Sie sind gerade Oma und Opa geworden? Die Freude über das Enkelkind ist groß. Aber die Zeit ist auch lange her, das Sie den eigenen Kindern die Windeln gewechselt und ihnen die ersten Schritte beigebracht haben. Bei einem Kurs für Oma und Opa an der Volkshochschule Dresden können Sie Ihre Wissen rund um das Baby auffrischen.
Geburt ist ein großes Ereignis
Die Geburt eines Kin des ist nicht nur für Eltern ein großes Ereignis. Auch für Großeltern beginnt einen spannende neue Lebensphase. In einem kostenfreien Seminar begleiten Hebammen Sie dabei, Ihre Erfahrungen im Umgang mit Babys aufzufrischen und neues Wissen zu erlangen.
Babybetreuung heute – ein Kurs für Oma und Opa
Was hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert? Der Kurs behandelt Praxisnah Themen wie
- Ernährung und Stillen
- Babypflege und gesunder Schlaf
- Altersgerechte Entwicklung und Förderung
- sinnvolle Unterstützungsmöglichkeiten für junge Familien.
Am Ende des Kurses sind Sie fit für ein entspanntes Familienleben als Oma und Opa. Der erste Oma-Opa-Kurs fand 2024 – die Nachfrage war groß wie auch die Einsicht der teilnehmenden Großeltern, dass sie auf keinen Fall den jungen Eltern zuviel reinreden sollten. Das gesamte Kursprogramm der VHS finden Sie unter www.vhs-dresden.de.

leben50-Tipp
Kurstermin: 26. Mai, 17.30-19 Uhr. Veranstaltungsort: Volkshochschule Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden. Anmeldung unter Telefon 0351-4888241 oder per E-Mail an Gesundheitsamt-kjg@dresden.de. Ist der Kurs ausgebucht, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Verpassen Sie nicht, sich rechtzeitig über das Herbst/Winter-Semester 2025/26 der VHS zu informieren.
Weitere Kurse für Oma und Opa
LEIPZIG – Einen Großelternkurs bietet auch das Leipziger Klinikum St. Georg an. Es gibt Tipps und Ratschläge rund um die Geburtshilfe von früher und heute und informiert über den den neuesten Stand im Umgang mit dem Neugeborenen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Telefonnummer und den errechneten Entbindungstermin an. Anmeldung: www.terminland.de/sanktgeorg. Gebühr: 15 Euro. Ort: Leipzig, Delitzscher Straße 141, Haus 20, 2. Etage Konferenzraum.
CHEMNITZ – Junge Eltern erziehen anders- das wirft manchmal Fragen auf und bereitet vielleicht sogar Sorgen. Mit Mentorin Romy Richter gehen Sie dem Trend der Bedürfnisorientierung gemeinsam auf den Grund und nehmen Chancen und Risiken in den Blick. Mit dem Ziel, dass das Miteinander der Generationen besser gelingt, weil das Verständnis füreinander wächst. Termin: 23. Juni, 19.30-21.00 Uhr. Veranstaltungsort: Chemnitz, MAMAinFORM Studio, Zschopauer Str. 50. Gebühr: 15 Euro pro Person/ 25 Euro pro Paar. Anmeldung per Email: kontakt@bindung-verstehen.de
DRESDEN – „Weniger Stress – mehr Freue“ heißt der Kurs des Vereins Familie(n)leben, der sich an Eltern und Großeltern mit Kindern zwischen zwei und elf Jahren richtet. Er vermittelt eine Haltung des achtsamen, respektvollen und konsequenten Umgangs miteinander. Sie werden mit einer Fülle von Anregungen darin unterstützt, Kindern wertschätzend zu begegnen, Vertrauen in deren Fähigkeiten zu entwickeln, auf die Eigenständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder zu bauen und die eigenen Bedürfnisse dabei immer im Blick zu behalten. In fünf aufeinander aufbauenden Einheiten geht es um:
1. Das Kind sehen – soziale Grundbedürfnisse achten
2. Verhaltensweisen verstehen – angemessen reagieren
3. Kinder ermutigen – die Folgen des eigenen Handelns zumuten
4. Konflikte entschärfen – Probleme lösen
5. Selbständigkeit fördern – Kooperation entwickeln
Termine: Termine: 28. August, 4./11./25. September, 2. Oktober, jeweils 19 – 21:30 Uhr. Veranstaltungsort: Familienzentrum Altstadt, St. Petersburger Str. 12, 01069 Dresden. Kosten: 48 Euro/ 64 Euro pro Paar. 50% Ermäßigung bei Bezug von Sozialleistungen. Anmeldung/Infos unter www.familienleben-dresden.de.

Wenn Sie auch finanziell etwas für Ihr Enkelkind tun möchten, lesen Sie HIER über Sparmöglichkeiten.