Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Wohnraumanpassung
In einem barrierefreien Zuhause können auch ältere Menschen lange selbstbestimmt leben. Foto: Freepik

Wohnraumanpassung wird gefördert

Ab 1. August können wieder Anträge für die Förderung „Wohnraumanpassung“ bei der Sächsischen Aufbaubank gestellt werden. Ob Sie Schwellen in Ihrer Wohnung für eine barrierefreie Bewegung mit dem Rollstuhl beseitigen lassen wollen oder die Badtür verbreitert werden muss – drei Beratungsstellen prüfen, ob Sie einen Förderantrag stellen und mit finanzieller Unterstützung rechnen können.

Wohnraum an Bedürfnisse anpassen

„Im vertrauten Wohnumfeld bleiben zu können – ؘauch mit Mobilitätseinschränkungen – das ist der Wunsch der meisten Menschen in Sachsen. Ich freue mich, dass wir die Förderung zur Wohnraumanpassung wieder anbieten können, weil der Sächsische Landtag uns dafür mit dem aktuellen Doppelhaushalt Mittel zur Verfügung stellt. Wegen des begrenzten Budgets haben wir die Fördersätze abgesenkt, damit möglichst alle Antragsteller die Hilfe erhalten können“, erklärt Staatsministerin Regina Kraushaar.

Die Wohnraumanpassung unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen dabei, ihr zu Hause, egal ob Mietwohnung oder Eigentum, an ihre Bedarfe anzupassen. Dazu zählen beispielsweise der barrierefreie Umbau des Badezimmers oder der Küche, die entsprechende Verbreiterung von Türen bzw. der Abbau von Schwellen, der Einbau einer ebenerdigen Dusche, die Beseitigung einer Schwelle zum Balkon oder zur Terrasse sowie abschließbare Boxen zur Unterbringung von Rollstühlen und Rollatoren vor dem Wohnhaus.

So wird die Wohnraumanpassung gefördert

Da das Budget für die Wohnraumanpassung im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich reduziert ist, werden in der Vergabe der Förderung Änderungen vorgenommen. Die Förderung soll möglichst vielen Haushalten helfen, die benötigte Wohnraumanpassung vorzunehmen.

Das bedeutet leider auch: Die in der Richtlinie vorgesehenen Förderhöchstbeträge werden um 50% reduziert. Das heißt, der maximal mögliche Förderbetrag beträgt 4.000 Euro, bzw. für Rollstuhlfahrer 10.000 Euro. Für die Förderung bewerben können sich mobilitätseingeschränkte Eigentümer (Selbstnutzer) oder Mieter, der selbst oder bei dem ein im Haushalt wohnender Angehöriger mobilitätseingeschränkt ist.

Insgesamt stehen in diesem Doppelhaushalt für die Wohnraumanpassung 14 Millionen Euro für zwei Jahre zur Verfügung. Im Jahr 2024 sah der Haushalt 15 Millionen Euro vor. Ab dem 1. August werden die Förderseiten auf der Webseite der SAB – www.sab.sachsen.de/wohnraumanpassung – wieder freigeschaltet. Achtung: Eine Beratung bei der für den Wohnort zuständigen Beratungsstelle ist verpflichtend.

Hier werden Sie zur Wohnraumanpassung beraten:

Liegt Ihr Wohnraum in der Stadt Chemnitz, im Erzgebirgskreis, im Landkreis Mittelsachsen, im Landkreis Zwickau oder im Vogtlandkreis? Dann ist die für Sie zuständige Beratungsstelle der Sozialverband VdK Sachsen e. V. in Chemnitz. Besucheradresse: Elisenstraße 12, 09111 Chemnitz, Telefon: 0371 33400.  Infos unter www.sachsen.vdk.de.

Sie wohnen in Dresden oder in den Landkreisen Bautzen, Görlitz, Meißen oder Sächsische Schweiz-Osterzgebirge? Die für Sie zuständige Beratungsstelle ist die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. in Dresden. Besucheradressse: Michelangelostraße 2. Achtung: wegen Bauarbeiten ab 6. November 2024 bis voraussichtlich Mitte 2025 abweichend Paradiesstraße 42, 01217 Dresden, Telefon: 0351 4793500. Für Infos klicken Sie unter www.selbsthilfenetzwerk-sachsen.de.

Wenn Ihr Wohnraum in der Stadt Leipzig, im Landkreis Nordsachsen oder im Landkreis Leipzig liegt, dann ist die für Sie zuständige Beratungsstelle der Behindertenverband Leipzig e. V. mit Sitz in Leipzig. Besucheradresse: Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig, Tel. 0341 3065221. Infos unter www.behindertenverband-leipzig.de.

Mehr zum altersgerechten und barrierefreien Wohnen können Sie auch HIER nachlesen.

Das könnte Sie auch interessieren

hedges essen Lebensmittel aus einer Schüssel

Igelhilfe sucht Helfer

Sie haben ein Herz für Tiere und Zeit? Die Igelhilfe in Radebeul sucht dringend ehrenamtliche Helfer.

Weiterlesen →

Wald kalken

Sachsens Wald wird gekalkt

Falls Sie einen Helikopter sehnen mit weißer "Rauchwolke" - keine Angst. Der Wald wird gekalkt.

Weiterlesen →

Industriemuseum Chemnitz Telefon Ausstellung

Telefonstorys aus Chemnitz & Co.

Das Industriemuseum lockt mit Telefonstorys rund ums Fräulein vom Amt, Großsedlitz wartet mit Adelsgeschichten auf. Unsere Ausflugstipps.

Weiterlesen →