Suche
Karte Sachsen umriss
Karte Sachsen umriss
Weingut Mátyás
Heschäftsführerin Andrea Leder und Weingut-Gründerin Ingeborg Probocskai zwischen den Rebstöcken. Foto: PR

Weingut Matays – vor 25 Jahren gegründet

COSWIG – Das Weingut Matyas feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Die leidenschaftlichen Weinliebhaber Ingeborg und Matyas Probocskai haben das Weingut im Frühjahr 2000 gegründet – mit jeder Menge Erfahrung. Denn beide Winzer arbeiten zuvor im Staatsweingut Schloss Wackerbarth.

„Wir hatten damals die einmalige Chance, uns selbstständig zu machen und Rebflächen erwerben zu können“, erinnert sich Gründerin Ingeborg Probocskai. Gestartet ist das Weingut mit einer Rebfläche von 4,5 Hektar, inzwischen sind vier Hektar hinzugekommen. Zudem verarbeitet das Weingut noch Trauben von ausgewählten Winzern aus dem Anbaugebiet Sachsen, sodass eine Erntemenge von bis zu zehn Hektar Rebfläche zu sortentypischen Weinen pro Jahr ausgebaut wird. Die Hälfte davon vermarktet das Weingut direkt ab Hof in Coswig.

Elf Rebsorten kultiviert das Weingut

Die Besenwirtschaft besuchen neben Touristen auch etliche Stammgäste, die seit Jahren dem Weingut treu sind. Kein Wunder, können doch Gäste nicht nur die guten Weine, sondern auch einen schönen Blick über das Elbtal genießen. „Das macht uns besonders stolz und wir sehen es als Beweis an, dass unsere Weine bei den Weinfreunden gut ankommen“, sagt Geschäftsführerin Andrea Leder. Sie ist die Tochter der Weingut-Gründer und setzt mit Kellermeister Hendrik Weber und Winzer Klaus Mehlig die Tradition und Vision der Eltern fort.

Insgesamt elf Rebsorten kultiviert das Weingut Matyas mit insgesamt vier Mitarbeitern. Wichtigste Weißweinsorten sind der Grauburgunder, der Müller-Thurgau, der Bacchus und der Kerner. Beim Rotwein dominiert der Spätburgunder. Die Rebflächen liegen in den renommierten Lagen „Radebeuler Johannisberg“ und „Proschwitzer Katzensprung“.

Weingut Mátyás
Das Weingut Matyas liegt in Coswig mitten im Weinberg, im Sommer ist dort die Besenwirtschaft geöffnet. Foto: PR

Immer wieder gab es Rückschläge beim Aufbau des Weinguts

Ingeborg Probocskai weiß noch genau, dass der Aufbau des Weinguts zur heutigen Größe nicht immer einfach, sondern auch mit Rückschlägen verbunden war – mehrfach haben Witterungsunbilden wie Hagel und Frost das Wachstum kurzzeitig ausgebremst und die Erträge einzelner Jahrgänge minimiert. Im Winter 2009 war es ein Januar-Frost mit minus 30 Grad Celsius, der selbst alten Rebstöcken arg zusetzte. Im vergangenen Jahr ruinierte ein Spätfrost mit minus sieben Grad Celsius Ende April die frisch ausgetriebenen Reben. „Doch wir haben uns nie unterkriegen lassen“, sagt Geschäftsführerin Andrea Leder mit Stolz.

Weingut Mátyás
Blick in den Weinberg des Coswiger Weingutes Matyas.

So wurden die geschädigten Rebstöcke von 2009 von der Basis her neu hochgezogen. Die geringe Ernte 2024 hat der sächsische Betrieb durch Zukauf von Weinen bei einem befreundeten Winzer in der Pfalz kompensiert. Diese Weine entsprechen dem Stil der Weinguts Matyas und sind als Anspielung auf den Frost unter dem Label „Minus Sieben“ für die Gäste eindeutig zu erkennen, sowohl im Verkauf als auch im Ausschank.

Ein Meilenstein in der Geschichte des Familienbetriebs war die Errichtung der modernen Produktionshalle in den Jahren 2015/16. Sie hat die zuvor oft umständlichen Betriebsabläufe erheblich vereinfacht.

Matyas Probocskai gab dem Weingut den Namen

Sie haben es natürlich längst vermutete: Benannt ist das Weingut Matyas nach Gründer Matyas Probocskai. Bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr war der leidenschaftliche Winzer und frühere Weintechnologe von Wackerbarth nahezu täglich in seinem Weingut. Er hat es genossen, mit den Gästen über Wein zu plaudern und selbst mit einem Gläschen Wein die aktuelle Tageszeitung zu studieren.

Ingeborg Probocskai ist Ritterin des Weinordens

Ingeborg Probocskai packt noch immer im Weingut und in den Weinbergen mit an, wenn fleißige Hände gebraucht werden. Vielen, inzwischen gestandenen Winzern in der Region ist sie noch als frühere Ausbilderin bei Wackerbarth bekannt, Kontakte aus dieser Zeit bestehen bis heute. Für ihr lebenslanges Engagement für den Wein wurde Ingeborg Probocskai vor drei Jahren zur Ritterin des europäischen Weinordens geschlagen. Erst im April waren Vertreter des Ordens im Weingut in Coswig zu Gast.

Infos zum Weingut und zu den erhältlichen Weinen lesen Sie unter www.weingut-matyas.de. Adresse: Spitzgrundstraße 12, 01640 Coswig. Die Besenwirtschaft ist samstags und sonntags 14-18 Uhr geöffnet. Der Weinverkauf ist täglich (10-18 Uhr) geöffnet. Weißweine gibt es ab 12,50 Euro. Rot- und Roseweine kosten ab 13 Euro. Sekte gibt es ab 18,90 Euro.

Noch mehr über sächsische Weine lesen Sie u.a auch HIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Gregor Gysi

Gregor Gysi kommt in die Herkuleskeule

Das linke Polit-Urgestein Gregor Gysi kommt auf ein Schäferstündchen in die Herkuleskeule nach Dresden.

Weiterlesen →

Die Barock-Leuchtreklame

Barock-Tinte leuchtet wieder

Die DDR-"Barock"-Reklame leuchtet wieder auf dem Dach der ehemaligen Tintenfabrik in Dresden.

Weiterlesen →

Sommerferein mit Enkeln, Festung Königstein

Sommerferien mit den Enkelkindern

Die Enkelkinder kommen in den Sommerferien zu Besuch? Wir haben die Tipps für gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen.

Weiterlesen →