Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Anwaltliche Beratungsstellen helfen einkommensschwachen Bürgern. Foto: Freepik

Neue anwaltliche Beratungsstelle

Sie haben ein Problem, zu dem Sie sich anwaltlich beraten lassen möchten? Aber Sie verfügen nicht über ausreichend finanzielle Mittel, um sich juristischen Beistand oder Rat leisten zu können? Dann finden Sie Hilfe bei den anwaltlichen Beratungstellen. In Leipzig-Paunsdorf wurde diese Woche eine weitere Beratungsstelle eröffnet.

Seit Juni 2009 beraten sächsische Rechtsanwälte im Rahmen eines Projekts der Rechtsanwaltskammer Sachsen und des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz einkommensschwache Bürger in anwaltlichen Beratungsstellen. Die Beratungsmöglichkeit vor Ort vereinfacht den Zugang zu einem Rechtsanwalt im Rahmen der gesetzlichen Beratungshilfe. Sie ist für die Rechtssuchenden grundsätzlich kostenfrei. Ein Berechtigungsschein des Amtsgerichts ist zudem nicht erforderlich. Wichtig: Eine über die Erstkonsultation hinausgehende weiterführende anwaltliche Beratung ist gebührenpflichtig.

„Anwaltliche Beratungsstellen spielen eine wichtige Rolle, um Menschen einen niedrigschwelligen und unkomplizierten Zugang zum Recht zu verschaffen“, versichert Justizministerin Constanze Geiert. „Ich bin daher froh und dankbar, dass es in Leipzig-Paunsdorf nun eine weitere anwaltliche Beratungsstelle gibt.“ In Sachsen bieten damit nun siebzehn anwaltliche Beratungsstellen in vielen Regionen des Freistaates unkomplizierten Rechtsrat. „Das hilft, das Vertrauen in unseren Rechtsstaat weiter zu stärken“.«“, sie Geiert.

Zuletzt haben jährlich durchschnittlich 1.400 Bürger in den sächsischen Beratungsstellen anwaltlichen Rechtsrat gesucht und erhalten. Dabei konnte rund die Hälfte der Fälle direkt vor Ort abschließend geklärt werden. Die meisten Anfragen betrafen das Sozialrecht, aber auch familien- und arbeitsrechtliche Problem waren häufig Gegenstand der Beratungsgespräche.

Seit der Eröffnung der ersten Beratungsstelle im Juni 2009 in Löbau wurden inzwischen insgesamt 16 anwaltliche Beratungsstellen in verschiedenen sächsischen Regionen eröffnet. Die neue – siebzehnte – Beratungsstelle in Leipzig Paunsdorf stärkt nun zusätzlich das Angebot im Leipziger Osten.

Die Beratungsstelle ist in den Räumlichkeiten des Quartiersmanagement Paunsdorf in der Platanenstraße 11 in 04329 Leipzig untergebracht und hat an jedem zweiten Mittwoch von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

ORTADRESSEBERATUNGSZEITEN
BischofswerdaRathaus Bischofswerda
Altmarkt 1
01877 Bischofswerda
jeden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 
ChemnitzArbeitsgericht Chemnitz
Raum 017
Zwickauer Straße 54
09112 Chemnitz
jeden Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr 
DöbelnRathaus Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln
jeden 1. Dienstag im Monat 15.00 bis 17.00 Uhr
DresdenStadtbezirksamt Pieschen
Beratungsraum (Erdgeschoss)
Bürgerstraße 63
01127 Dresden
jeden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 
DresdenStadtbezirksamt Prohlis
Prohliser Allee 10
01239 Dresden
jeden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 
GroßenhainKulturschloss Großenhain
Schlossplatz 1
01558 Großenhain
jeden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr 
LeipzigLeipzig-Bürgeramt
Otto-Schill-Straße 2
04109 Leipzig
jeden Freitag 13.00 bis 15.00 Uhr 
LeipzigLeipzig-Amtsgericht
Zimmer 063
Bernhard-Göring-Straße 64
04275 Leipzig
jeden Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr 
Limbach-OberfrohnaRathaus Limbach-Oberfrohna
Rathausplatz 1
09212 Limbach-Oberfrohna
jeden Dienstag 15.30 bis 17.30 Uhr 
LöbauAmtsgericht Löbau
Promenadenring 3
02708 Löbau
jeden Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr 
Neustadt in SachsenRathaus Neustadt
Bürgerbüro, Markt 24
01844 Neustadt in Sachsen
jeden Donnerstag 15.30 bis 17.30 Uhr
PirnaAmtsgericht Pirna
Schlosshof 7
01796 Pirna
jeden Montag von 14.00 bis 16.00 Uhr 
ReichenbachRathaus Reichenbach
Zimmer 23
Markt 1
08468 Reichenbach
jeden Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr
TorgauRathaus Torgau
Markt 1
04860 Torgau
Stadtteiltreff Nordwest
Finkenweg 3
04860 Torgau
jeden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr im Wechsel der Standorte.
Gerade Woche: Stadtteiltreff.
Ungerade Woche: Rathaus
ZittauRathaus Zittau
Markt 1 (Zimmer 117)
02763 Zittau
jeden Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr 
ZwickauRathaus Zwickau
Zimmer 2.35
Hauptmarkt 1
08056 Zwickau
jeden Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr 


Das könnte Sie auch interessieren

Rentenerhöhung ab Juli 2025

Ab 1. Juli steigen die Renten um 3,74 Prozent - das kündigte Bundesminister Hubertus Heil an. Lesen Sie hier, wie sich Ihre Rente erhöht.

Weiterlesen →

Meißen feiert 100 Jahre Burgfestspiele

Die Burgfestspiele Meißen feiern im Juni 100. Geburtstag - u.a.mit Swing von Andrej Hermelin und seinem Swing Dance Orchestra.

Weiterlesen →

Bis 13. April: Urlaub in Deiner Stadt buchen

Schnell noch in einem von rund 90 Hotels übernachten. Die Aktion "Urlaub in Deiner Stadt" endet am 13. April.

Weiterlesen →