Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Pflegezentrum
Das ASB-Pflegezentrum in Radeburg lädt zum Sommerfest. Foto: ASB/Christian Juppe

Sommerfest für Körper und Geist

Unter dem Motto „Bewegung für Körper und Geist“ laden das ASB-Pflegezentrum „Zum Moritz“ und die ASB-Tagespflege am 23. Juli zu einem Sommerfest auf der Schulstraße 5 in Radeburg ein.  Hier können Sie sich umfassend über die Angebote des Arbeiter-Samariter-Bundes in Radeburg informieren – angefangen von der häuslichen Pflege über das ambulant betreute Wohnen bis hin zur Tagespflege, welche mit einem Pflegebad ausgestattet ist. 

Los geht es um 10 Uhr mit spielerischen Angeboten. Ob kleine gymnastische Übungen oder Rätselrunden – Sie erleben, wie einfach Körper und Geist fit gehalten werden können. Besucher sind zum Mitmachen herzlich eingeladen, ebenso zum gemeinsamen Mittagessen gegen 12 Uhr. Zusätzlich wird ein Buffet mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken aufgebaut, an dem Sie sich bis zum Ende des Festes gegen 16 Uhr bedienen können. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der ASB-Tagespflege in unmittelbarer Nähe auf der Radeberger Straße 4 zu besichtigen. Interessenten melden sich auf der Schulstraße und werden durch die Mitarbeiter der Tagespflege zu einer Besichtigungstour begleitet.

Der Besuch des Sommerfestes ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie online unter www.asb-dresden-kamenz.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Nacht der Theater bis Weinbergwanderung?

Von der langen Nacht der Theater in Dresden bis zur Weinbergwanderung in Meißen reichen unsere Ausflugstipps.

Weiterlesen →

Pilates-Geräte – Augen auf beim Kauf

Pilates trainiert Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der TÜV Süd weiß, worauf Sie beim Kauf von Pilates-Geräten achten sollten.

Weiterlesen →

Bunt geschmückter Osterbrunnen

In aller Stille: Osterwasser holen

Bloß nicht verplappern: Beim Osterwasserholen wird nicht gesprochen. Die Osterbrunnen aber dürfen lauthals bestaunt werden.

Weiterlesen →