Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Autorin Sabine Dietmann und ihr Pferd schwören auf Weißdorn. Foto: Sabine Dietmann

Herztabletten – für mich und mein Pferd

Ich wollte es lange nicht wahr haben. Aber nun erwischen sie mich auch, die Alterszipperlein. Schwor ich noch vor 20 Jahren, dass ich bis in hohe Alter sehen würde wie ein Adler, zubeissen könne wie Tiger und rennen könne wie eine Antilope, vergleiche ich mich heute mit einem schlecht sehenden Kiwi, der Tiger ist eher zahnlos und aus der Gazelle wurde ein Elefant.

Dazu habe ich Puls. Während ich früher nie zum Arzt ging, bin ich jetzt Stammgast. Rundumcheck ist angesagt. Sowohl Langzeit-EKG als auch Langzeit-Blutdruck zeigten keine Auffälligkeiten. Nur der Puls, der bei meinen Heimmessungen selbst im Ruhezustand nicht unter 100 anzeigte, bereitete mir Kopfzerbrechen.

Also habe ich mich durch Dr. Google gearbeitet, um einen adäquaten Pulssenker auf pflanzlicher Basis zu finden. Ich belas mich zu Strophantus D4, hergestellt aus der afrikanischen Kletterpflanze Strophantus gratus, eingesetzt in der Naturheilkunde. Strophantus könne die Schlagkraft des Herzens steigern, zum Beispiel beim schwachen Altersherz, und kann eine zu schnelle Herztätigkeit entlasten. Das hörte sich ja schon vielversprechend an. Dr. Google riet aber von einer langfristigen Einnahme ab.

Meine Recherche machte mich dann auf Weißdorn aufmerksam. Der Weißdorn (Crataegus) ist eine Pflanzengattung der Kernobstgewächse. Weißdorn ist eine bewährte und anerkannte Pflanze der Naturheilkunde. Sie wird bereits seit dem Mittelalter für ihre wohltuende Wirkung auf Herz und Kreislauf geschätzt und in der traditionellen europäischen Medizin seit Jahrzehnten eingesetzt. Weißdorn kann den Blutdruk senken, indem er die Durchblutung und den Sauerstofffluss zum Herzen verbessert. Er wird oft als unterstützende Behandlung bei leichtem bis mittelschwerem Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt. Das Mittel meiner Wahl.

Ich fuhr zur nächstgelegenen Drogerie und wurde fündig. 90 Kapseln für 3,99 Euro. Ein Schnäppchen für die Herzgesundheit. In den ersten Tagen nahm ich morgens und abends je eine Kapsel und bereits nach dem ersten Tag der Einnahme lagen die Meßwerte für den Puls zwischen 75 und 89. Ich habe dann die Einnahme auf ein Dragee morgens reduziert – tatata – der Puls ist nach wie vor viel niedriger. Den Ritterschlag erhielt das Weißdorn Produkt dann aber letztendlich von unserer Tierärztin. Wir haben ein Pferd mit starken Atemproblemen. Die Tierärztin musste Cortison spritzen. Beim Abhören des Pferdes stellte sie fest, dass die Atmung die Herzfrequenz in Mitleidenschaft gezogen hatte. Auf Weißdorn angesprochen, reagierte sie begeistert. Ein befreundeter Apotheker schwöre auf dieses Mittel, das aus ihrer Sicht bei rechtzeitiger Einnahme vielen Herzerkrankungen vorbeugen könne. Und es spräche auch alles dafür, das Herz des Pferdes damit zu unterstützen. 

Jetzt geht es dem Pferd wieder gut. Und mir erst recht. Vielleicht gehe ich jetzt immer zum Tierarzt

Übrigens: Weißdorn war 2019 die Arzneipflanze des Jahres.

Weißdorn gehört zur Familie der Rosengewächse. Foto: Freepik

Wenn Sie an dieser tierischen Geschichte gefallen gefunden haben, dann lesen Sie hier noch mehr über mensch und Tier.

Das könnte Sie auch interessieren

Weinfest in der Lößnitztalschänke

Walpurgisfeuer, Weinmesse & Märkte

Walpurgisfeuer lodern auf, Wein wird ausgeschenkt, Sammlerbörsen locken - in ganz Sachsen ist nächste Woche jede Menge los.

Weiterlesen →

Caritas sammelt in Sachsen

Die Caritas sammelt Spenden, um soziale Projekt in ganz Sachsen zu unterstützen.

Weiterlesen →

Mettesgruen Biografie schreiben Nele Kraske

Eine Biografie voller Erinnerungen

Eine persönlich geschriebene Biografie ist ein tolles Geschenk und Andenken. Nele Kraske von Mettesgrün hilft Ihnen dabei

Weiterlesen →