Botanische Gärten gehören zu den »grünen Oasen« in Städten und Gemeinden. Bei den gegenwärtig hohen sommerlichen Temperaturen sind sie naturbezogene Rückzugsräume mit einem angenehmen Mikroklima für Mensch und Tier. Die botanischen Gärten in Sachsen präsentieren gerade in den Sommermonaten eine Vielzahl von interessanten Angeboten.
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat hier für Sie einen kurzen Überblick der Offerten zusammengefasst.
Landesstiftung unterstützt Botanische Gärten
Die LaNU ist seit 2023 mit der wissenschaftlichen Begleitung der nicht-universitären botanischen Gärten in Sachsen betraut. Zu diesem Zweck hat sie ein lebendiges Netzwerk aufgebaut, das sich regelmäßig trifft und fachlich austauscht. Sie unterstützt gemeinsam mit den universitären Botanischen Gärten die zahlreichen kleinen Gärten im Freisstaat und setzt sich damit vor Ort für den Erhalt der Artenvielfalt ein.
Im September findet das nächste Netzwerktreffen der sächsischen Botanischen Gärten in Bad Schandau statt. Im gleichen Monat veranstaltet der Verband Botanischer Gärten e.V. seine Jahrestagung mit dem Tagungsthema »Botanische Gärten und Artenschutz« im Botanischen Garten in Potsdam.
Botanische Gärten in Sachsen
Über folgenden Link lädt die LaNU Interessierte ein, sich einen Überblick über die Vielfalt und die Arbeit der sächsischen Botanischen Gärten zu verschaffen: www.lanu.de/botanische-gaerten
Botanischer Garten Chemnitz
Aktuell widmet sich eine neue Ausstellung im Botanischen Garten Chemnitz den »Pflanzen des Straßenrandes«. Dieser Lebensraum und seine altbekannten, versteckten und liebenswerten Pflanzenschönheiten werden vorgestellt und einige der in Chemnitz vorkommenden Arten porträtiert. Die Fotoarbeiten wurden von Cornelia Dörr angefertigt.
Ort: Botanischer Garten Chemnitz, Leipziger Str. 147, 09114 Chemnitz. Geöffnet: bis 30. September 2025, täglich von 8 – 18 Uhr
Veranstaltung: Ausstellung „Pflanzen im Lebensraum Straßenrand“
Weitere Infos unter www.botga-chemnitz.de.

Botanischer Garten Schellerhau
Datum: Bis 25. August 2025, täglich von 9 – 17 Uhr
Veranstaltung: Rätsel im Botanischen Garten
Am Eingang erhält jedes Kind ein Rätsel für unterwegs.
Ort: Botanischer Garten Schellerhau, Hauptstraße 41 a, 01773 Altenberg
Infos: www.altenberg.de/de/event/kinderprogramm/raetsel-im-botanischen-garten/30205302/
Datum: 19. / 26. August 2025, jeweils 10 – 11 Uhr
Veranstaltung: »Wenn der Garten klingt«
Eine Klangführung im Botanischen Garten Schellerhau. Beim Anspielen der naturnah gestalteten Klanginstrumente entstehen in der Gartenlandschaft überraschende Momente. Entlang des Klangpfads befinden sich an ausgewählten Standorten acht naturnah angepasste Klangobjekte, die zum Spielen und Experimentieren einladen. Sie vermitteln den Zusammenhang zwischen Musik, Mathematik und Natur.
Datum: 31. August 2025, 10 – 17 Uhr
Veranstaltung: »Kräuterlust im August«
Kräuterfest im Botanischen Garten Schellerhau
Botanischer Garten Leipzig
Datum: 17. / 24. sowie 31. August 2025, jeweils 17 – 18 Uhr
Veranstaltung: Summertime Musik im Garten (Konzert)
In schönstem Gartenambiente Musik und Kultur erleben. Das ist hier möglich.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstler wird gebeten!
Ort: Botanischer Garten, Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Infos: www.lw.uni-leipzig.de
Datum: 14. / 28. August 2025, jeweils 17:30 – 19 Uhr
Veranstaltung: Nature Journaling (Workshop)
Entdecken Sie die Natur durch Zeichnen im Botanischen Garten. In diesem Nature Journaling Workshop lernen Sie, Ihre Beobachtungen und Eindrücke in einem persönlichen Naturtagebuch festzuhalten. Unter leichter Anleitung können Sie entdecken, wie Sie die Vielfalt der Natur einfangen können – in entspannter Atmosphäre und in schönster Umgebung. Bitte bringen Sie die Zeichenutensilien Ihrer Wahl und ein Skizzenbuch oder Zeichenblock mit. Mit Yvonne Buchheim.
Ort: Botanischer Garten, Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Hinweis: Teilnahmegebühr: 25 €, 20 € ermäßigt, inkl. Eintritt in die Gewächshäuser
Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln an:
www.calendly.com/botgaleipzig
Datum: 16. / 30. August 2025, jeweils 12 – 15 Uhr
Veranstaltung: Zeichnen im Botanischen Garten (Workshop)
Mit Stift und Blick ins Detail: Pflanzen entdecken, Techniken erproben, Natur genießen.
Möchten Sie Ihre Zeichenfähigkeiten vertiefen und die Natur dabei mit neuen Augen sehen? Inmitten der Vielfalt des Botanischen Gartens entdecken Sie Pflanzen. Sie üben verschiedene Techniken der botanischen Illustration und erleben, wie entspannend und inspirierend das Zeichnen in der Natur sein kann. Achtsames Beobachten, kreatives Ausprobieren und der Austausch stehen im Mittelpunkt – ideal für alle, die Kunst und Natur verbinden möchten. Bitte eigenes Zeichenmaterial mitbringen. Mit Yvonne Buchheim.
Ort: Botanischer Garten, Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Hinweis: Teilnahmegebühr: 25 €, 20 € ermäßigt, inkl. Eintritt in die Gewächshäuser
Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln an:
www.calendly.com/botgaleipzig
Datum: 17. August 2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltung: Koloniale Spuren im Botanischen Garten (Führung)
Koloniale Spuren im Botanischen Garten der Universität Leipzig zeigen, wie eng die Geschichte der Pflanzenvielfalt mit Kolonialismus und europäischer Expansion verknüpft ist.
Ort: Botanischer Garten, Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
Teilnahmegebühr: 6,00 €; 5,00 € ermäßigt
Bitte melden Sie jede teilnehmende Person einzeln an:
www.calendly.com/botgaleipzig
Botanischer Blindengarten Radeberg
Datum: 7. September 2025, 11 – 17:30 Uhr
Veranstaltung: Das diesjährige 32. Gartenfest findet unter dem unter dem Thema »Duft ist Farbe – Berühren Bewegen Behalten« statt.
Ort: Botanischer Blindengarten Radeberg, Pillnitzer Straße 71,
01454 Radeberg
Infos: www.taubblindendienst.de
Möchten Sie mehr über die Stiftung erfahren, dann schauen Sie auf die Homepage www.lanu.de. Oder Sie klicken für einen weiteren Tipp, einen Spaziergang durch den Park von Landschloss Zuschendorf, HIER.
Natürlich stehen Ihnen auch die Universitäten Botanischen Gärten in Dresden und der Forstbotanische Garten in Tharandt offen.