Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
digitales Bürgerbüro
Dank digitalem Bürgerbüro: In Meißen können Sie sich viel Rathaus-Gänge sparen. Foto: Freepik

Digitales Bürgerbüro in Meißen

Lange Warteschlangen vor dem Bürgerbüro sind ein Ärgernis und kosten unnötig Zeit und Nerven. Das digitale Bürgerbüro in Meißen bietet deshalb Online-Dienstleistungen an. Meißen eine von vier sächsischen Pilotkommunen, in denen die Ummeldung an einen neuen Wohnort ab sofort bequem elektronisch funktioniert.

Ummeldung digitales Bürgerbüro
Beim Umzug hilft die ganze Familie, bei der Ummeldung das digitale Bürgerbüro. Foto: Senatskanzlei Hamburg/Christan O. Bruch.

„VieleVorgänge, die am häufigsten gefragt sind, lassen sich schon jetzt online erledigen“, versichert Bürgermeister Markus Renner. „Jeder, der täglich mit Smartphone unterwegs ist, kann diese Möglichkeiten unkompliziert nutzen. Damit spart man selbst Zeit, Geld und Wege, entlastet die Mitarbeiter im Bürgerbüro und hilft denjenigen, die weniger digital unterwegs sein können oder wollen.“ 

Digitales Bürgerbüro – das geht schon

Alle in Meißen bereits verfügbaren Online-Dienstleistungen finden sich unter www.stadt-meissen.de/de/online-dienstleistungen. Sie können beispielsweise Einsicht in das Baulastenverzeichnis beantragen, Eheschließungen anmelden, Eheurkunden anfordern, eine Ehrenamtskarte beantragen, einen Geburtsurkunde anfordern, einen Gehölzschnitt oder das Fällen eines Baumes ebenso beantragen wie ein Halteverbot bei Umzug oder Änderungen in Reisepass oder Personalausweis beantragen.

Nun können Sie sich auch elektronisch ummelden. „Erste Onlineanträge hat unser Bürgerbüro schon bearbeitet“, so David Hermann, Leiter des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung der Stadt Meißen. „Interne Prozesse, die sonst mindestens 15 Minuten gedauert haben, lassen sich damit in einer Minute erledigen.“ 

Und so klappt die Online-Anmeldung

Für die Nutzung des Online-Dienstes benötigen Sie: 

  • ein Smartphone mit AusweisApp,
  • den Personalausweis (für EU-Bürger die eID-Karte) mit Online-Ausweisfunktion 
  • und ein behördliches Nutzerkonto mit der BundID, (wer noch kein Nutzerkonto hat, kann sich unter https://id.bund.de/de/registration/eID eine BundID, also eine PIN für alle Onlineanträge anlegen). 

Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab. 

Hat die Meldebehörde die Daten geprüft, steht Ihnen eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung. Damit lassen sich die Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp aktualisieren. 

Zum Schluss erhalten Sie ein automatisches Anschreiben der Bundesdruckerei mit einem Adressaufkleber für den Personalausweis und gegebenenfalls einem Wohnortaufkleber für den Reisepass, den man nach Anleitung eigenhändig anbringen kann.

Kürzere Warte- und Bearbeitungszeiten

Aber auch viele weitere Verwaltungsleistungen von der Beantragung eines Führungszeugnisses über Auskünfte aus dem Geburtenregister bis hin zu Gewerbeanmeldungen sind in Meißen online möglich. Für die Stadtverwaltung ein wichtiger Schritt, um den Service vor Ort zu verbessern und Warte- und Bearbeitungszeiten zu verkürzen. 

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist ein länderübergreifendes Digitalisierungsprojekt der Senatskanzlei Hamburg, das nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“umgesetzt wird. Der Online-Dienst ermöglicht die digitale Ummeldung nach einem Umzug und stellt damit eine bequeme Alternative zur Wohnsitzanmeldung vor Ort dar. Das Angebot digitalisiert erstmals den gesamten Ummeldungsprozess von der Änderung der Adressdaten im Melderegister bis hin zur Aktualisierung des Personalausweises sowie des Reisepasses. 

•  Bundesweite Landingpage für die Onlineanmeldung: www.wohnsitzanmeldung.gov.de.  

In Dresden können Sie sich seit 18. August 2025 Ihren Wohnsitz HIER ummelden.  Seit 2023 können Ausweise und Pass digital beantragt werden.

In Grimma und Leipzig funktionieren ebenfalls die digitalen Wohnsitz-Ummeldungen. Beide Städte gehören wie Meißen und Dresden zu den vier sächsischen Pilotkommunen. Was Sie nach einem Umzug bei der Postnachsendung beachten sollten, lesen Sie HIER.

Informationen zur Aktivierung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweise finden Sie auch unter www.personalausweisportal.de

.

Das könnte Sie auch interessieren

Federweißer-Fest Schloss Wackerbarth

Zm Genießen: Federweißer, Kultur & Polo

Ob Federweißer-Fest, Literaturfest oder Poloturnier - nächste Woche warten köstliche wie aufregende Ausflugstipps auf Sie.

Weiterlesen →

Ernst Hirsch

Ernst Hirsch Teil 7 – die Nachkriegszeit

Ernst Hirsch erinnert sich in seiner Autobiografie "Ernst Hirsch - das Auge von Dresden" an die schwere Nachkriegszeit.

Weiterlesen →

Bombastus

Bombastus lädt ins Werk ein

Der Freitaler Heilmittelhersteller Bombastus lädt am 5. September zu Werksführungen ein.

Weiterlesen →