Den gibt’s doch gar nicht! Wann hat man schon mal die Gelegenheit, einen Wein zu probieren, den es offiziell gar nicht (mehr) gibt? Selten – aber während der Kochsternstunden ist es bis 16. März möglich: Schloss Wackerbarth nimmt als einer von 46 Bewerbern ums beste Menü in Sachsen an dem Wettbewerb teil und hat eine ganz spezielle Getränkebegleitung: es gibt nur Spätburgunder.
Angefangen beim Sekt , ein 2018er Jahrgangssekt, in dem die roten Trauben weiß gekeltert und dann als Blanc de Noir versenktet werden, über einen trockenen und einen fruchtsüßen Rosé bis hin zu einer wahrhaft sächsischen Rarität: ein Spätburgunder vom Thonberg aus dem Jahr 2018.
Da musste Kellermeister Jürgen Aumüller die Schatzkammer öffnen, denn von diesem Wein gab es nie viele Flaschen. Der Grund: Den Weinberg in Laubach bei Großenhain gibt’s noch nicht lange. Oder genauer: Es gab ihn einmal, bis in die 1880er Jahre prägten Rebzeilen und Weinstöcke die Umgebung. Aber dann verschwand der Berg – wie so viele, als die Reblaus kam.
Das Team von Schloss Wackerbarth hat das Potential des Thunberg erkannt, ihn vor 15 Jahren wieder aufgerebt. Auf 6,7 Hektar stehen die beiden wegen Sorten Riesling und Weißburgunder sowie die beiden roten Sorten Blaufränkisch und Spätburgunder. Und den gab es, schon schön gereift, aus dem Jahrgang 2018 zum Hauptgang des Kochsternstunden-Menüs: Gefüllter Kaninchenrücken mit Polenta, einer samtigen Apfel-Parmesan-Sauce, Speck und geschmorten Borettane-Zwiebeln. Der stilvolle Spätburgunder mit den typischen Sauerkirsch-Aromen schmeichelte dem Gericht – frisch und saftig einerseits und feine mineralische Noten.

Wie gesagt: den 2018 Thonberg Spätburgunder gibt’s nur noch in der Schatzkammer von Schloss Wackerbarth und während der Kochsternstunden. Aktuell im Verkauf ist der 2023er Jahrgang – da kostet eine Flasche ab Weingut 29 Euro. Man kann ihn dann noch bis zum Genuss etwas liegen lassen…

Es gibt noch einen Kochsternstunden-Termin am 5. März. Infos unter shop.schloss-wackerbarth.de/kochsternstunden-2025. Wer mehr über die Kochsternstunden erfahren möchte, findet alle Informationen unter www.kochsternstunden.de.
Unser Autor Ulrich van Stipriaan ist bekennender Genussmensch. Seine profunde Weinkenntnis ist im Podcast „Auf ein Glas“ zu hören. Ebenfalls unter stipvisiten.de finden sich Reiseberichte, Restaurantkritiken, Beiträge über Wein und Winzer.