Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
SEnior fahrtüchtig
Wenn Papa nicht mehr hinters Lenkrad sollte - der TÜV hilft bei einem einfühlsamen Gespräch. Foto: Freepik

Wenn Senioren nicht mehr fahrtüchtig sind

Fahrtüchtig oder nicht mehr fahrtüchtig? Sie kennen vielleicht die Situation: Papa ist schon über 80 und fährt noch immer Auto. Doch Sie merken, dass er unsicher ist – beim Einordnen in den fließenden Verkehr, beim Einparken, bei Fahrten in der Dunkelheit. Mama hat unlängst auf dem Parkplatz einen Einkaufswagen gestreift und in die Garage bekommt sie das Auto auch nicht mehr. Die Einfahrt ist ihr zu eng. Tausendfach erlebte Situationen. Doch oft wollen sich Eltern oder Ihnen nahestehenden Senioren nicht eingestehen, dass sie nicht mehr fahrtüchtig sind. Dabei denkt die ganze Familie: Es wäre besser, wenn er oder sie sich nicht mehr hinters Lenkrad setzt. Doch wie sagen Sie ihnen das? Mit Hilfe des TÜV Süd!

Hilfe mit „Fahr Fit Familie“

Dessen neue 50-minütige Online-Sitzung „Fahr Fit Familie“ stärkt Angehörige für einfühlsame Gespräche mit älteren Familienmitgliedern, die unsicher Auto fahren, und gibt Orientierung zu rechtlichen Fragen und Mobilitätsalternativen.

Mobilität bedeutet Freiheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität – auch im höheren Alter. Doch wenn das Autofahren unsicher wird oder Zweifel an der Fahrtüchtigkeit auftauchen, stehen viele Familien vor schwierigen Gesprächen. 

Mit dem neuen Beratungsangebot „Fahr Fit Familie“ bietet die TÜV SÜD Pluspunkt GmbH bundesweit eine 50-minütige Online-Beratung an, die Angehörige dabei unterstützt, gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren sichere und individuelle Wege der Mobilität zu gestalten.

„Wir möchten Angehörigen Mut machen, dieses sensible Thema respektvoll und konstruktiv anzusprechen,“ erklärt Sophie Appl, Verkehrspsychologin bei der TÜV SÜD Pluspunkt GmbH. „Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig die persönliche Freiheit bewahren.“

Was beinhaltet die Beratung?

Die Beratung behandelt folgende Themen:

  • Kommunikationsstrategien für einfühlsame und klare Gespräche
  • Ideen für neue Mobilitätswege – mit oder ohne Auto
  • Rechtliche Orientierung, z. B. zur freiwilligen Führerscheinabgabe und im Umgang mit Behörden
  • Gesundheitliche Hinweise zu Faktoren, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen können
  • Kooperationsansätze mit Ärztinnen, Ärzten und Ämtern
  • Konkrete Handlungspläne für eine sichere, alltagstaugliche Mobilität

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Verkehrspsychologen, die Sie darin stärken, behutsam und klar zu kommunizieren. Sie entwickeln Strategien, um Veränderungen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Sie werden über Möglichkeiten für eine lebenswerte Mobilität informiert – mit oder ohne Auto – die den Alltag bereichert, aber nicht einschränkt. Außerdem erhalten Teilnehmende umfassende Informationsmaterialien für die Zeit nach der Beratung.

Mit „Fahr Fit Familie“ setzt die TÜV SÜD Pluspunkt GmbH ein starkes Zeichen für Sicherheit, Respekt und Selbstbestimmung. „Viele Angehörige fühlen sich mit dieser Verantwortung allein gelassen. Wir geben ihnen Werkzeuge an die Hand, um gute Entscheidungen im Sinne aller Beteiligten zu treffen,“ so Thomas Wicke, Verkehrspsychologe und fachlicher Leiter bei TÜV SÜD Pluspunkt GmbH.

KONTAKT FÜR DIE BERATUNG:

Telefon: 0800 3 57 57 57
E-Mail: pluspunkt@tuvsud.com
Weitere Informationen: tuvsud.com/fahrfitfamilie

Mehr zur Fahrtüchtigkeit und Fahruntüchtigkeit in Bezug auf geltendes Recht können Sie auch HIER nachlesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Altos Labs forscht für eine höhere Lebenserwartung und ein gesundes Leben.

Altos Labs forscht für höhere Lebenserwartung

Das amerikanische Unternehmen Altos Labs macht sich auf die Suche nach den Voraussetzungen für ein langes Leben.

Weiterlesen →

Oktoberfest

Auf zu Oktoberfest und tollen Ausstellungen

Feiern Sie das Oktoberfest in Dresden. Staunen Sie im neuen Kutschenmuseum. Bewundern Sie die Astronomische Kunstuhr - hier sind unsere Ausflugstipps.

Weiterlesen →

Rezepte Äpfel Kürbisse Kochbücher

Die besten Rezepte für Äpfel und Kürbisse

Die besten Rezepte für Äpfel und Kürbisse finden Sie in unseren zwei Buchvorstellungen.

Weiterlesen →