Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Im Freizeitpark "Oskarshausen" verzaubert in der neuen "BlütenWunder"-Schau dieser Drache aus Sand. Foto: Katrin Koch

Von Karnevalsumzug bis Sandskulptur

Ab mit Helau, Rabu oder Alaaf – in dieser Woche ziehen die Jecken und Karnevalsumzüge mit lauten Rufen durchs Land. Am Aschermittwoch endet zwar die närrische Saison, aber in Sachsen ist trotzdem noch eine Menge los. Hier sind unser Veranstaltungs- und Ausflugstipps für kommende Woche.

SEBNITZ – Der 107. Buchberg-Faschingsumzug zieht am 4. März (14-17 Uhr) durch die Stadt. Rund um den Umzug wird auf dem Markt gefeiert, mit Ständen, Speis und Trank. 

DÖBELN – in Döbeln ziehen die Karnevalisten am 3. März ab 16 Uhr durch die Stadt. Schon ab 15 Uhr wird auf dem Markplatz eine Open-Air-Faschingsparty gefeiert. Ab 18 Uhr wird die Fete im „Old Town“-Pub auf der Theaterstraße fortgesetzt. 

WITTICHENAU – in der Karnevalshochburg setzt sich der legendäre Rosenmontagsumzug um 13.30 Uhr in Bewegung. Seit 1706 ist die fünfte Jahreszeit in der sächsischen Kleinstadt nicht mehr wegzudenken. Hier wird der Karneval den Kindern bereits in die Wiege gelegt und wer ihn einmal in Wittichenau erlebt und mitgefeiert hat, den lässt er nicht mehr los. Der Wittichenauer Karnevalsverein, bestehend aus ca. 60 männlichen Mitgliedern (Kappenbrüdern) organisiert die Veranstaltungen rund um den Wittichenauer Fasching.

FREITAL – Auch hier können Sie in eine fantastische Welt eintauchen – wenn auch nicht die des Karnevals. Am 5. März öffnet im Freizeitpark „Oskarshausen“ (Burgker Str.) die Ausstellung „BlütenWunder“ – sie vereint auf 1300 qm Sandskulpturen mit Blütenpracht. Aus über 200 Tonnen Sand haben Sandkünstler Schlösser und Burgen, aber auch eine schlafende Prinzessin oder einen Drachen gebaut. Umrahmt werden die vergänglichen Kunstwerke von über 10 000 Pflanzen. Primel, Narzissen, Efeu, Bromelien, Flamingoblumen, aber auch Glockenblumen und Tausendschönchen erblühen bis 11. Mai. Die Schau ist täglich 9.30-19 Uhr geöffnet. Eintritt: 8,90 Euro. TIPP: Senioren ab 67 Jahren zahlen 7,90 Euro. Infos unter www.oskarshausen.de.

Der Ritter aus Sand reitet durch einenPflanzenwald. Foto: Katrin Koch

DRESDEN – Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt beendet am 9. März seine Winterpause auf der Galopprennbahn. Zum ersten Mal in diesem Jahr öffnet der Trödelmarkt seine Tore unter freiem Himmel, von 10 bis 16 Uhr können große und kleinen Schätze und Kuriositäten bei rund 150 Händlern entdeckt werden. 

KÖNIGSTEIN – Auf der Festung Königstein liest Autorin Annick Klug liest aus ihrem historischen Roman „Der Porzellaner – Eine Geschichte aus Meißen“ – am 7. März (17 Uhr). Es ist das Jahr 1706. Ein junger Bergmann will in Meißen bei dem Alchemisten Johann Friedrich Böttger das Goldmachen erlernen, um das Herz seiner Geliebten zu gewinnen. Doch es kommt anders: Nicht Gold entsteht aus den Experimenten Böttgers, sondern Porzellan! Das Buch taucht tief ein in die Zeit, als auf der Albrechtsburg Meißen die erste europäische Porzellanmanufaktur entsteht. Doch das Herstellungsgeheimnis des weißen Goldes ist in Gefahr: Der Bergmann versucht damit nach Wien zu fliehen. Die Autorin zeichnet in dieser Geschichte ein sehr lebendiges Bild vom Sachsen des 18. Jahrhunderts. Die Lesung bekommt auf der Festung Königstein einen fürstlichen Rahmen: Der für Besucher sonst verschlossene Kleine Saal der Georgenburg wird extra für die Autorenlesung geöffnet. Beginn ist 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro und ermöglicht zugleich den Besuch der Festung Königstein und ihrer Ausstellungen. Im Anschluss an die etwa einstündige Lesung lädt die Autorin zu Gespräch und Signierstunde ein. Das Buch ist vor Ort erhältlich, Eintrittskarten unter www.festung-koenigstein.de/tickets.

Autorin Annick Klug liest auf der Festung Königstein. Foto: Gerlind Klemens

Das könnte Sie auch interessieren

Rentenerhöhung ab Juli 2025

Ab 1. Juli steigen die Renten um 3,74 Prozent - das kündigte Bundesminister Hubertus Heil an. Lesen Sie hier, wie sich Ihre Rente erhöht.

Weiterlesen →

Meißen feiert 100 Jahre Burgfestspiele

Die Burgfestspiele Meißen feiern im Juni 100. Geburtstag - u.a.mit Swing von Andrej Hermelin und seinem Swing Dance Orchestra.

Weiterlesen →

Bis 13. April: Urlaub in Deiner Stadt buchen

Schnell noch in einem von rund 90 Hotels übernachten. Die Aktion "Urlaub in Deiner Stadt" endet am 13. April.

Weiterlesen →