Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
"Hebammen"-Autorin Sabine Ebert und Intendant Manuel Schöbel auf der Felsenbühne Rathen. Foto: Rene Jungnickel

Die Hebamme auf der Felsenbühne Rathen

Die Felsenbühne Rathen eröffnet in diesem Jahr die Saison am 16. Mai mit dem Historien-Stück „Die Spur der Hebamme“ nach einem Roman der Erfolgsautorin Sabine Ebert. Vor der beeindruckenden Kulisse des Elbsandsteingebirges spielen die Landesbühnen Sachsen bis 7. September drei Premieren und vier Wiederaufnahmen. Das Program reicht von Anatevka bis Shatterhand.

Die Saison startet mit der Premiere eines zweiten Teils der Hebammen-Saga, deren erster Teil im Sommer 2018 Premiere auf der Freilichtbühne feierte. „Die Felsenbühne ist ein Ort, der Geschichten anders atmen lässt – rau, ehrlich und eindringlich. ‚Die Spur der Hebamme‘ entfaltet hier eine ganz eigene Wucht“, sagt Landesbühnen-Intendant Manuel Schöbel. „Die erneute Zusammenarbeit mit Sabine Ebert und die Bühnenfassung von Odette Bereska ermöglichen uns, eine vielschichtige und emotionale Geschichte lebendig werden zu lassen.“ In den Hauptrollen sind Julia Rani als Hebamme Marthe, Michael Berndt-Cananá als Ritter Christian und Nikolaj Maximilian Klinger als Ritter Randolf zu sehen. 

Die Spur der Hebamme

Das Publikum erwartet eine spannende Geschichte um Intrigen, Loyalität und den Kampf um Gerechtigkieit – angesiedelt im historischen Sachsen des 12. Jahrhunderts. Anno 1173: Die Hebamme Marthe und ihr Mann, Ritter Christian, könnten mit ihrem Leben nicht glücklicher sein: Der Silberabbau in Christiansdorf floriert und sie genießen hohes Ansehen bei Hofe. Doch da erreicht die Familie eine schreckliche Nachricht: Heinrich der Löwe ist von seiner Pilgerreise zurückgekehrt und mit ihm der heim-tückische Randolf, Christians Erzfeind. Als Markgraf Otto von Wettin diesen zum Vogt über Christiansdorf ernennt, dauert es nicht lange, bis es zu Problemen kommt. Während Christian für den Markgrafen Aufträge erledigt, wird Marthe als Hexe denunziert und vor ein Kirchengericht gestellt. Als Christian davon erfährt, versucht er verzweifelt seiner Frau zu helfen. Doch Marthe ist plötzlich spurlos verschwunden.

Was wird noch gespielt?

Die zweite Premiere lässt nicht lange auf sich warten: „Rotkäppchen“ feiert in der Bühnenfassung von Manuel Schöbel seine Erstaufführung. Am 18. Mai lädt das Schauspiel nach den Gebrüdern Grimm ein.

Premiere Nummer Drei steht am 7. Juni mit „Anatevka“ auf dem Programm.

Als Wiederaufnahmen werden in dieser Saison zu sehen sein: „Shatterhand“ (ab 26. Juni), die Weber-Oper „Der Freischütz“ (ab 25. Juli), „Im weißen Rössl“ (ab 31. Juli,) das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff (ab 22. August).

Tickets (12-40 Euro) und Infos an der Theaterkasse Radebeul, Meißner Straße 152, 01445 Radebeul. Telefonisch unter 0351 89 54321 online unter www.felsenbuehne-rathen.de. Die Theaterkasse an der Felsenbühne öffnet drei Stunden vor Vorstellungsbeginn. An der Abend klasse wird ein Zuschlag von zwei Euro je Ticket erhoben.

Wie kommen Sie zur Felsenbühne?

Planen Sie etwa 1 Stunde ein, um vom S-Bahnhof Kurort Rathen aus entspannt mit der Fähre über die Elbe zu setzen und zu Fuß durch den malerischen Kurort Rathen bis zur Felsenbühne Rathen zu spazieren. Die Eintrittskarten für die Felsenbühne Rathen gelten 4 Stunden vor bis 6 Stunden nach Vorstellungsbeginn als Fahrausweise in allen Nahverkehrsmitteln – außer Sonderverkehrsmitteln – im VVO-Verbundraum. InfoHotline unter 0351 852 65 65. Die Tickets gelten nicht für die Fähre im Kurort Rathen.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, parken Sie am besten auf de Parkplatz Oberrathen (Elbweg13-15, 01824 Kurort Rathen). Alternativ können Sie den Parkplatz P1 in Oberrathen vor dem Bahnübergang nutzen. Vom Parkplatz aus sind es etwa 100 Meter bis zum Fähranleger Oberrathen. Nach der Überfahrt nach Niederrathen erwartet Sie ein ca. 1 km langer Fußweg mit Steigung, der zur Felsenbühne führt. 

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Nacht der Theater bis Weinbergwanderung?

Von der langen Nacht der Theater in Dresden bis zur Weinbergwanderung in Meißen reichen unsere Ausflugstipps.

Weiterlesen →

Pilates-Geräte – Augen auf beim Kauf

Pilates trainiert Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der TÜV Süd weiß, worauf Sie beim Kauf von Pilates-Geräten achten sollten.

Weiterlesen →

Bunt geschmückter Osterbrunnen

In aller Stille: Osterwasser holen

Bloß nicht verplappern: Beim Osterwasserholen wird nicht gesprochen. Die Osterbrunnen aber dürfen lauthals bestaunt werden.

Weiterlesen →