Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Maria Lehmann mit ener Flasche Schieler
Lebensfreude pur: Maria Lehmann mit einer Flasche Schieler. Foto: Ulrich van Stipriaan

Ein Schieler – nicht nur zum Herrentag

Wein trinken kann ja so einfach sein: Flasche auf, Wein ins Glas, genießen. Gerne mit etwa Brimborium drumherum: Man könnte ja die schöne rosa Farbe des Weins lobpreisen, zum Beispiel. Aber bitte aufpassen: Nicht den Rosé loben, wenn es ein Schieler ist! Das ist ein Wein, der einem Rosé sehr ähnlich ist. Aber rein weinrechtlich was anderes, ein Rotling nämlich. Und eine sächsische Erfindung.

Ich probierte neulich auf der Weinmesse „Baden-Württemberg Classics“ in Dresden – bei der auch drei sächsische Weingüter zu Gast waren – den 2023er Schieler vom Weingut Lehmann aus Diesbar-Seußlitz (13 Euro). Es ist der Lieblingswein vom Winzer Sebastian Lehmann, der zusammen mit seiner Frau Maria (Sächsische Weinkönigin 2017/18) das Familienweingut in dritter Generation leitet. Der Schieler ist gemeinsam gekeltert aus Müller-Thurgau und Dornfelder, also einer weißen und einer roten Sorte. Das Weinrecht nennt so was Rotling – mit dem Zusatz, dass es in Sachsen eben Schieler heißen darf, was eine sächsische Vernüschelung des Wortes Schüler sein soll. Die konnten sich den einfachen Zechwein nämlich eher leisten als die besseren Lagenweine…

Im Sommer ist so ein Schieler ein sehr erfrischender Wein, der natürlich gut gekühlt getrunken werden sollte. Fruchtig, nicht übermäßig viel Alkohol und mit dem Hang zur Zweitflasche, wenn man nicht allein ist.

Nicht allein ist man ganz sicher beim Weinfrühling am Himmelfahrtstag, zu dem Winzer nach Diesbar-Seußlitz einladen. 14 Häuser nehmen im Ort teil und neun Winzer schenken im Weinberg aus, so dass man beim ein oder anderen Glas Wein gut ins Gespräch kommen und den Tag genießen kann. Schieler gibt’s da natürlich auch, aber die Winzer haben noch viel mehr zu bieten…

Unser Autor Ulrich van Stipriaan ist bekennender Genussmensch. Seine profunde Weinkenntnis ist im Podcast „Auf ein Glas!“ zu hören. Ebenfalls unter stipvisiten.de finden sich Reiseberichte, Restaurantkritiken, Beiträge über Wein und Winzer.

SZ-Lebensbegleiter-Tipp

Besuchen Sie den Weinfrühling am 9. Mai in Diesbar-Seußlitz. Wo: Überall in den Weinbergen. Wann: ab 11 Uhr. Eintritt frei.

Das könnte Sie auch interessieren

Opfer von Gewalt finden in Traumaambulanzen Hilfe

Traumaambulanzen für Opfer von Gewalt

Opfer von Gewalt können sich an elf sächsische Traumaambulanzen wenden. Wer Hilfe beanspruchen kann, wo und wie er Hilfe erfährt.

Weiterlesen →

Die ASB-Drohnenstaffel

ASB-Drohenstaffel bittet nach Brand um Spenden

Die ASB-Drohnenstaffel half bei der Brandbekämpfung in der Gohrischheide. Jetzt benötigt sie selbst Unterstützung.

Weiterlesen →

Omas for Future gehört zu den Projekten, die die Bagso vorstellt.

Bildungsangebote für ältere Menschen

"Omas for Future" ist eines der Projekte, die die Bagso als Bildungsangebot für ältere Menschen vorstellt.

Weiterlesen →