Deutschland – Noch scheint die Natur unter Eis und Schnee zu ruhen. Doch manch zartes Köpfchen lugt bereits aus dem frostigen Boden. Vor allem aber die Winterblüher zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht. Und Gärtner sind sich einig: Mit diesen Pflanzen wird es auch im Winter schön.
Genießen Sie auf die unserer Seite die Wohltat von Form und Farbe, die uns die Natur bietet und stellen Sie gemeinsam mit uns Fest: Die Natur ist ein wahrer Künstler.
Christrose (Helleborus niger)

Foto: andre
Lenzrose (Helleborus Orientalis-Hybriden)

Foto: Natalia Greeske
Schneeheide (Erica carnea)

Weitere winterblühende Gehölze sind die duftvolle Zaubernuss mit ihren spinnenbeinartigen Blüten (blüht von Januar bis April in Gelb-, Rot- oder Brauntönen).
Auch der Winterschneeball „Dawn“ bezaubert mit seinen rosafarbenen Blüten. Ist es mild, öffnet er sie bereits schon im Dezember.
Nicht zu vergessen: die Winter-heckenkirsche, die Kornelkirsche, die Schmuck-Mahonie „Winter Sun“, die Winterkirsche oder auch die Chinesische Winterblüte. Die Exotin blüht allerdings erst in ihrem fünften Jahr.
Foto: Vesna
Winterjasmin

Weil der Winterjasmin bereits am Jahresanfang aufgeht, erfreuen sich vor allem Bienen an diesem Winterblüher. Ist er doch die erste Nahrung für sie im Jahr und auch für andere bestäubende Insekten. Übrigens: Das Gewächs ist nicht mit Forsythien zu verwechseln!
Foto: dominique chagny
Sternhyazynthe

Erinnert Sie das an was? Richtig! Zu den zeitigen Zwiebelblumen gehören auch Krokusse, Schneeglöckchen oder Märzenbecher oder die gelben Winterlinge. Wer seine Augen öffnet, der findet sie bereits jetzt in der Natur.
Foto: PhotoArt
Katrin Fiedler