Tagelang bestimmte der Brand in der Gohrischheide in Nordsachsen die Nachrichten. Über 2100 Hektar Fläche wurden dabei vom Feuer vernichtet – damit ist eine größere Fläche abgebrannt als sonst im Schnitt in einem Jahr in ganz Deutschland. Bei der Bekämpfung des Brandes half auch die ASB-Drohnenstaffel. Doch bei dem Ansatz wurde deren Ausrüstung beschädigt. Um sie zu reparieren, bitte die ASB-Drohnenstaffel um Spenden.

Die enorme Hitze und die Aschewolken, die beim Brand in der Gohrischheide entstehen, machen der Ausrüstung der Drohnenstaffel des ASB zu schaffen. Seit dem Abend des 1. Juli sind 14 ehrenamtliche Mitglieder der Drohnenstaffel in mehreren Schichten im Einsatz, um die Brandbekämpfung als „fliegendes Auge“ der Feuerwehr zu unterstützen.

ASB-Drohnenstaffel benötigt selbst Hilfe
Jetzt braucht die Drohnenstaffel selbst Hilfe, um die Technik für die nächsten Einsätze zu reparieren und zu ergänzen. „Vor allem um die defekte Klimaanlage im Einsatzwagen müssen wir uns kümmern“, erklärt Staffelleiter Stefan Riedel. „Sie ist wichtig, damit wir die empfindlichen Messgeräte zuverlässig kühlen können. Für größere Reparaturen reicht unser finanzielles Polster nicht aus, deshalb wenden wir uns an die Öffentlichkeit. Unsere Drohnenstaffel arbeitet im Ehrenamt und finanziert die Technik ausschließlich aus Spenden.“

Hier war die Drohnenstaffel schon im Einsatz
Die ASB-Drohnenstaffel wurde 2020 unter dem Dach des ASB-Regionalverbandes Dresden gegründet und wurde seitdem von der Feuerwehr Dresden schon häufig für wichtige Einsätze herangezogen. So trug die Drohnenstaffel 2022 beim Brand in der Sächsischen Schweiz maßgeblich dazu bei, dass die Brandherde identifiziert werden konnten. Auch nach dem Einsturz der Carolabrücke 2024 wurde die ASB-Drohnenstaffel eingesetzt, um für den Schutz der Einsatzkräfte und die Erkundung der Lage wichtige Informationen aus der Luft zu liefern.

Im Jahr 2023 war die Staffel schon einmal bei der Bekämpfung eines Brandes in der Gohrischheide dabei. Dort wurde 2024 auch ein Übungseinsatz geprobt. Mehr Informationen zur ASB-Drohnenstaffel finden Sie HIER.
So können Sie helfen
Wenn Sie die ASB-Drohnenstaffel unterstützen wollen, können Sie auf dieses Konto spenden: ASB-Regionalverband Dresden e.V., IBAN: DE92 3702 0500 0003 5867 00, BIC: BFSWDE33XXX, SozialBank, Spendenzweck: Drohnenstaffel.
Sie können sich auch an der Spendenkampagne unter gofund.me/fd2dc28e beteiligen.
Oder Sie engagieren sich ehrenamtlich. Denn wie schnell es gehen kann, dass die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst sowie die Polizei Unterstützung der ASB-Drohne anfordert, hat sich in den letzen Jahren gezeigt. Ob bei der Personensuche, bei der Lageübersicht bei Großschadensereignissen, Branderkundung und Einsatzplanung oder in der Jagd, Forst- und Agrarwirtschaft bei der Rehkitzrettung, bei Windbruch oder zur Baumschadensüberprüfung – ohne ehrenamtliche Drohnenpiloten geht nichts.

Unterstützen Sie den ASB-Regionalverband Dresden e. V. mit Ihrer Kompetenz und Zeit als Drohnenpilot. Neueinsteiger sind bei der ASB-Drohnenstaffel Dresden herzlich willkommen. Für sie wird am 1. September wieder ein Kurs angeboten. Interessenten können sich jederzeit melden beim Staffelleiter Stefan Riedel unter E-Mail drohne@asb-dresden.de.
Der ASB Regionalverband im Überblick
Der ASB Regionalverband Dresden unterhält nicht nur die Drohnenstaffel, sondern auch eine Rettungshundestaffel, einen Besuchshundedienst und einen Wünschewagen. In Senioren – und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen des betreuten Wohnens, in Begegnungszentren und Sozialstationen widmet sich der Regionalverband älteren Bürgern. Das Leistungsangebot reicht von der Tages -und Kurzzeitpflege bis zu geselligen, kulturellen und musikalische Veranstaltungen, Plauderstunden und Café-Treffs bis hin zu Wanderungen oder Veranstaltungen der Seniorenbildung. Angebote wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Yoga, Gesellschaftsspiele oder kreatives Gestalten helfen die eigenen Fähigkeiten zu stärken und fit zu bleiben.
Beratungen zu allen Fragen des Alters bieten die ASB-Beratungs- und Begegnungszentren in Dresden-Cossebaude und Dresden-Löbtau an.
Infos zum ASB Dresden-Kamenz und zu Angeboten können Sie auch HIER nachlesen.