Die Saison, in der es Spargel und Erdbeeren gleichzeitig gibt, ist kurz. Aber Lecker! Spargel und Erdbeeren frisch vom Erzeuger haben auch TV-Koch Mirko Reeh verführt – zu einem Rezept für einen Spargel-Erdbeer-Salat.
Zubereitungsdauer: ca. 20 Minuten

Zutaten für Spargel-Erdbeer-Salat
- 400 g weißer Spargel
- Salz
- Zucker
- 400 g Erdbeeren
- 200 g Handkäse
- 50 g Crème fraîche
- 5 EL weißer Balsamicoessig
- 2 TL rote Pfefferbeeren
Zubereitung Spargel-Erdbeer-Salat
Den Spargel schälen und in gleich lange, mundgerechte Stücke schneiden. Die Spargelstücke in ausreichend Wasser mit Salz und Zucker 5-7 Minuten bissfest garen. Danach mit dem Schaumlöffel herausnehmen, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Die Erdbeeren putzen, waschen und zusammen mit dem Handkäse ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Mit dem Spargel in eine große Schüssel geben.
Die Crème fraîche und den Balsamicoessig mit einem Schneebesen cremig schlagen, mit etwas Zucker süßen. Vorsichtig mit den Salatzutaten in der Schüssel vermischen. Zum Schluss die roten Pfefferkörner unterheben und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Noch mehr Rezepte von Mirko Reeh
„Dieser Salat ist eine coole Mischung aus Süße und Würze. Er kann als Vorspeise, aber auch als Dessert serviert werden“, empfiehlt Mirko Reeh. Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind, dann finden Sie HIER ein weiteres Rezept. Auf Reehs Webseite www.mirko-reeh.com oder auf facebook unter „Mirko Reeh Reehderei“ können Sie außerdem Rezepte sowie Tipps und Tricks aus der Küche nachlesen. Dort finden Sie auch drei (!) Kochbücher von Mirko Reeh – mit insgesamt rund 180 Handkäse-Rezepten. Reeh hat sich mit Liebe und Leidenschaft der Spezialität aus dem Hessenland verschrieben. Denn Handkäse hat sich längst vom Armeleute-Essen zum Hochgenuss für anspruchsvolle Genießer entwickelt.
Hier können Sie Erdbeeren pflücken – Selbstpflücke-Adresssen
Frischer geht es nicht. Hier können sie direkt vom Feld Erdbeeren pflücken:
+ Obstbau Rüdiger, Dresden-Hosterwitz, Pillnitzer Landstraße 301, Telefon: 0173 – 4862420. Hier beginnt die Selbst-Pflücksaison für Erdbeeren voraussichtlich am 2. Juni. Infos unter www.obstbau-ruediger.de.
+ Der Obstbau Michael Görnitz ist am 20. Mai in die Saison gestartet. Öffnungszeiten Selbstpflücke: Montag – Sonntag, 7 – 19 Uhr. Sie finden die Selbstpflücke auf der Cliebener Str. in Neusörnewitz. Da die Felder gewechselt werden, schauen Sie bitte genau nach dem grünen Häuschen. Infos unter obstbaugemeinschaft.de.
+ Der Spargelhof Ponickau hat alle Erdbeerfelder zum Selbstpflücken geöffnet. Dresden-Weissig, Bautzner Landstraße, täglich 9-18 Uhr. Moritzburg, Schlossallee, täglich 9-18 Uhr. Dresden-Lockwitz, Lockwitztalstraße, täglich 9-18 Uhr. Reichenberg, Dresdner Straße, täglich 9-18 Uhr. Ponickau, Finkenmühlenweg, Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa/So 8-12 Uhr. Infos unter Spargelhof-ponickau.de.
Tipps zur Erdbeerernte
In „Karls Erlebnisdorf“ in Döbeln (geöffnet täglich 8-19 Uhr) dreht sich alles rund um die Erdbeere – selbst er pflücken kann man hier aber leider nicht. Die Erdbeerfelder befinden sich ausschließlich in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Rostock. Doch frische Erdbeeren gibt es in den Erlebnisdörfern täglich.
Doch die Erdbeer-Profis haben einige Tipps zum Pflücken für Sie: Beim Erdbeerpflücken die Früchte nicht abreißen und nicht mit den Fingern drücken. Pflücken Sie am besten mit Daumen und Zeigefinger inklusive Stiel, um die empfindliche Haut der Erdbeere nicht zu verletzen. Frisch vom Erdbeerfeld sollten die Stiele und der Kelch an der Erdbeere dran bleiben. Erst zu Hause die Erdbeeren waschen und putzen, damit die Früchte nicht so viel Wasser aufsaugen und ihr fruchtiges Aroma behalten. Für den Transport sind atmungsaktive Verpackungen ideal. Ungewaschen können Erdbeeren ein bis zwei Tage abgedeckt auf einem Teller oder in einer Schüssel im Gemüsefach vom Kühlschrank lagern. Wenn Sie Erdbeeren im Winter genießen möchten, dann einfrieren.