DRESDEN – Die Gäste der Volkssolidarität Dresden sind auch nicht die Jüngsten – ihr neues „Familienmitglied“ Hugo passt mit runden 80 Lenzen wunderbar in die Altersstruktur. Nur ist Hugo kein rüstiger Senior auf zwei Beinen, sondern er hat vier Beine und ist eine Aldabra-Riesenschildkröte im Zoo Dresden. Im Rahmen ihres 80-jährigen Jubiläums hat deshalb die Volkssolidarität Dresden eine Tierpatenschaft über den ebenfalls 80-jährigen Hugo IV übernommen.
Wie der Name des gepanzerten Reptils vermuten lässt, hat der rüstige Hugo drei Vorgänger: Hugo I, Hugo II und Hugo III. Die Riesenschildkröten Hugo I & II kamen schon in den 70erJahren in den Zoo. Mit Ankunft von Hugo III und Hugo IV aus Italien im Jahr 2014 entschied sich der Zoo, die Namenstradition fortzusetzen.
Hugo I wurde 1971 als ausgewachsenes Tier im Zoo Dresden aufgenommen. Er verstarb 2018 – wie alt er tatsächlich geworden ist, kann nur gemutmaßt werden. Über die maximale Lebenserwartung von Riesenschildkröten ist nur wenig bekannt, sie können jedoch ohne weiteres über 100 Jahre alt werden.
Hugo II kam ausgewachsen über einen Tierhändler nach Dresden. Auch sein Schlupfdatum ist nicht bekannt. Seit seiner Ankunft 1974 hat Hugo II schon viele Anlagen bewohnt. So war er in direkter Nachbarschaft des alten Elefantenhauses einquartiert, schlurfte über die heutige Anlage der Präriehunde und vor dem alten Aquarium über die Wiese. Danach bewohnte er eine Anlage am alten Antilopenhaus. Seit April 2024 ist seine Adresse das neue Orang-Utan-Haus – mit einem Traktor und im offenen Container wurden Hugo II und seine zwei Schwergewichts-Kollegen III und IV ins Quartier bugsiert. Dort können sie ganzjährig beobachtet werden. Hugo II ist die kleinste der drei Riesenschildkröten. Er wiegt etwa 120 Kilogramm. Er ist leicht zu erkennen – an seiner charakteristischen Form des Rückenpanzers. Das hintere Ende steht spoilerartig ab. Außerdem ist der gesamte Panzer nicht so hoch und rund wie bei den anderen beiden „Hugos“.
Hugo III ist Jahrgang 1949 und damit 76 Jahre alt. Er zog 2014 zusammen mit heute 80-jährigen Hugo IV aus dem italienischen Privatzoo „Le Cornelle“ in Valbrembo bei Bergamo in den Dresdner Zoo um. Die gepanzerten Reptilien gehören mit den Galapagos-Riesenschildkröten zu den größten Landschildkröten der Welt und bringen 180 beziehungsweise 220 Kilo auf die Waage. Nahezu die gesamte natürliche Population lebt auf der namensgebenden Hauptinsel des Atolls Aldabra, das das größte im Indischen Ozean ist. Etwa 100.000 Exemplare gibt es noch. Die Nachzucht der Tiere in menschlicher Gefangenschaft ist sehr schwierig.
Die Patenschaft für die Riesenschildkröte Hugo IV ist ein Bestandteil der neuen Kooperation zwischen Volkssolidarität Dresden (www.volkssoli-dresden.de) und dem Dresdner Zoo. Die Volkssolidarität Dresden unterstützt die Arbeit des Zoos, sensibilisiert ihre Mitglieder für den Artenschutz und die Bedeutung des Zoos. Im Gegenzug profitieren die Mitglieder der Volkssolidarität Dresden von ermäßigten Eintrittspreisen und exklusiven Veranstaltungen im Zoo.
leben50-Tipp
Alle Hugos können ganzjährig im Zoo Dresden beobachtet werden. Öffnungszeiten: bis 3. Oktober täglich 8.30-18.30 Uhr, 4. Oktober is 2. November täglich 8.30-17.30 Uhr, ab 3. November bis 8. Februar 2026 8.30-16.30 Uhr. Ein Tagesticket kostet inklusive Artenschutz-Euro 19 Euro, ohne Artenschutz-Euro 18 Euro, mit Dresden-Pass 10/9 Euro. Infos unter www.zoo-dresden.de.