Die Feste nehmen einfach kein Ende. Nächste Woche wird nicht nur der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, es locken auch Oktoberfest, Sternenmarkt, ein Jubiläum in der berühmten Engelmanufaktur Wendt & Kühn und allerorten Familienfeste. Unsere Tipps sind nur ein kleiner Auszug, aber vielleicht eine Anregung für Sie, einen schönen Ausflug zu planen.
Jubiläum in Grünhainichen
GRÜNHAINICHEN – Am 3. Oktober (10-17 Uhr) feiert die berühmte Engel-Manufaktur Wendt & Kühn-Welt (Chemnitzer Str. 40) in Grünhainichen ihren zehnten Geburtstag – mit einem bunten Programm für die ganze Familie, bei Kuchen, Sekt und musikalischer Begleitung. Anlässlich des Jubiläums entstand im Erlebnisbereich ein weiteres interaktives Modul, das Einblicke in das Gebäude-Ensemble der Manufaktur und seine bauliche Entstehung gewährt. Auch das Kunst-Handwerk ist hautnah zu erleben – bei der Schauvorführung einer Malerin können Sie zusehen, wie mit ruhiger Hand und feinem Pinsel Elfpunkte-Engel und Margeritenengel bemalt werden. Jeweils 11, 13 und 15 Uhr können Sie in der Grünhainichener Kirche auf eine kleine Zeitreise gehen und zehn Jahre Wendt & Kühn-Welt Revue passieren lassen. Den musikalischen Rahmen gestaltet ein Streichtrio, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern der „100Mozartkinder“ der Sächsischen Mozart-Gesellschaft. Seit mehreren Jahren unterstützt Wendt & Kühn die engagierte Arbeit des Vereins. Infos unter www.wendt-kuehn.de. Mehr zur den berühmten Engeln können Sie auch HIER nachlesen.

Mundartfestival in Dresden und Pirna
DRESDEN/PIRNA – Vom 2. bis 5. Oktober hebt sich im Dresdner Boulevardtheater und im Tom-Pauls-Theater in Pirna der Vorhang für das 1. Mundart-Festival: „Gogelmosch“ – initiiert von Kabarettist Tom Pauls und Autor Peter Ufer. Kabarett, Comedy, Wahl des „Sächsischen Wortes des Jahres“ und Satire stehen auf dem Programm des Festivals, das sich der Bewahrung und Würdigung des sächsischen Dialektes verschrieben hat. Auf den Bühnen zu erleben sind neben Tom Pauls und Peter Ufer auch bekannte Persönlichkeiten wie Gunter Böhnke, Kristina vom Dorf (alias die »Sachsenmuddi«), Mandy Partzsch, die Band »Zeugen Amigas«, sowie Gäste aus den verschiedenen Dialektregionen Sachsens. Infos unter www.gogelmosch-dialektival.de.
Oktoberfest in der Oberlausitz
KEMNITZ – Zum 26. Oberlausitzer Oktoberfest vom 2. bis 5. Oktober werden in Kemnitz bei Löbau tausende Gäste erwartet. Das Programm reicht vom Konzert mit Matthias Reim bis hin zum Zeltgottesdienst (3. Oktober, 10 Uhr) und Oberlausitzer Bauernmarkt (5. Oktober ab 10 Uhr). Infos und Tickets gibt es unter www.oberlausitzer-oktoberfest.de.
Sternenmarkt in Seiffen
SEIFFEN – Am 3. Oktober startet in Seiffen gegenüber dem Spielzeugmuseum zum elften Mal der erzgebirgische voradventliche „Seiffener Sternenmarkt“. Er ist mit unzähligen Sternen geschmückt und möchte seine Besucher auf die Adventszeit einstimmen. Die Firma Spielwarenmacher Günther und die Gaststätte Holzwurm laden Sie ein, über den Sternenmarkt zu bummeln. Der Markt wird am 3. Oktober (14 Uhr) vom 1. Seiffener Sternchen und einem Konzert von Emily Zeise eröffnet. Die Sängerin wird 17.30 Uhr zum ersten Mal ihr Lied „Seiffener Zauber“ singen. Öffnungszeiten Markt: 3. – 31. Oktober: täglich 11-17 Uhr. 1. – 16. November: Fr-So 11-17 Uhr. 17. November – 23. Dezember: Mo-Fr 11–17 Uhr, Sa 10-20 Uhr, So 11-18 Uhr. Infos unter www.sternenmarkt.com.
Familienfest in Dresden
DRESDEN – Das Familienfest „Goldener Reiter“ lockt vom 3. bis 5. Oktober auf die Hauptstraße. Rund um den Tag der Deutschen Einheit lädt Dresdens schönste Einkaufs- und Flaniermeile zum Familienfest ein. Eine bunte Festmeile erstreckt sich vom Jorge–Gomondai–Platz bis hin zum Goldenen Reiter. Das Fest bietet an allen Tagen ein vielseitiges Bühnenprogramm mit regionalen Künstlern und Live-Acts, die zum Mitfeiern einladen. Am Donnerstag tritt Popschlagersänger Anthony Weihs auf, am Sonnabend die Dresdner Band Gromko, außerdem gibt es Kultschlager von Tom Reichel. Den Abschluss am Sonntag bilden die Königsteiner Kasematten Krawallos und das mitreißende Andreas Gabalier Double. An allen vier Tagen (11-18 Uhr) findet ein großer Antik-, Kunst- und Trödelmarkt statt. Ein besonderes Highlight ist der verkaufsoffene Sonntag, an dem die Geschäfte auf der Hauptstraße von 12 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen. Programm unter www.goldener-reiter.com. Eintritt frei.