Kleingartenparadies machen das Fest zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Ein absoluter Höhepunkt im Festgeschehen wird der große Festumzug am Sonntag um 13 Uhr sein. Über zwei Stunden lang wird die Sebnitzer Geschichte lebendig, wenn Musikkapellen, Fuhrwerke und historische Bilder die Straßen der sächsischen Kleinstadt in eine bunte Bühne verwandeln. Infos zum Programm unter www.tagdersachsen2025.de

Kaffee-Festival in Leipzig

LEIPZIG – Vom 5. bis 7. September findet das 1. Leipzig Coffee Festival in den Pittlerwerken (Polyphonstraße) statt. Kaffee ist längst nicht mehr nur Aufputschmittel. Kaffee ist Genuss, sozialer Anlass, Kulturgut. Auch in Leipzig entwickelt sich die Kaffee- und Cafékultur seit Jahren scheinbar exponentiell. Mit dem Leipzig Coffee Festival präsentiert sich Leipzigs Kaffeeszene – vom Kaffeetrinker bis zum Röster, mit Marktständen, Workshops, Talks, Partys und mehr. Das Festival findet auf dem Gelände der Pittlerwerke in Leipzig statt. Geöffnet für alle: Samstag 10-20 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr. Eintritt: 3 Euro. Infos unter leipzigcoffeefestival.de

Kürbis-Zirkus in Lichtenwalde

LICHTENWALDE – Auch der Schlosspark Lichtenwalde verwandelt sich in eine Kürbiswelt. Bis zum 2. November verwandeln riesige Skulpturen aus tausenden Kürbissen unter dem Motto „Kürbisfestival Zirkus“ den Schlosspark in eine lustige Zirkusmanege. Dort können Sie XXL-Clowns begegnen, Artisten bestaunen oder gar einen Hasen im Zylinder treffen – allesamt aus Kürbissen gebaut. Im Schloss entführtdie Erlebnisausstellung „STERNTALER Best of“ in die Welt die Märchen. Außerdem sind das Schatzkammer-Museum sowie die historischen Räume geöffnet. An den Wochenenden finden vielfältige Veranstaltungen wie Riesenkürbiswiegen, lustige Zirkus-Walking-Acts im Park oder Halloween-Events statt. Geöffnet: Täglich 10 bis 19 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr. Hinweis: Montags sind die Museen geschlossen, außer in den sächsischen Ferien und an Feiertagen. Eintritt: Ab 10 Euro. Infos unter schloss-lichtenwalde.de.

Lichtenwalde Kürbis
Schloss Lichtenwalde verwandelt sich in einen Kürbis-Zirkus. Foto: Schlösserland-Sachsen/Dittrich

Falls Sie bei den vielen Kürbis-Tipps jetzt Appetit auf Kürbis haben, dann finden Sie HIER ein tolles Rezept.

Das könnte Sie auch interessieren

So schützen Sie sich vor dem Enkeltrick und Betrug am Telefon

So schützen Sie sich vor dem Enkeltrick

Lassen Sie sich nicht von Betrügern täuschen. So schützen Sie sich vor Enkeltricks- und finanziellen Verlusten.

Weiterlesen →

Tage des offenen Weinberges

Tage des offenen Weingutes

Bei den Tagen des offenen Weinberges empfiehlt Gastautor Ulrich van Stipriaan einen Abstecher zu Winzer Martin Schwarz.

Weiterlesen →

Nach der Bombardierung Dresden 1945

Die Bombardierung Dresdens – Ernst Hirsch Teil 6

Über die Bombardierung von Dresden und den Einmarsch der sowjetischen Truppen berichtet Ernst Hirsch im sechsten Teil der Autobiografie.

Weiterlesen →