Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Gregor Gysi
Gregor Gysi kommt auf ein Schäferstündchen in die Herkuleskeule. Foto: DBT/Inga Haar

Gregor Gysi kommt in die Herkuleskeule

Im Kabarettkeller im Kulturpalast  geht es ja eigentlich immer irgendwie um Politik. Dass dabei Politiker selbst mal auf der Bühne stehen – oder sitzen – ist hingegen eher selten der Fall. Am 26. Oktober wird sich das allerdings ändern. Dann wird mit Gregor Gysi ein echtes Urgestein der (ost)deutschen Politik in der Herkuleskeule zu Gast sein. Im Rahmen der sonntäglichen Matinee-Reihe „Herkuleskeulen-Schäferstündchen“ wird Gregor Gysi mit Moderator und Kabarettist Alexander G. Schäfer talken. 

Auf ein Schäferstündchen mit Gregor Gysi

Sogar über Fußball kann man mit Gregor Gysi wunderbar plaudern. Auch, wenn er aus Dresdner Sicht leider kein Dynamo-Fan ist, sondern Mitglied bei Union Berlin. Die Dresdner werden ihm das bestimmt verzeihen, wenn der hierzulande wohl populärste Linken-Politiker am 26. Oktober zum Talk in den Kabarettkeller der Herkuleskeule kommt.

Dann wird natürlich in erster Linie über Politik geredet – und darüber kann wohl kaum ein zweiter Politiker so augenzwinkernd, selbstironisch, ja fast schon kabarettistisch sprechen wie Gysi. Denn er ist vor allem eines: Herzblut-Politiker. Einer, der die Dinge auf den Punkt bringen kann – im Kabarett nennt man das Pointe. Und so ist die Kabarettbühne irgendwie dann doch ein passender Ort für ihn – nicht nur, weil Gregor Gysi regelmäßig ins Berliner Kabarett Distel zu seiner eigenen Talkshow einlädt.

Am 26. Oktober wird Gysi ab 12 Uhr in der Herkuleskeulen-Talkreihe „Schäferstündchen“ zu Gast sein. Und Moderator Alexander G. Schäfer wird es mit großer Sicherheit schwerhaben, auch mal zu Wort zu kommen – beste Voraussetzungen für zwei unterhaltsam-kluge Stunden im Kabarettkeller!

Gregor Gysi im Schnelldurchlauf

Geboren im Januar 1948 im Berlin der Nachkriegsjahre, wuchs Gregor Gysi in einem sehr politischen, aber auch sehr kulturellen Umfeld auf. Lernte zunächst Rinderzüchter, studierte dann aber Jura und wurde Rechtsanwalt. Ein sehr prominenter in den Jahren der DDR noch dazu.

In den Wendewirren übernahm Gysi dann die Führung der SED, als sie PDS hieß und das mit dem demokratischen Sozialismus im Namen auch genauso meinte. Die Genossen drückten ihm dazu gleichmal nicht nur symbolisch einen großen Besen in die Hand, mit dem Wunsch, mal kräftig durchzukehren. Das tat er. Blies kurz darauf auch frischen Wind durch den Bundestag.

Und die Wähler vertrauen ihm bis heute, immerhin holte er für die Linke in Berlin Treptow-Köpenick zur jüngsten Bundestagswahl das Direktmandat. Womit er gleich auch noch Alterspräsident des Parlaments wurde. Und so wird er im Kabarettkeller dann auch eine Menge spannender Einblicke in den Politikbetrieb der Bundesrepublik geben. 

„Herkuleskeulen-Schäferstündchen mit Gregor Gysi“ am 26. Oktober (12 Uhr) in der Herkuleskeule im Keller des Kulturpalastes. Einlass ab 11 Uhr. Infos und Tickets (ab 29 Euro) unter www.herkuleskeule.de.

Seit einem Jahr erst ist die Talkreihe von Alexander G. Schäfer auch in der Herkuleskeule beheimatet. Mehr über den Talkmaster, den Sohn des berühmten DDR-Komikers Gerd E. Schäfer, und seine Show können Sie HIER nachlesen.

Schäferstündchen mit Alexander G.- Schäfer
Ex-Herkuleskeulen-Geschäftsführer Arnim Proft, leben50-Journalistin Katrin Koch und Alexander G. Schäfer (v.l.) freuten sich 2024 auf das erste „Schäferstündchen“. Foto: Privat

Das könnte Sie auch interessieren

Die Barock-Leuchtreklame

Barock-Tinte leuchtet wieder

Die DDR-"Barock"-Reklame leuchtet wieder auf dem Dach der ehemaligen Tintenfabrik in Dresden.

Weiterlesen →

Sommerferein mit Enkeln, Festung Königstein

Sommerferien mit den Enkelkindern

Die Enkelkinder kommen in den Sommerferien zu Besuch? Wir haben die Tipps für gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen.

Weiterlesen →

Brotschnecke mit Pesto

Brotschnecke mit „Grüne Soße“-Pesto

Tafeln Sie beim nächsten Gartenfest eine Brotschnecke mit "Grüne Soße"-Pesto von TV-Koch Mirko Reeh auf. Hier ist das Rezept.

Weiterlesen →