Pünktlich zum Frühlingsanfang schießen Messen wie die Leipziger Buchmesse oder die Dresdner Ostern, Ausstellungen und Projekte wie Frühblüher aus dem Boden. Falls Sie nicht die erste Radtour oder eine Wanderung durch die erwachende Natur planen, dann schauen Sie doch mal hier vorbei – wir haben wieder fünf tolle Tipps für kommenden Woche für Sie:
PULSNITZ – Die 11. Ostsächsischen Sammlerbörse lädt am 30. März in den Festsaal des Schützenhauses Pulsnitz ein. Zahlreiche Aussteller bieten ihre Schätze an: Briefmarken, Münzen, Medaillen, Geldscheine, historische Ansichtskarten von allen Teilen Deutschlands und der ganzen Welt sowie alte Filmprogramme, Sammelbilderalben, Mosaikhefte von Hannes Hegen, Orden und Medaillen. Einige tausend historische Ansichten von allen Ortschaften Ostsachsens und Südbrandenburgs, insbesondere der Oberlausitz, sind ausgestellt. Es kann getauscht, gekauft, verkauft und gefachsimpelt werden, Experten beraten und schätzen kostenlos die „Schätze“ der Besucher oder helfen bei der zeitlichen Zuordnung oder Echtheitsprüfung. Auch Zubehör, z. B. spezielle Folien für Ansichtskarten sowie spezielle Alben für Münzen, Briefmarken und Postkarten sind im Angebot. Jeder Besucher erhält die neue Sammlerbörsenzeitung 2025 gratis. Wo: Pilsnitz, Schützenhaus, Wettinplatz 1. Wann: 30. März, 9-14 Uhr.

DRESDEN – „100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea“ – so titelt die neue Ausstellung im Residenzschloss. Eingebettet in die barocken Paraderäume des Dresdner Residenzschlosses eröffnet die Ausstellung einen spannungsvollen Dialog der Kulturen. Wertvolle Grabbeigaben, kostbarer Schmuck, königliche Gewänder und exquisites Porzellan aus mehr als 1500 Jahren koreanischer Geschichte vermitteln einen lebendigen Eindruck von der facettenreichen künstlerischen Tradition Koreas. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den unterschiedlichen Vorstellungen von Glück und deren Ausdrucksformen in der Kunst. Wo: Dresden, Residenzschloss. Wann: bis 10. August, Mi-Mo 10-17 Uhr. Eintritt: 16 Euro. Infos unter www.skd.de.
DRESDEN – Die beliebte Publikumsmesse „Dresdner Ostern“ läutet vom 27. bis 30. März den Frühling ein. Mit der Internationalen Orchideenwelt wird eine der größten und bedeutendsten Orchideenschauen Europas – ein Zauber aus tausenden Blüten – erlebbar. Zur Nacht der Orchideen wird im Rahmen einer musikalischen Lesung die Neuzüchtung in Anwesenheit der Namensgeberin Suzanne von Borsody getauft. Umrahmt wird dieses besondere Szenario von meisterhafter Floristik. Mit einem bunten Angebot aus Garten, Floristik, Frühjahrsmarkt, Familie, Freizeit, Gesundheit und Kunsthandwerk werden erwartete über 50.000 Besucher in Frühlingslaune versetzt. Wo: Dresden, Messe Dresden, Messering. Wann: 27.-30. März, 10-18 Uhr. „8. März, Nacht der Orchideen, 19-23 Uhr. Eintritt: 11 Euro, 20 Euro Nacht der Orchideen. Infos unter www.dresdner-ostern.de.
LEIPZIG – Die Leipziger Buchmesse zieht vom 27.-30. März Verlage, Händler und Leser gleichermaßen in ihren Bann. Über 2000 Zusteller aus über 40 Ländern präsentieren ihre Neuerscheinungen. Lesungen, Bühnentalks, Signierstunden, Preisverleihungen, Konzerte stehen auf dem Programm – tauchen Sie ein in das größte Lesefestival des Frühjahrs! Wo: Leipziger Messegelände in den Hallen 1, 2, 3, 4 und 5 sowie in der Glashalle. Leipzig liest auf dem Messegelände und in der Stadt. Wann: 27.-30. März, 10-18 Uhr. Eintritt: Tageskarte ab 25 Euro, Dauerkarte 58 Euro. Infos unter www.leipziger-buchmesse.de.
LÖSSNITZ – Die „Lößnitz Maker – #diemacherei“ laden im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 unter dem Thema „MEHRWERT:SCHöPFUNG“ ein. Vom 28. März bis zum 30. April 2025 verwandeln sie Schaufenster und leerstehende Gebäude im Zentrum der Stadt in Orte der schöpferischen Kraft und Inspiration. Ausgehend von zwei Werken der Künstlerinnen Rebecca Horn und Uli Aigner schafft das Projekt einen Upcycling-Kunstpfad durch Lößnitz, der in eine zentrale Ausstellung im ehemaligen Postamt am Marktplatz mündet. Zum Start der Ausstellung sind Besucher eingeladen, bei einer Upcycling Kunst Woche vom 28. März bis 6. April 2025 dabei zu sein und kreative Workshops, Aktionen und Mitmachangebote zu entdecken. Infos unter www.loessnitz-makers.de.